Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Österreichische Fußball-Frauenmeisterschaft 2022/23
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die österreichische Fußball-Frauenmeisterschaft wurde 2022/23 zum 51. Mal nach der 35-jährigen Pause zwischen 1938 und 1972 ausgetragen. Die höchste Spielklasse ist die ÖFB Frauen-Bundesliga und wurde zum 10. Mal durchgeführt. Die zweithöchste Spielklasse (2. Liga), in dieser Saison die 44. Auflage, wird zum 4. Mal österreichweit ausgetragen. Die Saison dauerte von Mitte August bis Mitte Juni.
Österreichischer Fußballmeister wurde zum 8. Mal in Folge SKN St. Pölten. Die Meister der zweithöchsten Spielklasse, die 2. Liga, wurde die Spielgemeinschaft SPG Lustenau/FC Dornbirn Ladies und war berechtigt in der Saison 2023/24 in der ÖFB Frauen-Bundesliga zu spielen.
Remove ads
Erste Leistungsstufe – ÖFB Frauen-Bundesliga
Zusammenfassung
Kontext
Modus
Im Rahmen des im Meisterschaftsmodus durchgeführten Bewerbes spielt jede Mannschaft zweimal gegen jede teilnehmende gegnerische Mannschaft (Hin- und Rückrunde). Das Heimrecht ergibt sich durch die Auslosung.
Saisonverlauf
Die ÖFB Frauen-Bundesliga endete, wie auch die letzten Saisonen davor, mit dem Meistertitel für den SKN St. Pölten, der mit 51 Punkten und einem Torverhältnis von plus 80 vor dem SK Sturm Graz gewann.
Abschlusstabelle
Vereine in der ÖFB Frauen-Bundesliga 2021/22 Legende: 1 SV Neulengbach, 2 SKN St. Pölten, 3 SKV Altenmarkt, 4 FK Austria Wien, 5 First Vienna FC |
FB1
Es wurden zwei Spiele gegen den FC Wacker Innsbruck strafverifiziert, deshalb wurde der Verein bei Punktegleichheit zurückgereiht.
Legende für die ÖFB Frauen-Bundesliga
(M) | Österreichischer Fußball-Frauenmeister 2021/22 |
(C) | ÖFB-Ladies-Cup-Sieger 2021/22 |
(N) | Neuaufsteiger der Saison 2021/22 |
* | Rückreihung bei Punktgleichheit (Anzahl der strafbeglaubigten Spiele) |
- Aufsteiger
- 2. Liga: SPG Lustenau/FC Dornbirn Ladies
Torschützenliste
Die Torschützenliste führte Linda Natter vor Eileen Campbell und Rita Schumacher an.[2]
- Future League
In der Future League, bei der nur die 2. Mannschaften der ÖFB Frauen-Bundesliga teilnehmen führt der 1. FK Austria Wien II vor 2. First Vienna FC II, 3. SKN St. Pölten II, 4. FC Bergheim II, 5. AKA Steiermark, 6. AKA Vorarlberg, 7. USV Neulengbach II, 8. Akademie Oberösterreich, 9. SKV Altenmarkt II und 10. FC Wacker Innsbruck II.
Remove ads
Zweite Leistungsstufe – 2. Liga
Zusammenfassung
Kontext
Modus
In der Saison 2022/23 treten 12 Mannschaften an. Jede Mannschaft spielt jeweils einmal zu Hause und auswärts gegen jede andere Mannschaft. Der Meister der Liga steigt in die ÖFB Frauen-Bundesliga auf. Die Mannschaften auf den letzten drei Rängen steigen in die jeweilige Landesliga ab.
Saisonverlauf
Die SPG FC Lustenau/FC Dornbirn Ladies gewann die 2. Liga und stieg in die ÖFB Frauen-Bundesliga für die Saison 2023/24 auf.
Abschlusstabelle
Die Meisterschaft endete mit folgendem Ergebnis:
Legende für die 2. Liga
(A) | Absteiger aus der Bundesliga 2021/22 |
(N) | Aufsteiger aus der Landesliga |
Torschützenliste
In der 2. Liga Mitte/West war Julia Wagner die beste Torschützin:[4]
Remove ads
Relegation
Zusammenfassung
Kontext
Relegation zur 2. Liga
- Relegation zur 2. Liga Region Mitte
Relegationstabelle
Legende: (LLK): Kärnten, (LLOÖ): Oberösterreich und (LLST): Steiermark |
- Relegation zur 2. Liga Region Ost
In der Landesliga Ost-Region, das ist Burgenland, Niederösterreich und Wien, fand sich kein Verein, der in die 2. Frauen Bundesliga aufsteigen wollte. Der Niederösterreichische Meister FSG Traiskirchen und das 3. Frauenteam der FK Austria Wien, die Young Violets Austria Wien, trugen die Relegation zur 2. Frauen Bundesliga aus.[6] Die Vereine aus Burgenland spielten in Landesligen in anderen Bundesländern.
Legende: (LLNÖ): Niederösterreich und (LLW): Wien |
- Relegation zur 2. Liga Region West
In der Landesliga West-Region, das ist Salzburg, Tirol und Vorarlberg, fand sich nur der FC Pinzgau Saalfelden, der in die 2. Frauen Bundesliga aufsteigen wollte. Der Tiroler Meister SPG Mittelgebirge Ost und der Vorarlberger Meister FC Alberschwende verzichteten auf die Relegation.
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads