Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

200-Meilen-Rennen von Nürnberg 1987

Sportwagenrennen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

200-Meilen-Rennen von Nürnberg 1987
Remove ads

Das 200-Meilen-Rennen von Nürnberg 1987, auch 200 Meilen von Nürnberg, Sportwagen Weltmeisterschaft (ADAC-Norisring-Trophäe & Bilstein-Cup), Norisring, fand am 28. Juni auf dem Norisring statt und war der sechste Wertungslauf der Sportwagen-Weltmeisterschaft dieses Jahres.

Thumb
Der Norisring

Das Rennen

Auf einer Rennstrecke auf der in der Regel die Deutsche Rennsport-Meisterschaft ihre Rennen austrug, dem Norisring, fand 1987 auch ein Rennen zur Sportwagen-Weltmeisterschaft statt. Durch die Kürze der Strecke – der Norisring ist nur 2,3 Kilometer lang – wurde das Rennen in zwei Läufen ausgefahren. Wobei der jeweilige Teamkollege den zweiten Lauf bestreiten musste.

Den ersten Lauf gewann Mauro Baldi vor Hans-Joachim Stuck und Frank Jelinski. Im zweiten siegte Raul Boesel vor Jonathan Palmer und Jochen Mass, wodurch sich ein Gesamtsieg von Baldi und Palmer im Porsche 962C ergab.

Remove ads

Ergebnisse

Zusammenfassung
Kontext

Schlussklassement

Weitere Informationen Pos., Klasse ...

1 nicht qualifiziert 2 Trainingswagen

Nur in der Meldeliste

Hier finden sich Teams, Fahrer und Fahrzeuge, die ursprünglich für das Rennen gemeldet waren, aber aus den unterschiedlichsten Gründen daran nicht teilnahmen.

Weitere Informationen Pos., Klasse ...

Klassensieger

Weitere Informationen Klasse, Fahrer ...

Renndaten

  • Gemeldet: 35
  • Gestartet: 27
  • Gewertet: 12
  • Rennklassen: 2
  • Zuschauer: 80000
  • Wetter am Renntag: warm und trocken
  • Streckenlänge: 2,300 km
  • Fahrzeit des Siegerteams: 2:09:39,950 Stunden
  • Gesamtrunden des Siegerteams: 154
  • Gesamtdistanz des Siegerteams: 354,200 km
  • Siegerschnitt: 163,898 km/h
  • Pole Position: Hans-Joachim Stuck – Porsche 962C (#17) – 47.020 – 175,908 km/h
  • Schnellste Rennrunde: unbekannt
  • Rennserie: 6. Lauf zur Sportwagen-Weltmeisterschaft 1987
Remove ads

Literatur

  • Peter Higham: The Guinness Guide to International Motor Racing. A complete Reference from Formula 1 to Touring Car. Guinness Publishing Ltd., London 1995, ISBN 0-85112-642-1.
  • Thomas Nehlert: Gruppe C. Die Sportwagenrennen 1982–1992. Petrolpics, Bonn 2011, ISBN 3-940306-14-2.
Vorgängerrennen
24-Stunden-Rennen von Le Mans 1987
Sportwagen-Weltmeisterschaft Nachfolgerennen
1000-km-Rennen von Brands Hatch 1987
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads