Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Basketball-Weltmeisterschaft der Damen 2022

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die 19. Basketball-Weltmeisterschaft der Damen (offiziell: FIBA Women's Basketball World Cup 2022) fand vom 22. September bis zum 1. Oktober 2022 in Australien statt. Das Turnier wurde an zwei Spielorten im Olympiapark von Sydney ausgetragen. Im Unterschied zu den letzten Turnieren nahmen diesmal nur 12 Nationen teil.

Schnelle Fakten FIBA Women's Basketball World Cup 2022 ...

Die Vereinigten Staaten gingen als dreimaliger Titelverteidiger in das Turnier und konnten den Titel mit einem 83:61-Finalsieg gegen China vor 15.895 Zuschauern verteidigen.[1] Gastgeber Australien sicherte sich mit einem 95:65-Sieg gegen Kanada die Bronzemedaille.[2] Mit insgesamt 145.519 Zuschauern brach das Turnier den Zuschauerrekord für eine Basketball-Weltmeisterschaft der Frauen.[3]

Remove ads

Vergabe

Australien und Russland waren die einzigen beiden Verbände, die sich um die Ausrichtung des Turniers beworben hatten. Am 26. März 2020 wurde vom Weltbasketballverband FIBA bekannt gegeben, dass Australien den Zuschlag zur Ausrichtung der Weltmeisterschaft erhalten hat.[4]

Austragungsorte

Die Spiele wurden wurde an zwei Spielorten – dem Sydney SuperDome und dem State Sports Centre – im Sydney Olympic Park, dem Olympiapark von Sydney, ausgetragen.

Weitere Informationen Australien Sydney, Landkarte ...
Remove ads

Qualifikation

Zusammenfassung
Kontext

Australien war als Gastgeber automatisch qualifiziert. Die Vereinigten Staaten qualifizierten sich ebenfalls automatisch als amtierender Olympiasieger 2020.

Qualifikationsturnier

Alle anderen Mannschaften mussten sich erst über ein vom 10. bis 14. Februar 2022 ausgetragenes Qualifikationsturnier für die Endrunde qualifizieren. Sechzehn Mannschaften, die sich in ihren jeweiligen Kontinentalmeisterschaften zu diesem Qualifikationsturnier qualifiziert hatten, wurden in vier Gruppen zu je vier Mannschaften aufgeteilt.

Die drei besten Mannschaften jeder Gruppe qualifizierten sich für die Endrunde. Die beiden bereits qualifizierten Mannschaften, Gastgeber Australien und der Olympiasieger 2020, die Vereinigten Staaten, nahmen ebenfalls an diesem Turnier teil, sodass sich aus den Gruppen, in denen diese beiden Mannschaften spielten, nur zwei weitere Mannschaften qualifizierten.

Die Gruppen A und B spielten in Belgrad, Serbien, die Gruppe C in Osaka, Japan, und die Gruppe D in Washington, Vereinigte Staaten. Weitere Details und die Spielergebnisse zu dem Qualifikationsturnier finden sich beispielsweise auf der englischsprachigen Fassung dieses Artikels.

Sportlich qualifiziert waren nach dem Qualifikationsturnier auch Russland und Nigeria. Am 1. März 2022 wurde Russland von der FIBA wegen des Einmarsches in die Ukraine disqualifiziert. Als Ersatz erhielt Puerto Rico am 18. Mai 2022 eine Wildcard zur Teilnahme an der Weltmeisterschaft.[5][6] Nigeria musste sich im Juni 2022 aufgrund der politischen Lage im Land zurückziehen und wurde durch Mali (dem Vizemeister der Afrikameisterschaft 2021) ersetzt.[7]

Teilnehmende Nationen

FIBA Europa: (4 Teilnehmer)

FIBA Amerika: (3 Teilnehmer)

FIBA Asien: (3 Teilnehmer)

FIBA Afrika: (1 Teilnehmer)

FIBA Ozeanien: (1 Teilnehmer)

  • Australien Australien – qualifiziert als Gastgeber
Remove ads

Modus

Die zwölf teilnehmenden Teams wurden während einer Zeremonie am 3. März 2022 entsprechend ihrer aktuellen FIBA-Rankliste in zwei Töpfe aufgeteilt und in zwei Gruppen für die Gruppenphase des Turniers gelost.[8]

Beim Turnier wurde erst eine Vorrunde in zwei Gruppen mit jeweils sechs Teams ausgetragen, die innerhalb der Gruppen im Rundenturnier-Modus jeweils einmal gegeneinander antraten. Die vier besten Teams jeder Gruppe qualifizierten sich für die Finalrunde. Für die Klassifizierung innerhalb einer Gruppe galten die folgenden Kriterien: Siegpunkte, direkter Vergleich, Differenz Korbpunkte, erzielte Korbpunkte.

In der Finalrunde wurde das Turnier beginnend mit einem Viertelfinale mit Ausscheidungsspielen im K.-o.-System fortgeführt. Die Verlierer der Halbfinalspiele spielten gegeneinander um die Bronzemedaille, während der Sieger des Finalspiels als Weltmeister gekürt wurde.

Remove ads

Vorrunde

Zusammenfassung
Kontext

Gruppe A

Weitere Informationen Platz, Team ...

1. Spieltag Gruppe A

Weitere Informationen Datum, Ergebnis ...

2. Spieltag Gruppe A

Weitere Informationen Datum, Ergebnis ...

3. Spieltag Gruppe A

Weitere Informationen Datum, Ergebnis ...

4. Spieltag Gruppe A

Weitere Informationen Datum, Ergebnis ...

5. Spieltag Gruppe A

Weitere Informationen Datum, Ergebnis ...

Gruppe B

Weitere Informationen Platz, Team ...

1. Spieltag Gruppe B

Weitere Informationen Datum, Ergebnis ...

2. Spieltag Gruppe B

Weitere Informationen Datum, Ergebnis ...

3. Spieltag Gruppe B

Weitere Informationen Datum, Ergebnis ...

4. Spieltag Gruppe B

Weitere Informationen Datum, Ergebnis ...

5. Spieltag Gruppe B

Weitere Informationen Datum, Ergebnis ...
Remove ads

Finalrunde

Zusammenfassung
Kontext

Die Paarungen für das Viertelfinale wurden per Los bestimmt. Die beiden bestplatzierten Mannschaften jeder Gruppe wurden gegen die beiden dritt- und viertplatzierten Mannschaften der anderen Gruppe gelost.[9]

Turnierbaum

Viertelfinale Halbfinale Finale
29. September
Belgien Belgien 69
30. September
AustralienAustralien Australien 86
AustralienAustralien Australien 59
China Volksrepublik China 61
China Volksrepublik China 85
FrankreichFrankreich Frankreich 71 1. Oktober
29. September China Volksrepublik China 61
29. September Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten 83
Puerto Rico Puerto Rico 60
Kanada Kanada 79
Kanada Kanada 43
Spiel um Platz 3
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten 83
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten 88 AustralienAustralien Australien 95
30. September
Serbien Serbien 55 Kanada Kanada 65
29. September 1. Oktober

Viertelfinale

Weitere Informationen Datum, Ergebnis ...

Halbfinale

Weitere Informationen Datum, Ergebnis ...

Spiel um Platz 3

Weitere Informationen Datum, Ergebnis ...

Finale

Weitere Informationen Datum, Ergebnis ...
Remove ads

Auszeichnungen

All-Tournament Team

In die Auswahl der fünf besten Spielerinnen des Turniers wurden folgende Spielerinnen berufen:[10]

  • Vereinigte Staaten A'ja Wilson
  • Vereinigte Staaten Breanna Stewart
  • China Volksrepublik Han Xu
  • Australien Stephanie Talbot
  • Kanada Bridget Carleton

Auszeichnungen

Statistiken

Die primären persönlichen Statistiken wurden angeführt von den folgenden Spielerinnen:[11]

  • Korbpunkte: Puerto Rico Arella Guirantes mit 18,2 Punkten pro Spiel
  • Rebounds: Mali Sika Kone mit 11,8 Rebounds pro Spiel
  • Assists: Serbien Yvonne Anderson mit 6,5 Assists pro Spiel
  • Effizienz: Vereinigte Staaten A'ja Wilson mit einem Wert von 24,5 pro Spiel
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads