cover image

Seoul

Hauptstadt von Südkorea / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:

Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Seoul?

Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen

ZEIGE ALLE FRAGEN

Seoul (koreanisch Loudspeaker.svg 서울?/i [sʌ.ul/sɔʊl][2]; siehe auch Namen Seouls) ist die Hauptstadt Südkoreas. Der amtliche koreanische Name lautet „Besondere Stadt Seoul“ (서울특별시 Seoul Teukbyeolsi). Diese Bezeichnung weist auf den Status als Hauptstadt und auf die verwaltungspolitische Gleichstellung gegenüber den Provinzen hin (siehe auch Verwaltungsgliederung Südkoreas).

Quick facts: Seoul Besondere Stadt Seoul 서울특별시 .mw-parser-...
Seoul
Besondere Stadt Seoul
서울특별시 Seoul Teukbyeolsi
Logo_of_Seoul%2C_South_Korea.svg
Hangeul: 서울특별시
Hanja: 서울特別市
Revidierte Romanisierung: Seoul Teukbyeolsi
McCune-Reischauer: Sŏul T’ŭkpyŏlsi
Basisdaten
Fläche: 605,52 km²
Einwohner: 9.766.886 (Stand: 2019[1])
Bevölkerungsdichte: 16.130 Einwohner je km²
Gliederung: 25 Bezirke (Gu)
Verwaltungssitz: Seoul (Jung-gu)
Karte von Südkorea, Lage von Seoul hervorgehobende-facto Japan - von Südkorea beansprucht
Karte von Südkorea, Lage von Seoul hervorgehoben
Close

Die Einwohnerzahl von Seoul beträgt etwa 9,8 Millionen (2019).[1] Die Stadt ist das Zentrum der Metropolregion Sudogwon (수도권, 首都圈), in der etwa 25,4 Millionen Menschen (2015) leben[3] und damit etwa ein Drittel der gesamten Koreanischen Halbinsel. Sudogwon gilt als einer der fünf größten Ballungsräume der Welt und ist der viertgrößte Wirtschaftsraum der Welt.[4]

Neben ihrem Status als Hauptstadt ist Seoul zudem das Finanz-, Kultur- und Bildungszentrum Südkoreas. 15 der Fortune-Global-500-Unternehmen haben ihren Hauptsitz in Seoul, darunter Samsung, LG und Hyundai. Weiterhin richtete die Stadt die Olympischen Sommerspiele 1988 aus und war einer der Austragungsorte der Fußball-Weltmeisterschaft 2002. Als historisches Zentrum Südkoreas und Ursprungsort der Koreanischen Welle und des K-Pop verzeichnete Seoul im Jahr 2018 über 9,5 Millionen Touristen und war damit die zehntmeist besuchte Stadt der Welt.[5]

Bereits 18 v. Chr. bis 475 war Seoul die Hauptstadt des Königreichs Baekje. Von 1394 bis 1910 war sie die Hauptstadt der Reiche Joseon und des Koreanischen Kaiserreichs. Zur Hauptstadt der Republik Korea wurde sie im Jahr 1945 erhoben. Auch Nordkoreas Verfassung sah Seoul als rechtmäßige Hauptstadt vor, bis eine Verfassungsänderung von 1972 Pjöngjang zur Hauptstadt der Volksrepublik erhob, wo die nordkoreanische Führung seit Ende des Zweiten Weltkrieges einen provisorischen Regierungssitz eingerichtet hatte.