
Völkerbund
ehemalige internationale Organisation zur Sicherung des Friedens / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:
Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Völkerbund?
Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen
Der Völkerbund (französisch Société des Nations, englisch League of Nations, spanisch Sociedad de Naciones) war eine zwischenstaatliche Organisation mit Sitz in Genf. Als Ergebnis der Pariser Friedenskonferenz nach dem Ersten Weltkrieg entstanden, nahm er am 10. Januar 1920 seine Arbeit auf. Sein Ziel, den Frieden durch schiedsgerichtliche Beilegung internationaler Konflikte, internationale Abrüstung und Rüstungskontrolle und ein System der kollektiven Sicherheit dauerhaft zu sichern, konnte er nicht erfüllen. Nach dem Zweiten Weltkrieg und der Gründung der Vereinten Nationen (UNO) beschlossen die verbliebenen 34 Mitglieder am 18. April 1946 einstimmig, den Völkerbund mit sofortiger Wirkung aufzulösen.
Völkerbund VB | |
---|---|
![]() Co-offizielle Flagge des Völkerbundes | |
![]() Mitgliedstaaten des Völkerbunds und von diesen abhängige Gebiete, Völkerbundmandate (orange) sowie Nichtmitglieder (grau) | |
Englische Bezeichnung | League of Nations |
Französische Bezeichnung | Société des Nations |
Sitz der Organe | Genf, Schweiz![]() |
Generalsekretär | Vereinigtes Konigreich![]() (1920–1933) Frankreich ![]() (1933–1940) Irland ![]() (1940–1946) |
Mitgliedstaaten | 58 |
Amts- und Arbeitssprachen | |
Gründung | 10. Januar 1920 |
Auflösung | 18. April 1946 |

