Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Alte Maße und Gewichte (Frankreich)

Aufstellung alter französischer Maße Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

In Frankreich wurden vor ihrer endgültigen Abschaffung zu Gunsten des metrischen Systems zahlreiche Maße und Gewichte verwendet. Auch die frühe Entwicklung des metrischen Systems selbst ist eng mit der Entwicklung des Einheitensystems in Frankreich verbunden. Vor der Französischen Revolution verwendete man in Frankreich eine Vielzahl von Maßen und Gewichten, die viele Ähnlichkeiten zu den historischen Maßeinheiten der angrenzenden Länder teilten und noch heute in den Einheiten des angloamerikanischen Maßsystem fortbestehen. Die Einführung des metrischen Maßsystems stellte einen radikalen Bruch mit den zuvor verwendeten Einheiten dar, sodass sie nur langsam und gegen großen Widerstand verlief. Zahlreiche traditionelle Einheiten wurden auf Basis des metrischen Systems neu definiert und somit war auch die Geschichte der speziell französischen Einheiten nicht mit der Erfindung der metrischen Einheiten zu Ende. Die Entwicklung der in Frankreich verwendeten Einheiten war danach eng mit der des metrischen Systems verknüpft.

Remove ads

Vor der Metrisierung

Zusammenfassung
Kontext

Anders als Großbritannien schaffte es die französische Regierung vor der Französischen Revolution nie, die im Land verwendeten Maße und Gewichte zu vereinheitlichen.[1]

Viele der Einheiten und ihre Beziehungen stammten ursprünglich von den römischen Maßeinheiten ab, wurden mit der Zeit aber abgewandelt und durch zahlreiche weitere Einheiten ergänzt. Dies führte zu einer Situation, in der in jeder Stadt und in teilweise auch verschiedenen Gewerben eigene Maßsysteme verwendet wurden und für gebräuchliche Einheiten sehr unterschiedliche Definitionen anzutreffen waren. So lag die lieue zwischen 3,268 km in Beauce und 5,849 km in der Provence.[2]

Dennoch gab es auch gewisse Standards, wie pied du roi (Königlicher Fuß), die insbesondere bei Wissenschaftlern in ganz Europa Verbreitung fanden. So verwendete Coulomb den pied du roi in seinen Manuskripten. Isaac Newton benutzte den Pariser Fuß in seiner Philosophiae Naturalis Principia Mathematica. Die Pariser Linie wurde im 17. bis 19. Jahrhundert europaweit als Referenzeinheit verwendet. Im Folgenden wird daher dieser Standard beschrieben.

Da auch die metrischen Einheiten zu praktischen Zwecken in Referenz zu dem zuvor gebrauchten Standard definiert wurden, lässt sich die Umrechnung meist exakt angeben ohne Rückgriff auf die empirische Bestimmung der Längenstandards. In der Praxis waren die Standards aber nicht so genau definiert, wie die Tabellen vermuten lassen.

Längen

Werte von 1799, nachdem der Meter zu einer Länge von exakt 443,296 Pariser Linien definiert wurde.
Vorher unterlagen alle Maße nicht unerheblichen Variationen.

Weitere Informationen ligne, pouce ...

Flächen

Weitere Informationen 1 pouce carré ...

Volumen

1 pouce cube (Pariser Kubikzoll)  = 375×375×37513.853×13.853×13.853= 52.734.3752.658.468.401.477  19,837 cm³
1 litron= 40 pouces cube  = 40×375×375×37513.853×13.853×13.853= 2.109.375.0002.658.468.401.477  0,793 Liter
1 quart= 4 litrons  = 160×375×375×37513.853×13.853×13.853= 8.437.500.0002.658.468.401.477  3,174 Liter
1 boisseau= 4 quarts = 16 litrons  = 640×375×375×37513.853×13.853×13.853= 33.750.000.0002.658.468.401.477  12,695 Liter
1 setier= 12 boisseaux = 192 litrons; = 16 Pognous (bei Wein)  = 7680×375×375×37513.853×13.853×13.853= 405.000.000.0002.658.468.401.477  152,343 Liter
 
1 pinte= 48 pouces cube = 136 pied cube  = 48×375×375×37513.853×13.853×13.853= 2.531.250.0002.658.468.401.477  0,952 Liter
1 pied cube (Pariser Kubikfuß)= 1728 pouces cube  = 4500×4500×450013.853×13.853×13.853= 91.125.000.0002.658.468.401.477  34,277 Liter
1 pipe= 12 pieds cube  = 12×4500×4500×450013.853×13.853×13.853= 1.093.500.000.0002.658.468.401.477  411,327 Liter
1 toise cube= 18 pipes = 216 pieds cube  = 27.000×27.000×27.00013.853×13.853×13.853= 19.683.000.000.0002.658.468.401.477  7,403887 Kubikmeter

Gewicht

Das französische Pfund geht wohl auf das karolingische Pfund zurück. Eigentlich sollte es genau zwölf Zehntel Karlspfund betragen.

 Name der Einheit  
 (Französischer Name)
Verhältnis
zum Pfund
Verhältnis
zur Unze
Verhältnis
zum Denar
Verhältnis
zur Prime
in Gramm
(gerundet)
 Prime  24-2 × 384-1  24-3  24-2  1  2,213 1 mg 
 Gran (grain) 24-1 × 384-1  24-2  24-1  24  53,114 8 mg 
 Denar (denier) 384-1  24-1  1    576  1,274 8  g  
 Gros 128-1  8-1  3   1728  3,824 3  g  
 Unze (once) 16-1  1   24   8 × 1728  30,594 1  g  
 Mark (marc) 2-1  8   8 × 24   64 × 1728  244,752 9  g  
 Pfund (livre) 1   16   16 × 24   128 × 1728   489,505 8  g  
 Zentner (quintal) 100   100 × 16   100 × 16 × 24   100 × 128 × 1728  48,950 6 kg 
 Tonne (tonneau) 20 × 100    20 × 100 × 16    20 × 100 × 16 × 24    20 × 100 × 128 × 1728  979,011 7 kg 

Das Pfund der poids-de-marc, so sein offizieller Name, betrug bei seiner Ersetzung durch das Dezimalsystem Ende des 18. Jahrhunderts 921.6001.882.715 Kilogramm, also etwa 489,5058466 g.[4]

Zählmaß

  • 1 Douzaine = 12 Stück (Dutzend)
  • 1 (petite) Grosse = 12 Douzaines = 144 Stück (Gros)
  • 1 grande Grosse = 12 Grosses = 1728 Stück (Großes Gros)
  • 1 Quinzaine = 15 Stück[5] (Mandel)
  • 1 Cinquantaine = 50 Stück[5]
Remove ads

Nach Einführung des Metrischen Systems

Zusammenfassung
Kontext

Durch Jean-Antoine Chaptal wurde nach der Revolution in Frankreich ab 1791 das metrische System entwickelt und am 15. November 1800 als système légal eingeführt. Dabei wurde die Länge des Urmeters mit exakt 443,296 Pariser Linien definiert. Um die Akzeptanz im Volk zu erhöhen, erlaubte Napoleons Dekret zur Einführung auch die Benutzung alter Namen mit metrischen Werten gleicher Größenordnung.

Das Präfix Myria für 10'000 wurde später abgeschafft. Ein Kubikmeter hieß ganz regulär stère (Ster) und für größere Flächen war die Basiseinheit das are (Ar) und nicht der Quadratmeter.

1800

Weitere Informationen französisch, deutsch ...
Weitere Informationen französisch, deutsch ...
Weitere Informationen französisch, deutsch ...
Weitere Informationen französisch, deutsch ...

Système Usuel

Am 12. Februar 1812 wurden die dezimalen Gebrauchseinheiten um weitere ergänzt, die näher an den früheren Größen liegen, aber trotzdem einigermaßen runde metrische Werte haben. Dieses système usuel wurde am 8. Juli 1837 zum Jahreswechsel 1840 abgeschafft.

Weitere Informationen französisch, deutsch ...
Weitere Informationen französisch, deutsch ...
Weitere Informationen französisch, deutsch ...
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads