Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

1308

Jahr Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

1308
Remove ads
Kalenderübersicht 1308
Weitere Informationen Januar, Kw ...
Schnelle Fakten in anderen Kalendern, Armenischer Kalender ...
Remove ads

Ereignisse

Zusammenfassung
Kontext

Politik und Weltgeschehen

Heiliges Römisches Reich

Thumb
Die Ermordung Albrechts I.

Nordosteuropa

Thumb
Pommerellen mit Danzig als Teil des Deutschordensstaats

Markgraf Waldemar von Brandenburg marschiert in Pomerellen ein, wo seit dem Vorjahr das Adelsgeschlecht der Swenzonen gegen die polnische Herrschaft rebelliert, und nimmt auch die Hauptfeste Danzig ein. Die wenigen polnischen Garnisonstruppen Władysław I. Ellenlangs verschanzen sich in der direkt vor der Stadt gelegenen Burg, wo sie von den Brandenburgern belagert werden. Der pommerellische Landesrichter und Kastellan der Stadt Danzig ruft daraufhin den Deutschen Orden zu Hilfe. Ein Entsatzheer der Deutschritter unter Heinrich von Plötzke und Günther von Schwarzburg erreicht im August die Burg, woraufhin die Brandenburger die Belagerung kampflos aufgeben und abziehen.

Die Stadtbevölkerung leistet jedoch weiterhin Widerstand und wird ab September ihrerseits von polnischen Garnisonstruppen belagert. Während der Belagerung kommt es unter den Belagerern zum Streit über ihre Entlohnung. Władysław I. lehnt es ab, den Ordensrittern 10.000 Mark Silber für ihre Hilfe zu bezahlen. Die Polen ziehen schließlich ab und der Deutsche Orden setzt die Belagerung alleine fort.

Durch die Übernahme von Danzig durch den Deutschen Orden am 13. November wird die Stadt in den Deutschordensstaat eingegliedert. Wie viele Menschen bei der Erstürmung ums Leben kommen, ist bis heute umstritten.

Schottische Unabhängigkeitskriege

  • Wegen einer Erkrankung des Robert the Bruce schließen die Streitparteien einen bis Ende Februar befristeten Waffenstillstand. Nach dessen Ablauf greifen die Truppen von Bruce Mortlach, Tarradle und Skelbo Castle an und erneuern ab dem 7. April die Belagerung von Elgin Castle, die im Vorjahr abgebrochen worden ist. Obwohl Bruce noch nicht vollständig genesen ist, führt er im Mai sein Heer wieder nach Inverurie.
  • 22./23. Mai: In der Schlacht bei Inverurie kann der schottische König Robert Bruce seinen innenpolitischen Gegner John Comyn, 7. Earl of Buchan entscheidend schlagen. Nach der Niederlage fliehen die Mitglieder der Familie Comyn, die in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts die führende schottische Adelsfamilie war, aus Schottland. Robert Bruce kann weiter nach Nordschottland ziehen, das er bis Mitte des Jahres unter seine Kontrolle bringt.
  • Mitte August: In der Schlacht von Brander schlägt Robert Bruce ein Aufgebot der Lords of Argyll und schaltet damit seinen letzten innerschottischen Gegner aus. Er versucht zunächst, Alexander Macdougall, Lord of Argyll, auf seine Seite zu ziehen und ernennt ihn zum Verteidiger der Inseln.

Weitere Ereignisse in Europa

Asien

Stadtrechte und urkundliche Ersterwähnungen

Wissenschaft und Technik

Remove ads

Geboren

Geburtsdatum gesichert

  • 1. Mai: Johanna III., Gräfin der Freigrafschaft Burgund († 1347)

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Geboren um 1308

Remove ads

Gestorben

Erstes Halbjahr

Zweites Halbjahr

Genaues Todesdatum unbekannt

Gestorben um 1308

Remove ads
Commons: 1308 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads