Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Basketball-Weltmeisterschaft der Damen 2026
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die 20. Basketball-Weltmeisterschaft der Damen (offiziell: FIBA Women's Basketball World Cup 2026) findet, nach der WM 1998, zum zweiten Mal in Deutschland statt.[1] Der Austragungsort des Turniers ist die Hauptstadt Berlin mit der Arena Berlin und der Max-Schmeling-Halle.
Nach Kritik an der Reduktion auf 12 Teams bei der letzten WM 2022 wurde die Teilnehmerzahl wieder auf 16 Nationen, die übliche Teilnehmerzahl bei den Turnieren von 1990 bis 2018, erhöht.
Das Land Berlin beteiligt sich mit sechs Million Euro Kostenzuschuss an den Deutschen Basketball Bund (DBB).[2]
Remove ads
Vergabe
Während einer Sitzung des Central Board am 28. April 2023 in Manila, Philippinen, gab die FIBA bekannt, dass die Weltmeisterschaft der Damen 2026 in Deutschland ausgetragen wird. Der Weltverband vergab die Gastgeberrechte an den Deutschen Basketball Bund.[3]
Bewerber
Austragungsorte
Teilnehmende Nationen
Zusammenfassung
Kontext
Deutschland ist als Gastgeber gesetzt. Die vier Kontinentalmeister erhalten ebenfalls einen Startplatz. Über die beiden Vorqualifikationsturniere vom 19. bis 25. August 2024 qualifizierte sich Tschechien in Mexiko-Stadt (Mexiko) und Ungarn in Kigali (Ruanda) für die entscheidende Qualifikation im März 2026, bei der 24 Nationen um die restlichen elf Plätze spielen werden.[7]
Logo
Das Logo des Turniers wurde am 12. August 2024 von der FIBA und der WM-Botschafterin Sue Bird in Berlin präsentiert.[8][9]
Weblinks
- fiba.basketball: FIBA-Website der Weltmeisterschaft 2026 (englisch)
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads