Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Alfred Karen

österreichischer Sänger und Schauspieler bei Bühne und Film Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Alfred Karen (auch Alfred Carén; * 24. April 1882 als Alfred Theodor Georg Chiorean in Wien; † 9. Oktober 1965 in Zweibrücken) war ein österreichischer Sänger und Schauspieler bei Bühne und Film.

Leben und Wirken

Zusammenfassung
Kontext

Alfred Chioreans Eltern waren der Türhüter im k.u.k. Außenministerium Theodor Chiorean und dessen Frau Juliana, geb. Schäfer.[1] Über seine Ausbildung und sein Leben ist fast nichts bekannt. Er führte das klassische Kleindarstellerleben sowohl an der Bühne als auch beim Film. Nur selten erhielt er ein Festengagement und lebte offensichtlich von der Hand in den Mund. Ehe er in Berlin eintraf, wirkte Karen unter anderem als Sänger in Gablonz und als Schauspieler am Landestheater Darmstadt. Seit 1931 in Berlin ansässig, fand Karen regelmäßige Beschäftigung beim Film, anfänglich unwesentlich mehr als Statisterie. 1933 erhielt er überdies ein seltenes Festengagement an einer unbedeutenden Bühne (dem Berliner Volkstheater Neue Welt).

In den Jahren 1931 bis 1943 drehte Alfred Karen, der sich nun ganz auf die Arbeit vor der Kamera konzentrierte, eine Fülle von Kinoproduktionen, bisweilen (wie 1939) über ein Dutzend Filme pro Jahr. Seine Auftritte dort sind oftmals nur sekundenkurz und bisweilen sogar textlos. Häufig wurde er als Tänzer eingesetzt, noch häufiger in der Masse als ein Gast jedweder Art: im Hotel, bei einem Empfang oder in einem Lokal.

Karen heiratete 1936 die Sängerin Elly Heyne, geb. Lorenz.[2] Nach dem Ende seiner Tätigkeit beim Film kehrte er mit ihr in seine Heimatstadt Wien zurück. 1950 übersiedelte das Ehepaar nach Götzis in Vorarlberg, ehe sie sich 1955 schließlich in Zweibrücken niederließen. Alfred Karen verstarb dort im Jahr 1965.

Remove ads

Filmografie (kleine Auswahl)

Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads