Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Angolanische Botschaft in Berlin
diplomatische Vertretung Angolas in Deutschland Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die angolanische Botschaft in Berlin ist die diplomatische Vertretung der Republik Angola in der Bundesrepublik Deutschland. Sie befindet sich am Werderschen Markt 9 im Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks.

Botschafterin ist seit dem 18. Juli 2025 Maria Isabel Gomes Godinho de Resende Encoge.[2]
Angola unterhält Honorarkonsulate in Bremen, Düsseldorf und München.[3]
Remove ads
Geschichte der diplomatischen Beziehungen
Angola erlangte im Jahr 1974 seine Unabhängigkeit von Portugal und bildete im darauffolgenden Jahr die Volksrepublik Angola. Am 11. November 1975 nahm Angola diplomatische Beziehungen mit der DDR auf.[4] Sie endeten mit der deutschen Wiedervereinigung im Jahr 1990. Der Amtssitz der angolanischen Botschaft in Ost-Berlin befand sich im Stadtbezirk Mitte, Clara-Zetkin-Straße 89[5] (seit 1991 wieder Dorotheenstraße).
Am 16. August 1979 wurden diplomatische Beziehungen auch mit der Bundesrepublik aufgenommen.[6] In Bonn nutzte die Botschaft ein Gebäude am Kaiser-Karl-Ring 20c im Ortsteil Bonn-Castell.
Nach der deutschen Wiedervereinigung und dem Regierungsumzug in die Hauptstadt Berlin zog die angolanische Botschaft am 28. Mai 2001 in ein Geschäftshaus in der Wallstraße 59. Heute (Stand: 2025) befindet sich die Botschaft am Werderschen Markt 9.
Remove ads
Botschafter
Remove ads
Gebäude

Das Geschäftshaus in der Wallstraße 59 wurde in den Jahren 1999–2000 gemeinsam mit dem Gebäude der brasilianischen Botschaft vom Berliner Architekturbüro Pysall, Stahrenberg und Partner erbaut. Es handelt sich um einen natursteinverkleideten Neubau mit Rasterfassade, der über einen Innenhof erreichbar ist.[9]
Der Neubau am Werderschen Markt steht neben der Friedrichswerderschen Kirche.
Weblinks
Commons: Angolanische Botschaft in Berlin – Sammlung von Bildern
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads