Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Aserbaidschanische Fußballnationalmannschaft der Frauen
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die aserbaidschanische Fußballnationalmannschaft der Frauen repräsentiert den Staat Aserbaidschan im internationalen Frauenfußball. Die Nationalmannschaft ist dem aserbaidschanischen Fußballverband unterstellt.
Bis heute konnte sich die Mannschaft für kein internationales Turnier qualifizieren. Sie nahm erstmals 2009 an einer EM-Qualifikation und 2009/10 an der WM-Qualifikation für 2011 teil. Dabei belegte sie in der Gruppenphase mit 60 Gegentoren den letzten Platz. Belgien, Schweden sowie Wales konnten mit 11:0, 17:0 bzw. 15:0 gegen Aserbaidschan ihre höchsten Länderspielsiege erzielen.
Im Dezember 2009 erreichte die Mannschaft mit Platz 58 die beste Platzierung in der FIFA-Weltrangliste.
Über einen Zeitraum von rund zwei Jahren (2010 bis 2012) betreute die ehemalige deutsche Nationalspielerin Sissy Raith ein Projekt einer aserbaidschanischen U-15- und U-17-Auswahl.[2]
Remove ads
Turnierbilanz
Zusammenfassung
Kontext
Weltmeisterschaft
Europameisterschaft
|
Olympische Spiele
Die Qualifikation erfolgte bis 2020 über die WM-Endrunde, ab 2024 über die UEFA Women’s Nations League.
Nations League
Remove ads
Siehe auch
Spiele gegen Nationalmannschaften deutschsprachiger Länder
Bisher gab es keine Spiele gegen Deutschland, Liechtenstein und Österreich.
Schweiz
Datum | Ort | Ergebnis | Anlass |
9. April 2024 | Baku | 0:4 | EM-Qualifikation |
16. Juli 2024 | Lausanne | 0:3 | EM-Qualifikation |
Weblinks
Einzelnachweise und Fußnoten
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads