Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Manchester Trophy 2006

Tennisturnier Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Der Manchester Trophy 2006 war ein Tennisturnier, das vom 17. bis 23. Juli 2006 in Manchester stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2006 und wurde im Freien auf Rasen ausgetragen.

Schnelle Fakten ATP Challenger Tour ...

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Belgien G. Elseneer 7 6
  Frankreich G. Lugassy 5 3 1 Belgien G. Elseneer 63 3
Q Vereinigte Staaten P. Stolt 62 6 4   Kroatien L. Zovko 7 6
  Kroatien L. Zovko 7 4 6   Kroatien L. Zovko 65 64
  Deutschland P. Marx 4 6 2 5 Australien C. Guccione 7 7
WC Vereinigtes Konigreich J. Marray 6 3 6 WC Vereinigtes Konigreich J. Marray 62 5
  Italien F. Torresi 65 5 5 Australien C. Guccione 7 7
5 Australien C. Guccione 7 7 5 Australien C. Guccione 7 3 63
3 Vereinigtes Konigreich M. Lee 6 6   Vereinigtes Konigreich J. Goodall 66 6 7
  Vereinigtes Konigreich J. Auckland 3 3 3 Vereinigtes Konigreich M. Lee 3 7 6
Q Monaco T. Oger 2 6 6 Q Monaco T. Oger 6 66 4
WC Vereinigtes Konigreich C. Fleming 6 2 3 3 Vereinigtes Konigreich M. Lee 6 4 2
PR Kroatien T. Perić 6 6   Vereinigtes Konigreich J. Goodall 1 6 6
WC Vereinigtes Konigreich N. Bamford 3 4 PR Kroatien T. Perić 6 3 4
  Vereinigtes Konigreich J. Goodall 4 7 7   Vereinigtes Konigreich J. Goodall 1 6 6
8 Frankreich N. Tourte 6 612 63   Vereinigtes Konigreich J. Goodall 61 64
7 Australien L. Bourgeois 4 2   Indien H. Mankad 7 7
  Indien H. Mankad 6 6   Indien H. Mankad 6 6
WC Vereinigtes Konigreich A. Slabinsky 2 4   Frankreich J.-F. Bachelot 3 4
  Frankreich J.-F. Bachelot 6 6   Indien H. Mankad 6 66 6
  Vereinigtes Konigreich M. Smith 2 r   Tschechien J. Pospíšil 4 7 4
  Frankreich N. Renavand 3   Frankreich N. Renavand 6 65 66
  Tschechien J. Pospíšil 7 6   Tschechien J. Pospíšil 3 7 7
4 Vereinigtes Konigreich A. Parmar 68 3   Indien H. Mankad 2 7 6
6 Japan T. Matsui 4 6 5 2 Frankreich A. Dupuis 6 64 3
Q Vereinigtes Konigreich R. Hutchins 6 1 7 Q Vereinigtes Konigreich R. Hutchins 4 3
  Australien J. Sirianni 3 6 6   Australien J. Sirianni 6 6
  Italien M. Dell’Acqua 6 3 3   Australien J. Sirianni 3 2
  Danemark F. Nielsen 6 6 2 Frankreich A. Dupuis 6 6
  Deutschland P. Hammer 3 3   Danemark F. Nielsen 64 3
Q Pakistan A.-ul-H. Qureshi 2 62 2 Frankreich A. Dupuis 7 6
2 Frankreich A. Dupuis 6 7
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Frankreich J.-F. Bachelot
Frankreich N. Tourte
6 2 [11]
  Indien H. Mankad
Vereinigte Staaten P. Stolt
4 6 [13]   Indien H. Mankad
Vereinigte Staaten P. Stolt
6 6
  Frankreich G. Lugassy
Frankreich N. Renavand
6 7   Frankreich G. Lugassy
Frankreich N. Renavand
4 2
  Niederlande B. Beks
Niederlande R. Frantzen
3 5   Indien H. Mankad
Vereinigte Staaten P. Stolt
5 6 [9]
3 Vereinigtes Konigreich J. Goodall
Vereinigtes Konigreich R. Hutchins
6 6 3 Vereinigtes Konigreich J. Goodall
Vereinigtes Konigreich R. Hutchins
7 3 [11]
Q Vereinigtes Konigreich M. Schofield
Vereinigtes Konigreich K. Skupski
4 3 3 Vereinigtes Konigreich J. Goodall
Vereinigtes Konigreich R. Hutchins
7 6
WC Vereinigtes Konigreich N. Bamford
Vereinigtes Konigreich J. May
6 6 WC Vereinigtes Konigreich N. Bamford
Vereinigtes Konigreich J. May
5 1
  Japan T. Matsui
Kroatien T. Perić
2 4 3 Vereinigtes Konigreich J. Goodall
Vereinigtes Konigreich R. Hutchins
3 7 [10]
  Italien M. Dell’Acqua
Italien F. Torresi
6 65 [7]   Australien C. Guccione
Monaco T. Oger
6 5 [5]
  Vereinigtes Konigreich C. Fleming
Vereinigtes Konigreich A. Parmar
4 7 [10]   Vereinigtes Konigreich C. Fleming
Vereinigtes Konigreich A. Parmar
6 61 [10]
  Australien L. Bourgeois
Australien J. Sirianni
2 6 [9] 4 Vereinigtes Konigreich M. Lee
Vereinigtes Konigreich J. Marray
3 7 [7]
4 Vereinigtes Konigreich M. Lee
Vereinigtes Konigreich J. Marray
6 3 [11]   Vereinigtes Konigreich C. Fleming
Vereinigtes Konigreich A. Parmar
65 7 [3]
WC Vereinigtes Konigreich C. Crisp
Vereinigtes Konigreich A. Slabinsky
1 2   Australien C. Guccione
Monaco T. Oger
7 65 [10]
  Australien C. Guccione
Monaco T. Oger
6 6   Australien C. Guccione
Monaco T. Oger
6 65 [10]
  Frankreich A. Dupuis
Belgien G. Elseneer
6 7   Frankreich A. Dupuis
Belgien G. Elseneer
3 7 [6]
2 Pakistan A.-ul-H. Qureshi
Kroatien L. Zovko
2 5
Remove ads
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads