Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

1884

Jahr Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

1884
Remove ads
Weitere Informationen Januar, Kw ...
Kalenderübersicht 1884
Schnelle Fakten Armenischer Kalender, Äthiopischer Kalender ...
Remove ads

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Europa

Afrika

Amerika

Thumb
Vereinigte Staaten 1884

Asien

Ozeanien

Internationale Konferenzen

Wirtschaft

Patente

Unternehmensgründungen

Verkehr

Thumb
Standseilbahn Sassi-Superga nach dem System Agudio (mit komplett offenem Antriebswagen)

Sonstiges

Wissenschaft und Technik

Kultur

Bildende Kunst

Thumb
Der Pfarrgarten von Nuenen im Frühjahr, Vincent van Gogh, Öl auf Papier auf Holz
Thumb
Hipólito Boaventura Caron: Praia da Boa Viagem 1884

Literatur

Thumb
Buchdeckel der US-amerikanischen Erstausgabe

Musik und Theater

Thumb
Bach-Denkmal in Eisenach

Gesellschaft

Religion

Katastrophen

  • 18. Januar: Vor der Insel Martha’s Vineyard an der Küste des US-Bundesstaats Massachusetts sinkt der amerikanische Passagierdampfer City of Columbus nach einer Felskollision. 29 Menschen können gerettet werden, während 103 ertrinken oder im eiskalten Wasser erfrieren, darunter alle Frauen und Kinder an Bord.
  • 3. April: Am Eingang zum Hafen Halifax wird das belgische Passagierschiff Daniel Steinmann im Sturm drei Mal gegen die Felsen eines Riffs geschleudert und sinkt (121 Tote).
  • 18. April: Der britische Passagierdampfer State of Florida sinkt im Nordatlantik nach der Kollision mit einem Segelschiff. 130 Menschen sterben.
  • 3. Oktober: Das dänische Schloss Christiansborg in Kopenhagen wird durch ein Feuer zerstört.
Thumb
Die zerstörte Kirche von Zafarraya nach dem Erdbeben

Sport

Remove ads

Geboren

Januar

Thumb
Theodor Heuss, 1953
  • 31. Januar: Theodor Heuss, deutscher Politiker, 1. Bundespräsident der BRD († 1963)

Februar

März

  • 01. März: Maria Assunta Arbesser, österreichische Malerin und Holzplastikerin († 1971)
  • 01. März: Erich Cohn, deutscher Schachspieler († 1918)
  • 04. März: María Barrientos, spanische Opernsängerin († 1946)
  • 04. März: Ilona B. Benda, deutsch-US-amerikanische Journalistin († nach 1926)
  • 06. März: Paul Amann, österreichischer Schriftsteller und Übersetzer († 1958)
  • 08. März: Georg Lindemann, deutscher Heeresoffizier und späterer Generaloberst († 1963)
  • 10. März: Stuart Holmes, US-amerikanischer Schauspieler († 1971)
  • 10. März: Franz Kuhn, deutscher Jurist, Sinologe und literarischer Übersetzer († 1961)
  • 11. März: Lewi Pethrus, schwedischer Pastor, Initiator und Leiter der Pfingstbewegung in Schweden († 1974)
  • 12. März: Hugo Hirsch, deutscher Operetten- und Schlagerkomponist († 1961)
  • 12. März: Joseph Chavée, belgischer Automobilrennfahrer († 1957)
  • 13. März: Édouard Froment, französischer Politiker und Widerstandskämpfer († 1973)
  • 13. März: Oskar Loerke, deutscher Dichter des Expressionismus († 1941)
  • 13. März: Hugh Walpole, britischer Schriftsteller († 1941)
  • 14. März: Harald Hansen, dänischer Fußballspieler und -trainer († 1927)
  • 15. März: Céliny Chailley-Richez, französische Pianistin und Musikpädagogin († 1973)
  • 15. März: Walter Thomas Layton, britischer Zeitungsverleger und Nationalökonom († 1966)
  • 16. März: Alexander Beljajew, russischer Schriftsteller († 1942)
  • 17. März: Joseph Bonnet, französisch-kanadischer Organist, Komponist und Musikpädagoge († 1944)
  • 17. März: Javier Rengifo, chilenischer Komponist († 1958)
Thumb
Ralph Rose

April

Thumb
Otto Meyerhof, 1923
  • 12. April: Otto Fritz Meyerhof, deutsch-US-amerikanischer Biochemiker, Nobelpreisträger († 1951)
  • 14. April: Horst Platen, deutscher Komponist, Dirigent und Theaterintendant, sowie Sendeleiter des NORAG-Nebensenders Hannover († 1964)
  • 18. April: Jaan Anvelt, estnischer Kommunist und Schriftsteller († 1937)
  • 18. April: Ludwig Meidner, deutscher Maler, Dichter und Grafiker († 1966)
  • 18. April: Artur Koenig, deutscher Politiker und Reichstagsabgeordneter
  • 20. April: Augusto dos Anjos, brasilianischer Dichter († 1914)
  • 20. April: Maurice Dumesnil, französischer Pianist († 1974)
  • 21. April: Kees van Nieuwenhuizen, niederländischer Fußballspieler († 1981)
  • 23. April: Bob Burman, US-amerikanischer Automobilrennfahrer († 1916)
  • 23. April: Jusztinián György Serédi, ungarischer Geistlicher, Erzbischof von Esztergom und Kardinal († 1945)
  • 24. April: Otto Froitzheim, deutscher Tennisspieler († 1962)
  • 24. April: Gaston Manent, französischer Politiker († 1964)
  • 27. April: Arthur Wieferich, deutscher Mathematiker († 1954)
  • 28. April: Emil Ruh, Schweizer Komponist und Dirigent († 1946)
  • 28. April: Hubert Giertz, deutscher geistlicher, Priester und Offizial im Erzbistum Köln († 1966)
  • 28. April: Lis Goebel, deutsche Malerin († 1970)
  • 30. April: Arthur Erich Haas, österreichischer Physiker († 1941)
  • 30. April: Walter Georg Karl Schröder, deutscher Schriftsteller († 1955)

Mai

Thumb
Harry S. Truman, 1945
  • 08. Mai: Harry S. Truman, US-amerikanischer Politiker, 33. Präsident der USA († 1972)
  • 09. Mai: Friedrich Krause-Osten, deutscher Maler († 1966)
  • 10. Mai: Roberto Firpo, argentinischer Tango-Musiker und -Komponist († 1969)
  • 11. Mai: Rudolf Dix, deutscher Rechtsanwalt und Notar († 1952)
  • 11. Mai: Charlot Strasser, Schweizer Psychiater und Schriftsteller († 1950)
  • 12. Mai: Josef Brönner, deutscher Politiker († 1958)
  • 14. Mai: Hinrich Abel, deutscher Politiker († 1954)
  • 14. Mai: Claude Dornier, deutscher Flugzeugkonstrukteur († 1969)
  • 15. Mai: Max Taut, deutscher Architekt († 1967)
  • 16. Mai: Piotr Rytel, polnischer Komponist, Musikpädagoge und -kritiker († 1970)
  • 17. Mai: Sidney Preston Osborn, US-amerikanischer Politiker († 1948)
  • 17. Mai: Alexander Pawlowitz, österreichischer Porträt-, Landschafts- und Kriegsmaler († 1964)
  • 18. Mai: Pius Parsch, österreichischer Augustinerchorherr und katholischer Theologe († 1954)
  • 20. Mai: Friedrich Schumacher, deutscher Geologe, Mineraloge und Professor († 1975)
  • 21. Mai: Friedrich Oertel, deutscher Althistoriker († 1975)
  • 22. Mai: August Asmuth, deutscher Politiker († 1935)
  • 23. Mai: John Bright, US-amerikanischer Jurist († 1948)
  • 23. Mai: Josef Nadler, deutscher Germanist und Literaturhistoriker († 1963)
  • 23. Mai: Ernst Pündter, deutscher Schauspieler, Theaterleiter, Hörspielsprecher und -regisseur, sowie Sendeleiter der Außenstelle Bremen der Nordischen Rundfunk AG (NORAG) († 1929)
  • 24. Mai: Benjamin Markowitsch Blumenfeld, russischer Schachspieler († 1947)
  • 25. Mai: Emilio Perea, italienischer Opernsänger († 1946)
  • 27. Mai: Max Brod, tschechischer Schriftsteller († 1968)
  • 27. Mai: Emil Pirchan, österreichischer Bühnenbildner und Autor († 1957)
  • 28. Mai: Edvard Beneš, tschechischer Außenminister und Präsident († 1948)
  • 28. Mai: Martin Elsaesser, deutscher Architekturprofessor († 1957)
  • 28. Mai: Jean Saint-Pierre, französischer Geistlicher und römisch-katholischer Weihbischof in Karthago († 1951)

Juni

Thumb
Harry Langdon (Mitte)

Juli

Thumb
Amedeo Modigliani, Selbstporträt, 1907
Thumb
Emil Jannings, 1929
Thumb
Carl Goerdeler, 1925
  • 31. Juli: Carl Goerdeler, deutscher Politiker und Widerstandskämpfer († 1945)

August

September

Oktober

  • 02. Oktober: Ralph Arthur Roberts (Pseudonym), deutscher Schauspieler, Regisseur, Schriftsteller und Komponist († 1940)
  • 06. Oktober: Maurice Hewitt, französischer Geiger und Dirigent († 1971)
  • 07. Oktober: Fritz Noether, deutscher Mathematiker († 1941)
  • 08. Oktober: Theodor Dombart, deutscher Architekt, Hochschullehrer und Münchner Heimatforscher († 1969)
  • 08. Oktober: Walter von Reichenau, deutscher Generalfeldmarschall und Kriegsverbrecher († 1942)
  • 09. Oktober: Helene Deutsch, österreichisch-polnisch-US-amerikanische Psychoanalytikerin († 1982)
  • 10. Oktober: Friedrich von Rabenau, deutscher General, Theologe und NS-Opfer († 1945)
  • 11. Oktober: Eleanor Roosevelt, Ehefrau von US-Präsident Franklin D. Roosevelt († 1962)
Thumb
Friedrich Bergius
Thumb
Claire Waldoff, 1905
  • 21. Oktober: Claire Waldoff, deutsche Chanson-Sängerin. († 1957)
  • 21. Oktober: Max Mack, deutscher Filmregisseur († 1973)
  • 23. Oktober: Wilbur Louis Adams, US-amerikanischer Politiker († 1937)
  • 24. Oktober: Hertha Koenig, deutsche Schriftstellerin und Lyrikerin († 1976)
  • 30. Oktober: Willy Andreas, deutscher Historiker († 1967)
  • 30. Oktober: Rudolf Forster, österreichischer Schauspieler († 1968)

November

Dezember

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Remove ads

Gestorben

Erstes Quartal

Thumb
Gregor Mendel

Zweites Quartal

Thumb
Bedřich Smetana (ca. 1878)

Drittes Quartal

Viertes Quartal

Thumb
Adolph Wilhelm Hermann Kolbe
Thumb
Fanny Elßler (1831)

Genaues Todesdatum unbekannt

Remove ads
Commons: 1884 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads