Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Liste der Damenverbindungen

Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Liste der Damenverbindungen führt alle Damenverbindungen auf, das heißt alle Studentenverbindungen und Schülerverbindungen, die nur Frauen aufnehmen.

Deutschland

Zusammenfassung
Kontext

Die Sortierung erfolgt nach dem Gründungsdatum.

Aktive Studentinnenverbindungen

Weitere Informationen Name, Sitz ...

f.f. = farbenführend, wenn nichts angegeben farbentragend mit Bierband (Ansonsten steht es anders in den Anmerkungen.); v.u. = von unten; die Farben werden in Städten wie Jena und Halle üblicherweise von unten gelesen.

Inaktive und erloschene Studentinnenverbindungen

Weitere Informationen Name, Sitz ...

f.f. = farbenführend, wenn nichts angegeben farbentragend mit Bierband (Ansonsten steht es anders in den Anmerkungen.); v.u. = von unten; die Farben werden in Städten wie Jena und Halle üblicherweise von unten gelesen.

Schülerinnenverbindungen

Weitere Informationen Name, Sitz ...
Remove ads

Österreich

Zusammenfassung
Kontext

Die Sortierung erfolgt nach dem Gründungsdatum.

Aktive Studentinnenverbindungen

Weitere Informationen Name, Sitz ...

Inaktive und erloschene Studentinnenverbindungen

Weitere Informationen Name, Sitz ...

Aktive Schülerinnen- und Maturantinnenverbindungen

Weitere Informationen Name, Sitz ...

Inaktive und erloschene Schülerinnen- und Maturantinnenverbindungen

Weitere Informationen Name, Sitz ...
Remove ads

Schweiz

Zusammenfassung
Kontext

Die Sortierung erfolgt nach dem Gründungsdatum.

Aktive Studentinnenverbindungen

Weitere Informationen Name, Sitz ...

Inaktive und erloschene Studentinnenverbindungen

Weitere Informationen Name, Sitz ...

Aktive Schülerinnenverbindungen

Weitere Informationen Name, Sitz ...

Belgien

Zusammenfassung
Kontext

Die Sortierung erfolgt nach dem Gründungsdatum.

Aktive Studentinnenverbindungen

Weitere Informationen Name, Sitz ...

Inaktive und erloschene Studentinnenverbindungen

Weitere Informationen Name, Sitz ...
Remove ads

Lettland

Zusammenfassung
Kontext

Die Sortierung erfolgt nach dem Gründungsdatum.

Weitere Informationen Name, Sitz ...
Remove ads

Weitere Länder

Zusammenfassung
Kontext

Die Sortierung erfolgt nach dem Gründungsdatum.

Chile

Weitere Informationen Name, Sitz ...

China

Weitere Informationen Name, Sitz ...

Estland

Weitere Informationen Name, Sitz ...

Polen

Weitere Informationen Name, Sitz ...

Russland

Weitere Informationen Name, Sitz ...

Ukraine

Weitere Informationen Name, Sitz ...
Remove ads

Abkürzungsverzeichnis

  • AV – Akademische Verbindung/Akademische Vereinigung
  • VBSt – Verbindung Berliner Studentinnen
  • ADV – Akademische Damenverbindung
  • StDv – Studentische Damenverbindung
  • WKStV – Wissenschaftlich Katholischer Studentinnenverein
  • UV – Verband der Wissenschaftlich Katholischen Studentenvereine Unitas
  • AMDV – Akademisch-Musische Damenverbindung
  • JADV – Jagdlich Akademische Damenverbindung
  • TDv – Technische Damenverbindung
  • BStV – Berliner Studentinnenverbindung
  • DV – Damenverbindung
  • VStD – Verband der Studentinnenvereine Deutschlands
  • DCVSF – Deutsche Christliche Vereinigung Studierender Frauen
  • BDSti – Bund Deutscher Studentinnen
  • StV – Studentinnenverbindung
  • TTDV – Textiltechnische Damenverbindung
  • TWDV – Technische Wissenschaftliche Damenverbindung
  • VDSti – Verein Deutscher Studentinnen
  • PhS – Philologische Schwesternschaft
  • CCS – Concordia catholica studiosarum Eystettensia
  • FDV – Freie Damenverbindung
  • SV – Schülerinnenverbindung
  • CStV – Christliche Studentinnen Verbindung
  • KaV – Katholische akademische Verbindung
  • KÖStV – Katholisch-Österreichische Studentinnenverbindung
  • CÖStV – Christlich-Österreichische Studentinnenverbindung
  • KEStV – Katholisch Europäische Studentenverbindung
  • GV – Gymnasialverbindung
  • korp! – Korporatsioon
  • Sk – Studenšu korporācija
Remove ads

Siehe auch

Literatur

  • Ernst Hans Eberhard: Handbuch des studentischen Verbindungswesens. Leipzig 1924/25.
  • Ernst-Günter Glienke: Civis Academicus 2005/2006, SH-Verlag, Köln 2004, ISBN 3-89498-149-0.
  • Hartmut Jess: Specimen Corporationum Cognitarum 2000. Das Lexikon der Verbindungen. Compact-Disk, SH-Verlag, Köln 2000. ISBN 3-89498-092-3. 2. Folge 2005, 3. Folge 2010, 4. Folge 2015.
  • Kurt U. Bertrams: Damenverbindungen und Mädelschaften. Von den Anfängen bis 1945. WJK, Hilden 2018.
  • Ulrike Hoppe: Katholische Studentinnenvereine 1909–1936. Ihr Selbstverständnis und ihre Vorstellungen vom weiblichen Lebenszusammenhang, hrsg. vom Bund katholischer deutscher Akademikerinnen, Bonn 1990.
  • Jan Huys en Stefan Van de Weyer, De studentikoze erfenis van Rodenbach, Leuven, 2006.

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads