Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
AV Merzhausia Freiburg
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Akademische Verbindung Merzhausia (kurz: AV Merzhausia) ist eine farbentragende, nichtschlagende, verbandsfreie Damenverbindung in Freiburg im Breisgau. Sie bezeichnet sich als politisch und konfessionell neutral. Sie vereint Studentinnen und Alumnae der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
Remove ads
Geschichte
Sie wurde am 14. Dezember 1982 durch vier Freiburger Studentinnen gegründet und ist damit die älteste durchgehend aktive Damenverbindung im deutschsprachigen Raum und die einzige rein weibliche Studentenverbindung in Freiburg.[2] Mitglied kann jede Studentin einer Freiburger Hochschule werden.
Bei der Gründung wurde sich an den bestehenden männlichen Verbindungen und den von ihnen praktizierten studentischen Traditionen orientiert. Jedoch war es den Mitgliedern der Merzhausia wichtig dieses Brauchtum nicht „unkritisch“ nachzuahmen, sondern diese „an sich anzupassen“.[3] Daher tragen sie statt eines Bandes „eine Schleife“, sie trinken bei offiziellen Veranstaltungen „kein Bier, sondern Sekt oder Wasser“ und fechten nicht; d. h. nichtschlagend.[3]
Im Juni 2022 feierten sie ihr 40. Stiftungsfest.[4]
Remove ads
Bezeichnung, Couleur und Wahlspruch
Im Gegensatz zum Sprachgebrauch von männlichen Studentenverbindungen werden die Mitglieder als Dame (analog Bursche) und Hohe Dame (analog Alter Herr) tituliert. Der Begriff Fux für die jüngsten Mitglieder wurde aber übernommen.
Die Verbindungsfarben der Damen sind blau-gold-rot in Form einer Schleife. Die Füxe tragen eine zweifarbige Schleife in blau-gold.
Der Wahlspruch lautet Freundschaft, Toleranz und Spontaneität!
Remove ads
Konstante
Seit 2015 haben sie ihre Konstante im Keller der Turnseestraße 24.[5]

Siehe auch
Weblinks
- Website AV Merzhausia
- Sammlung von Couleurkarten der AV Merzhausia ( vom 15. Juli 2021 im Internet Archive)
Literatur
- AV Merzhausia (Hrsg.): Ein Vierteljahrhundert. 25 Jahre AV Merzhausia. Festschrift zum Stiftungsfest 3. bis 6. Mai 2007. Freiburg im Breisgau 2007.
- Mary Grace McCaskill: Zipfel der Freundschaft, in: UNISPIEGEL 5/2002, 21. Oktober 2002. S. 22.
- Badische Zeitung: Ich steh' dazu: Ich bin in einer Damenverbindung. 12. Oktober 2011, abgerufen am 30. Oktober 2024.
- Ute Haese: Den letzten beißt der Dorsch: Küsten Krimi. Emons Verlag, 2016, ISBN 978-3-96041-102-4 (320 S., google.de [abgerufen am 30. Oktober 2024]).
- Amadeus Mondschein: Student sein, wenn die Veilchen blühen: ... oder, was man wissen muss, wenn man in Deutschlands geilster Stadt studieren will. 2017, ISBN 978-3-7386-2700-8, S. 121 (128 S.).
- Emma: das Magazin von Frauen für Menschen. EMMA-Frauenverlags GmbH, 1988, S. 13 (google.de [abgerufen am 30. Oktober 2024]).
Remove ads
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads