Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Bergbautechnik

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Bergbautechnik
Remove ads

Die Bergbautechnik (seltener auch Bergbautechnologie genannt) ist der Teilbereich der Technik (bzw. Technologie), der im Bergbau zur Anwendung kommt. In der bergmännischen Fachsprache wird auch kurz von Bergtechnik gesprochen, wobei dieser Begriff von manchen als Synonym für die gesamte Bergbautechnik (oder sogar als Sammelbegriff darüber hinaus), von anderen nur als Bezeichnung für die Bergbautechnik im engeren Sinne (als Mittel zur Extraktion von Lagerstätten)[1] verwendet wird.

Thumb
Eine Teilschnittmaschine, ausgestellt auf einer Messe für Bergbautechnik in Donezk, Ukraine
Remove ads

Inhalte

Zusammenfassung
Kontext

Die Bergbautechnik umfasst alle technischen Aspekte des Bergbaus, also der Aufsuchung, Erschließung und Gewinnung von Rohstoffen aus der Erdkruste im Tiefbau oder im Tagebau, einschließlich der dafür erforderlichen Hilfstechniken (wie Fördertechnik, Bewetterung, Wasserhaltung etc.). Im weiteren Sinne wird auch die Aufbereitung der gewonnenen Rohstoffe dazugerechnet.[1]

Zur Bergbautechnik gehören alle im Bergbau eingesetzten technischen Hilfsmittel wie Anlagen, Maschinen, Geräte, Werkzeuge, Fahrzeuge und Bauteile, deren Konstruktion, Herstellung, Einsatz, Betrieb, Wartung etc. Ebenfalls Bestandteil der Bergbautechnik sind die im Bergbau angewendeten technischen Verfahren, Methoden und Arbeitsweisen.

Die Abgrenzung der Bergbautechnik von anderen, nicht-technischen Teilbereichen des Bergbaus, wie etwa dem betriebswirtschaftlichen („Bergwirtschaft“) oder dem juristischen („Bergrecht“) und auch die Abgrenzung von den geowissenschaftlichen Grundlagen, ist nicht immer scharf zu ziehen.

Entsprechend den Anwendungsbereichen gibt es starke Überschneidungen mit anderen technischen Fachdisziplinen, aus denen die Techniken entlehnt sind oder die ähnliche Techniken verwenden, beispielsweise mit

Remove ads

Berufsausbildung

Die Berg(bau)technik ist ein integraler Bestandteil der Ausbildung zu verschiedenen technisch orientierten Berufen im Montanwesen und angrenzenden Fachdisziplinen, darunter z. B.:

Remove ads

Literatur

  • Heinrich Otto Buja: Ingenieurhandbuch Bergbautechnik: Lagerstätten und Gewinnungstechnik. Hrsg.: DIN e. V. (= Beuth Wissen). Beuth-Verlag, 2013, ISBN 978-3-410-22619-2.
  • Ernst U. Reuther: Einführung in den Bergbau. Ein Leitfaden der Bergtechnik und der Bergwirtschaft. Verlag Glückauf, 1982, ISBN 3-7739-0390-1.
  • Kammer der Technik, Fachverband Bergbau, Bergakademie Freiberg (Hrsg.): Neue Bergbautechnik – Zeitschrift für Bergbau & Geowissenschaften. Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig/Stuttgart, DNB 010680004 (1971–1992; 1993 aufgegangen in Zeitschrift World of Mining – Surface & Underground).
Commons: Bergbautechnik – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads