Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Bernhard Laum
deutscher Hochschullehrer, zunächst für Altertumswissenschaften, später für Wirtschaftswissenschaften und Staatsrecht Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Bernhard Laum (* 12. April 1884 in Velen; † 22. Oktober 1974 in Marburg) war ein deutscher Wirtschaftshistoriker.
Laum studierte zunächst Archäologie und Klassische Philologie und war nach der anschließenden Promotion für das Deutsche Archäologische Institut tätig. Nach der Habilitation lehrte er zunächst Altertumswissenschaften, seit 1920 Wirtschaftswissenschaften in Frankfurt am Main. 1923 wechselte er als Professor für Philologie und Archäologie an das Lyceum Hosianum nach Braunsberg. Zum 1. Mai 1933 trat er der NSDAP bei (Mitgliedsnummer 2.070.729).[1][2] Von 1936 bis zu seiner Emeritierung 1953 war er an der Universität Marburg als Professor für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte tätig.
Laums Quellensammlung zum antiken Stiftungswesen gilt als Standardwerk.[3] Große Beachtung fand die in seiner Habilitationsschrift Heiliges Geld entwickelte Theorie, dass sich Geld aus einem religiösen Ursprung – einer Art „religiösem Handel“ – heraus entwickelt habe.[4]
Remove ads
Literatur
- Felix Brandl: Von der Entstehung des Geldes zur Sicherung der Währung. Die Theorien von Bernhard Laum und Wilhelm Gerloff zur Genese des Geldes. Springer Gabler, Wiesbaden 2015, ISBN 978-3-658-07865-2, S. 69–213.
- Walter Brauer: Laum, Bernhard. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 13, Duncker & Humblot, Berlin 1982, ISBN 3-428-00194-X, S. 714 f. (Digitalisat).
- Andreas Wittenburg: Bernhard Laum und der sakrale Ursprung des Geldes. In: Hellmut Flashar (Hrsg.): Altertumswissenschaft in den 20er Jahren. Neue Fragen und Impulse. Steiner, Stuttgart 1995, ISBN 3-515-06569-5, S. 259–274.
- Hans-Ulrich Berner, Marcel Humar: Laum, Bernhard. In: Peter Kuhlmann, Helmuth Schneider (Hrsg.): Geschichte der Altertumswissenschaften. Biographisches Lexikon (= Der Neue Pauly. Supplemente. Band 6). Metzler, Stuttgart/Weimar 2012, ISBN 978-3-476-02033-8, Sp. 707–708.
- Jean-Pierre Baudet: Opfern ohne Ende. Matthes & Seitz Berlin, 2013, ISBN 978-3-88221-604-2.
Remove ads
Weblinks
- Literatur von und über Bernhard Laum im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Laum, Bernhard. Hessische Biografie. (Stand: 22. Oktober 2019). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
Anmerkungen
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads