Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
A Killer Paradox
südkoreanische Serie (2024) Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
A Killer Paradox (koreanischer Originaltitel: 살인자ㅇ난감; RR: SarinjaㅇNangam) ist eine südkoreanische Serie, basierend auf dem gleichnamigen Webtoon von Kkomabi.[1] Die Serie wurde am 9. Februar 2024 weltweit auf Netflix veröffentlicht.[2]
Remove ads
Handlung
Zusammenfassung
Kontext
Vor sechs Monaten beendete Lee Tang seinen Militärdienst und hadert seither mit seinem Leben. Lee Tang ist ein gewöhnlicher Student, der Teilzeit in einem Gemischtwarenladen arbeitet und auf die Unterstützung seiner Eltern angewiesen ist. Doch eines Abends nimmt sein Leben eine dramatische Wendung, als er während einer Auseinandersetzung unabsichtlich einen Mann tötet. Lee Tang ist schockiert über seine Tat und empfindet große Schuldgefühle, während er die Konsequenzen seines Handelns fürchtet. Kurze Zeit später stellt sich heraus, dass es sich bei dem Mann um einen Serienmörder handelte, der den Strafverfolgungsbehörden entwischt war. Mit dieser Erkenntnis im Hinterkopf führt Lee Tang sein Leben mit einem etwas weniger schlechten Gewissen fort und merkt bald, dass er über eine besondere, übernatürliche Gabe verfügt. Er kann „böse Menschen“, die üble Taten begangen haben, auf einen Blick identifizieren, ganz gleich, hinter welcher unschuldigen Fassade sie sich verstecken. Dies führt letztlich dazu, dass Lee Tang zu einem Antihelden und Selbstjustizler wird, der selbst zum Serienmörder wird, um diejenigen zur Rechenschaft zu ziehen, die in seinen Augen den Tod verdient haben. Sein Handeln bleibt jedoch nicht ohne Folgen, und Jang Nan-gam, ein gerissener und unnachgiebiger Ermittler mit hervorragender Intuition, heftet sich an seine Fersen. Er ermittelt Lee Tang als möglichen Täter und findet sich schon bald in einem Katz- und Mausspiel mit ihm wieder. Song Chon, ein ehemaliger Ermittler, ist ebenfalls hinter Lee Tang her und jagt ihn auf eigene Faust.
Remove ads
Besetzung und Synchronisation
Zusammenfassung
Kontext
Die deutschsprachige Synchronisation entstand nach den Dialogbüchern von Matthias Lange und Eva Maria Peters sowie unter der Dialogregie von Matthias Lange durch die Synchronfirma FFS Film- & Fernseh-Synchron in Berlin.[3]
Remove ads
Episodenliste
Weblinks
- A Killer Paradox bei Netflix
- A Killer Paradox bei IMDb
- A Killer Paradox bei Rotten Tomatoes (englisch)
- A Killer Paradox bei Fernsehserien.de
- A Killer Paradox auf HanCinema
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads