Jahr |
Filmtitel |
Regie |
Land, Produktionsjahr |
1974 |
Harold und Maude |
Hal Ashby |
USA 1971 |
1975 |
Gewalt und Leidenschaft |
Luchino Visconti |
Italien 1974 |
1976 |
Das gelobte Land |
Andrzej Wajda |
Polen 1974 |
1977 |
Providence |
Alain Resnais |
Frankreich, Schweiz 1977 |
1978 |
Warum nicht! |
Coline Serreau |
Frankreich 1977 |
1979 |
Le strelle nel fosso |
Pupi Avati |
Italien 1979 |
1980 |
Status: Orderly |
Kiran Kolarow |
Bulgarien 1978 |
1981 |
Ohne Schlips und Kragen |
Leon Hirszman |
Brasilien 1981 |
1982 |
Ana |
Margarida Cordeiro, António Reis |
Portugal 1982 |
1983 |
Kharij – The Case Is Closed |
Mrinal Sen |
Indien 1982 |
1984 |
Der Mann, der die Blumen liebte / Racing with the Moon |
Paul Cox / Richard Benjamin |
Australien 1983 / USA 1984 |
1985 |
Ake und seine Welt |
Allan Edwall |
Schweden 1984 |
1986 |
Mona Lisa / Opfer |
Neil Jordan / Andrei Arsenjewitsch Tarkowski |
Großbritannien 1986 / Schweden 1986 |
1987 |
… und morgen war Krieg |
Juri Kara |
Sowjetunion 1987 |
1988 |
Entfernte Stimmen – Stilleben |
Terence Davies |
Großbritannien 1988 |
1989 |
Aviyas Sommer |
Eli Cohen |
Israel 1988 |
1990 |
Judou (Jú Dòu) |
Zhang Yimou, Yang Fengliang |
Japan, China 1990 |
1991 |
Der Schätzer / Thelma & Louise |
Atom Egoyan / Ridley Scott |
Kanada 1991 / USA 1991 |
1992 |
Am Ende eines langen Tages / Léolo |
Terence Davies / Jean-Claude Lauzon |
Großbritannien 1992 / Frankreich, Kanada 1992 |
1993 |
Die Strategie der Schnecke (La estrategia del caracol) |
Sergio Cabrera |
Italien, Kolumbien, Frankreich 1993 |
1994 |
Quer durch den Olivenhain (Zire darakhatan zeytun) |
Abbas Kiarostami |
Frankreich, Iran 1994 |
1995 |
Paradies, Brooklyn (Someone Else's America) |
Goran Paskaljević |
Frankreich, Großbritannien, Deutschland, Griechenland, Jugoslawien 1995 |
1996 |
Das Versprechen (La Promesse) |
Jean-Pierre und Luc Dardenne |
Belgien, Frankreich, Luxemburg 1996 |
1997 |
Das süße Jenseits (The Sweet Hereafter) |
Atom Egoyan |
Kanada 1997 |
1998 |
Mein Name ist Joe (My Name Is Joe) |
Ken Loach |
Spanien, Italien, Frankreich, Großbritannien, Deutschland 1998 |
1999 |
East is East |
Damien O’Donnell |
Großbritannien 1999 |
2000 |
Requiem for a Dream / Die Stadt frisst ihre Kinder |
Darren Aronofsky / Robert Guédiguian |
USA 2000 / Frankreich 2000 |
2001 |
Italienisch für Anfänger |
Lone Scherfig |
Dänemark 2000 |
2002 |
Sweet Sixteen |
Ken Loach |
Großbritannien, Deutschland, Spanien 2002 |
2003 |
Osama / Crimson Gold – Blutrotes Gold |
Siddiq Barmak / Jafar Panahi |
Afghanistan, Niederlande, Japan, Irland, Iran 2003 / Iran 2003 |
2004 |
Bin-Jip – Leere Häuser |
Kim Ki-duk |
Südkorea 2004 |
2005 |
Im Bett (En la cama) |
Matías Bize |
Deutschland, Chile 2005 |
2006 |
The Optimists |
Goran Paskaljević |
Serbien 2006 |
2007 |
14 Kilometer – Auf der Suche nach dem Glück (14 kilómetros) |
Gerardo Olivares |
Spanien 2007 |
2008 |
Estómago |
Marcos Jorge |
Brasilien 2007 |
2009 |
Honeymoons |
Goran Paskaljević |
Serbien, Albanien 2009 |
2010 |
Sin retorno / Die Liebesfälscher |
Miguel Cohan / Abbas Kiarostami |
Spanien, Argentinien 2010 / Frankreich, Iran, Italien, 2010 |
2011 |
Hasta la vista |
Geoffrey Enthoven |
Belgien 2011 |
2012 |
Les chevaux de Dieu |
Nabil Ayouch |
Marokko, Tunesien, Belgien, Frankreich 2012 |
2013 |
Tôkyô kazoku |
Yôji Yamada |
Japan, 2013 |
2014 |
Am Ende ein Fest (Mita Tova) |
Tal Granit, Sharon Maymon |
Israel, 2014 |
2015 |
Sture Böcke (Hrútar) |
Grímur Hákonarson |
Island, 2015 |
2016 |
Die Überglücklichen (La pazza gioia) |
Paolo Virzì |
Italien, 2016 |
2017 |
Die Nile Hilton Affäre (The Nile Hilton Incident) |
Tarik Saleh |
Schweden, 2017 |
2018 |
Genèse |
Philippe Lesage |
Kanada, 2018 |
2019 |
Öndög |
Wang Quan’an |
Mongolei, 2019 |