Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Albin Schweri

Schweizer Maler, Glasmaler, Mosaizist und Grafiker (1885-1946) Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Albin Schweri
Remove ads

Albin Schweri (vollständiger Name: Philip Alfred Albin (Albinus) Schweri[1]; geboren 1. März 1885 in Ramsen; gestorben 30. Januar 1946 in Bern) war ein Schweizer Maler, Glasmaler, Mosaizist und Grafiker.

Thumb
Albin Schweri, Selbstporträt (1922)

Leben

Thumb
Glasmalerei in der Marienkirche Bern

Seine Eltern waren Oberlehrer und wohnten in Ramsen. Zunächst besuchte Albin Schweri in Zürich die Kunstgewerbeschule. Im Jahr 1907 trat er in die Akademie der Bildenden Künste in München ein, wo er unter der Leitung Peter von Halms die Zeichenschule besuchte.[2] 1914 eröffnete er in Bern sein eigenes Atelier und schuf mehrheitlich sakrale Werke.[3] Mehrere Kirchen sind mit Gemälden und Glasfenstern von ihm ausgestattet worden.

Remove ads

Werke (Auswahl)

Remove ads
Commons: Albin Schweri – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads