cover image

Nordkorea

Staat in Ostasien / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:

Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Nordkorea?

Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen

ZEIGE ALLE FRAGEN

Die Demokratische Volksrepublik Korea (koreanisch 조선민주주의인민공화국, [t͡ɕo̞sʰʌ̹n mind͡ʑud͡ʑu(ɰ)i inmin ko̞ŋβwa̠ɡuk̚], Chosŏn Minjujuŭi Inmin Konghwaguk), bekannt als Nordkorea, ist ein Staat in Ostasien. Er wurde am 9. September 1948 proklamiert und umfasst den nördlichen Teil der Koreanischen Halbinsel. Nordkorea ist verfassungsgemäß ein unabhängiger sozialistischer Staat, dessen Regierungssystem international als totalitär beschrieben wird. Nordkorea gilt als einer der restriktivsten international anerkannten Staaten der Gegenwart.

Quick facts: ...
Demokratische Volksrepublik Korea
조선민주주의인민공화국

Chosŏn Minjujuŭi Inmin Konghwaguk
Flag_of_North_Korea.svg
Emblem_of_North_Korea.svg
Flagge Wappen
North_Korea_on_the_globe_%28Japan_centered%29.svgDänemark (Grönland)MoldauVereinigte Staaten (Hawaii)Frankreich (Neukaledonien)
Amtssprache Koreanisch
Hauptstadt Pjöngjang
Staats- und Regierungsform de jure Volksrepublik mit Einparteiensystem und Blockparteien (Demokratische Front für die Wiedervereinigung des Vaterlandes),
de facto Diktatur auf dynastischer Basis
Staatsoberhaupt Ewiger Präsident
Kim Il-sung † (symbolisch)
Vorsitzender des Komitees für Staatsangelegenheiten
„Ewiger Vorsitzender“: Kim Jong-il † (symbolisch)
Oberster FührerKim Jong-un (de facto)
Vorsitzender des Präsidiums der Obersten Volksversammlung
Choe Ryong-hae (de jure)[1]
Regierungschef Vorsitzender des Ministerrats
Kim Tok-hun (de jure)
Fläche 120.538 (99.)[2] km²
Einwohnerzahl 25.549.604[3] (2018, gemäß UN-Schätzung)
24.052.231 (52.)[4] (2008, gemäß Volkszählung)
Bevölkerungsdichte 200 (42.) Einwohner pro km²
Bevölkerungs­entwicklung   0,384 % pro Jahr
Bruttoinlandsprodukt 27 Mrd. USD (Stand: 2020)[5]
Brutto­inlands­produkt pro Einwohner 783 USD (Stand: 2012)[6]
Index der menschlichen Entwicklung n. v.[7]
Währung Won (= 100 Chon)
Unabhängigkeit 9. September 1948 (von der Provinz Chōsen)
National­hymne Ach’imŭn pinnara
Zeitzone UTC+9
Kfz-Kennzeichen KP
ISO 3166 KP, PRK, 408
Internet-TLD .kp
Telefonvorwahl +850
Close
Vorlage:Infobox Staat/Wartung/TRANSKRIPTION
Vorlage:Infobox Staat/Wartung/NAME-DEUTSCH

In verschiedenen Demokratieskalen belegt das Land seit Beginn der Messungen bis heute durchgehend einen der letzten Plätze. Die Staatsführung steht wegen schwerer Verletzungen der Menschenrechte weltweit in der Kritik und das Land ist international weitgehend isoliert. Bis zur Annexion Koreas durch Japan 1910 hatte es Staaten gegeben, die sich über die gesamte Halbinsel erstreckten. Die Teilung des Landes begann nach dem Zweiten Weltkrieg mit der Aufteilung Koreas in eine US-amerikanische und eine sowjetische Besatzungszone, aus denen 1948, infolge der Teilung Koreas, zwei unabhängige Staaten hervorgingen. Der Koreakrieg (1950 bis 1953) besiegelte die Spaltung der koreanischen Halbinsel (siehe dazu Korea-Konflikt).

Nordkorea steht wegen der Entwicklung und Weitergabe von militärischer Raketentechnik etwa seit dem Jahr 2000 im Blickpunkt der Weltöffentlichkeit. 2005 wurde bekannt gegeben, dass ein nordkoreanisches Kernwaffenprogramm existiert. 2011 war jeder zwanzigste Nordkoreaner Angehöriger des Militärs.[8]

Nordkorea zählt zu den ärmsten und unterentwickeltsten Ländern[9] der Welt, ist aber aufgrund intransparenter Statistiken nicht im HDI vertreten.