Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Bahnhof Saint-Michel - Notre-Dame

Bahnhof in Frankreich Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Bahnhof Saint-Michel - Notre-Damemap
Remove ads

Der Bahnhof Saint-Michel - Notre-Dame ist einer der wichtigsten Knotenpunkte des Pariser Schnellbahnnetzes Réseau express régional d’Île-de-France (RER). Er liegt südlich der Île de la Cité unter der Place Saint-Michel (RER B) beziehungsweise dem Quai Saint-Michel (RER C). Neben dem Umstieg zwischen den beiden RER-Linien bestehen über Verbindungsgänge Umsteigemöglichkeiten zu den Métrolinien 4 (Station Saint-Michel) und 10 (Station Cluny – La Sorbonne).

Schnelle Fakten Saint-Michel - Notre-Dame, Daten ...
i16i16i18

Remove ads

Geschichte

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Station der Linie C (2014)
Thumb
Station der Linie C nach der Renovierung
Thumb
Zug der Baureihe Z 8100 der Linie B bei der Einfahrt

Linie C

Der heutige Abschnitt der RER-Linie C wurde bereits am 28. Mai 1900 im Rahmen der Weltausstellung jenes Jahres eröffnet (→ Transversale Rive Gauche).[1] Ab 1909 bestand eine Umsteigemöglichkeit zur Métrolinie 4. Die Linie C wurde dann in Verbindung mit einigen Modernisierungsmaßnahmen am 26. September 1979 in Betrieb genommen. Anstelle von Oberleitungen wurden in ihrer Station Deckenstromschienen installiert. Diese galt lange als sehr eng und dunkel, an der Südseite befanden sich die Bahnsteigsperren entlang des engen Bahnsteigs mit einer Breite von nur zwei Metern. In den Jahren 2022/23 wurde die Station renoviert, wobei die Deckenkonstruktion aus dem Jahr 1900 freigelegt wurde.

Linie B

Die Strecke wurde im Jahre 1977 als Verlängerung der ehemaligen Ligne de Sceaux nach Norden bis Châtelet - Les Halles errichtet.[2] Zwar wurde bereits damals auch eine Station eingerichtet, die jedoch erst neun Jahre später am 17. Februar 1988 in Betrieb genommen werden konnte, weil der schwierige Baugrund Verzögerungen beim Bau der Zugänge und Umsteigemöglichkeiten bereitete.

Remove ads

Attentat vom 25. Juli 1995

Thumb
Tafel zu Gedenken an den Bombenanschlag (2011)

Am 25. Juli 1995 gab es einen Bombenanschlag in einem Fahrzeug der Linie B. Acht Menschen wurden getötet, 25 schwer und mehr als 150 leicht verletzt.

Um 17 Uhr explodierte eine im sechsten Wagen eines Zugs unter einem Sitz deponierte Bombe. Zu dem Anschlag bekannte sich die Groupe Islamique Armé (GIA),[3] eine islamistische Gruppierung, die im Rahmen des algerischen Bürgerkriegs Gewalt- und Gräueltaten verübte und seit Ende 1994 auch in Frankreich aktiv war. Der Sprengkörper bestand aus einer Gasflasche für Campingzwecke, die mit Schwarzpulver, Nägeln und Bolzen bestückt war und mittels eines Weckers als Zeitverzögerer zur Detonation gebracht wurde.

Mit Khaled Kelkal und Boualem Bensaïd wurden zwei der Bombenleger identifiziert. Kelkal wurde 1995 nahe Lyon bei einem Schusswechsel von Beamten der Gendarmerie nationale getötet. Bensaïd wurde in Paris verhaftet und 2002 zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt.

Remove ads

Umgebung

Commons: Bahnhof Saint-Michel - Notre-Dame – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads