Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Biathlon-Weltcup 2004/05

Veranstaltungsserie der olympischen Sportart Biathlon im Winter 2004–2005 Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Der Biathlon-Weltcup 2004/05 wurde an neun Weltcuporten ausgetragen, in die Gesamtwertungen gingen auch die Ergebnisse der Biathlon-Weltmeisterschaften in Hochfilzen ein.

Schnelle Fakten Männer, Frauen ...
Remove ads

Männer

Resultate und Kalender

1. Weltcup in Norwegen Beitostølen [1], 1.–5. Dezember 2004
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
2. Dezember 2004 Sprint (10 km) Norwegen Ole Einar Bjørndalen Russland Nikolai Kruglow Frankreich Raphaël Poirée
4. Dezember 2004 Verfolgung (12,5 km) Deutschland Sven Fischer Russland Nikolai Kruglow Russland Sergei Roschkow
5. Dezember 2004 Staffel (4 × 7,5 km) Norwegen Norwegen
Halvard Hanevold
Stian Eckhoff
Egil Gjelland
Ole Einar Bjørndalen
Deutschland Deutschland
Peter Sendel
Ricco Groß
Andreas Birnbacher
Sven Fischer
Russland Russland
Filipp Schulman
Nikolai Kruglow
Sergei Tschepikow
Sergei Roschkow
2. Weltcup in Norwegen Oslo [2], 8.–12. Dezember 2004
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
9. Dezember 2004 Einzel (20 km) Deutschland Sven Fischer Norwegen Ole Einar Bjørndalen Polen Tomasz Sikora
11. Dezember 2004 Sprint (10 km) Norwegen Ole Einar Bjørndalen Frankreich Raphaël Poirée Norwegen Halvard Hanevold
12. Dezember 2004 Verfolgung (12,5 km) Deutschland Sven Fischer Frankreich Raphaël Poirée Norwegen Ole Einar Bjørndalen
3. Weltcup in Schweden Östersund [3], 15.–19. Dezember 2004
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
15. Dezember 2004 Sprint (10 km) Norwegen Stian Eckhoff Norwegen Frode Andresen Russland Sergei Roschkow
17. Dezember 2004 Verfolgung (12,5 km) Norwegen Egil Gjelland Russland Sergei Roschkow Frankreich Raphaël Poirée
19. Dezember 2004 Massenstart (15 km) Frankreich Raphaël Poirée Russland Sergei Roschkow Russland Iwan Tscheresow
4. Weltcup in Deutschland Oberhof [4], 4.–9. Januar 2005
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
6. Januar 2005 Staffel (4 × 7,5 km) Schweden Schweden
David Ekholm
Björn Ferry
Mattias Nilsson
Carl Johan Bergman
Deutschland Deutschland
Daniel Graf
Ricco Groß
Sven Fischer
Michael Greis
Russland Russland
Sergei Roschkow
Pawel Rostowzew
Nikolai Kruglow
Iwan Tscheresow
7. Januar 2005 Sprint (10 km) Deutschland Sven Fischer Norwegen Frode Andresen Norwegen Egil Gjelland
9. Januar 2005 Verfolgung (12,5 km) Frankreich Raphaël Poirée Deutschland Sven Fischer Deutschland Alexander Wolf
5. Weltcup in Deutschland Ruhpolding [5], 12.–16. Januar 2005
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
13. Januar 2005 Staffel (4 × 7,5 km) Norwegen Norwegen
Egil Gjelland
Stian Eckhoff
Halvard Hanevold
Ole Einar Bjørndalen
Deutschland Deutschland
Alexander Wolf
Ricco Groß
Sven Fischer
Michael Greis
Osterreich Österreich
Christoph Sumann
Wolfgang Perner
Wolfgang Rottmann
Ludwig Gredler
15. Januar 2005 Sprint (10 km) Norwegen Ole Einar Bjørndalen Frankreich Raphaël Poirée Italien René-Laurent Vuillermoz
16. Januar 2005 Verfolgung (12,5 km) Norwegen Ole Einar Bjørndalen Norwegen Lars Berger Deutschland Ricco Groß
6. Weltcup in Italien Antholz [6], 19.–23. Januar 2005
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
19. Januar 2005 Einzel (20 km) Norwegen Ole Einar Bjørndalen China Volksrepublik Zhang Chengye Russland Nikolai Kruglow
21. Januar 2005 Sprint (10 km) Norwegen Ole Einar Bjørndalen Norwegen Frode Andresen Deutschland Sven Fischer
23. Januar 2005 Verfolgung (12,5 km) Norwegen Ole Einar Bjørndalen Russland Sergei Tschepikow Norwegen Halvard Hanevold
7. Weltcup in Italien Cesana San Sicario [7], 9.–13. Februar 2005
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
9. Februar 2005 Einzel (20 km) Deutschland Michael Greis Russland Sergei Tschepikow Russland Sergei Roschkow
11. Februar 2005 Sprint (10 km) Russland Sergei Roschkow Schweden Björn Ferry Belarus Aljaksandr Syman
13. Februar 2005 Staffel (4 × 7,5 km) Norwegen Norwegen
Frode Andresen
Egil Gjelland
Stian Eckhoff
Halvard Hanevold
Russland Russland
Iwan Tscheresow
Nikolai Kruglow
Sergei Tschepikow
Sergei Roschkow
Deutschland Deutschland
Daniel Graf
Sven Fischer
Andreas Birnbacher
Alexander Wolf
8. Weltcup in Slowenien Pokljuka [8], 16.–20. Februar 2005
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
16. Februar 2005 Sprint (10 km) Belarus Aljaksandr Syman Russland Sergei Roschkow Deutschland Andreas Birnbacher
18. Februar 2005 Verfolgung (12,5 km) Russland Nikolai Kruglow Russland Sergei Roschkow Deutschland Andreas Birnbacher
20. Februar 2005 Massenstart (15 km) Norwegen Ole Einar Bjørndalen Frankreich Raphaël Poirée Norwegen Stian Eckhoff
40. Biathlon-Weltmeisterschaften in Osterreich Hochfilzen [9], 4.–13. März 2005
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
5. März 2005 Sprint (10 km) Norwegen Ole Einar Bjørndalen Deutschland Sven Fischer Lettland Ilmārs Bricis
6. März 2005 Verfolgung (12,5 km) Norwegen Ole Einar Bjørndalen Russland Sergei Tschepikow Deutschland Sven Fischer
9. März 2005 Einzel (20 km) Tschechien Roman Dostál Deutschland Michael Greis Deutschland Ricco Groß
12. März 2005 Staffel (4 × 7,5 km) Norwegen Norwegen
Halvard Hanevold
Stian Eckhoff
Egil Gjelland
Ole Einar Bjørndalen
Russland Russland
Sergei Roschkow
Nikolai Kruglow
Pawel Rostowzew
Sergei Tschepikow
Osterreich Österreich
Daniel Mesotitsch
Friedrich Pinter
Wolfgang Rottmann
Christoph Sumann
13. März 2005 Massenstart (15 km) Norwegen Ole Einar Bjørndalen Deutschland Sven Fischer Frankreich Raphaël Poirée
9. Weltcup in Russland Chanty-Mansijsk [10], 16.–20. März 2005
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
16. März 2005 Sprint (10 km) Deutschland Sven Fischer Belarus Aleh Ryschankou Norwegen Halvard Hanevold
17. März 2005 Verfolgung (12,5 km) Norwegen Ole Einar Bjørndalen Ukraine Andrij Derysemlja Polen Tomasz Sikora
19. März 2005 Massenstart (15 km) Frankreich Raphaël Poirée Norwegen Ole Einar Bjørndalen Russland Sergei Roschkow

Weltcupstände

Weitere Informationen Gesamtweltcup, Rang ...
Weitere Informationen Einzelweltcup, Sprintweltcup ...
Weitere Informationen Massenstartweltcup, Staffelweltcup ...

Tabelle

Ergebnisse Athleten

Weitere Informationen Pos., Biathlet ...
Weitere Informationen Legende, 4–10 ...

Ergebnisse Staffel

Weitere Informationen Platz, Land ...
Weitere Informationen Legende, 4–10 ...
Remove ads

Frauen

Resultate und Kalender

1. Weltcup in Norwegen Beitostølen [1], 1.–5. Dezember 2004
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
2. Dezember 2004 Sprint (7,5 km) Deutschland Uschi Disl Deutschland Andrea Henkel Russland Albina Achatowa
4. Dezember 2004 Verfolgung (10 km) Deutschland Uschi Disl Russland Olga Pyljowa Deutschland Martina Glagow
5. Dezember 2004 Staffel (4 × 6 km) Russland Russland
Albina Achatowa
Olga Pyljowa
Anna Bogali
Olga Saizewa
Deutschland Deutschland
Uschi Disl
Katja Beer
Kati Wilhelm
Martina Glagow
Frankreich Frankreich
Delphyne Peretto
Christelle Gros
Florence Baverel-Robert
Sandrine Bailly
2. Weltcup in Norwegen Oslo [2], 8.–12. Dezember 2004
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
9. Dezember 2004 Einzel (15 km) Deutschland Martina Glagow Russland Swetlana Ischmuratowa Polen Magdalena Gwizdoń
11. Dezember 2004 Sprint (7,5 km) Russland Olga Saizewa Russland Olga Pyljowa
Slowenien Tadeja Brankovič
12. Dezember 2004 Verfolgung (10 km) Frankreich Sandrine Bailly Russland Olga Saizewa Belarus Alena Subrylawa
3. Weltcup in Schweden Östersund [3], 15.–19. Dezember 2004
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
16. Dezember 2004 Sprint (7,5 km) Frankreich Sandrine Bailly Russland Olga Saizewa Slowenien Tadeja Brankovič
18. Dezember 2004 Verfolgung (10 km) Russland Olga Saizewa Frankreich Sandrine Bailly Russland Olga Pyljowa
19. Dezember 2004 Massenstart (12,5 km) Norwegen Liv Grete Poirée Russland Olga Saizewa Norwegen Linda Tjørhom
4. Weltcup in Deutschland Oberhof [4], 4.–9. Januar 2005
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
6. Januar 2005 Staffel (4 × 6 km) Deutschland Deutschland
Uschi Disl
Katrin Apel
Andrea Henkel
Kati Wilhelm
Russland Russland
Olga Pyljowa
Julia Makarowa
Swetlana Ischmuratowa
Olga Saizewa
Slowenien Slowenien
Andreja Koblar
Teja Gregorin
Dijana Grudiček
Tadeja Brankovič
8. Januar 2005 Sprint (7,5 km) Norwegen Linda Tjørhom Deutschland Uschi Disl Deutschland Kati Wilhelm
9. Januar 2005 Verfolgung (10 km) Deutschland Uschi Disl Deutschland Kati Wilhelm Norwegen Linda Tjørhom
5. Weltcup in Deutschland Ruhpolding [5], 12.–16. Januar 2005
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
12. Januar 2005 Staffel (4 × 6 km) Russland Russland
Olga Pyljowa
Anna Bogali
Swetlana Ischmuratowa
Olga Saizewa
Deutschland Deutschland
Uschi Disl
Katrin Apel
Martina Glagow
Kati Wilhelm
Norwegen Norwegen
Linda Tjørhom
Tora Berger
Gro Marit Istad-Kristiansen
Liv Grete Poirée
14. Januar 2005 Sprint (7,5 km) Russland Swetlana Tschernoussowa
Russland Olga Pyljowa
Deutschland Martina Glagow
16. Januar 2005 Verfolgung (10 km) Russland Olga Pyljowa China Volksrepublik Liu Xianying Norwegen Linda Tjørhom
6. Weltcup in Italien Antholz [6], 19.–23. Januar 2005
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
20. Januar 2005 Einzel (15 km) Belarus Alena Subrylawa Schweden Anna Carin Olofsson Russland Olga Pyljowa
22. Januar 2005 Sprint (7,5 km) Deutschland Kati Wilhelm Norwegen Tora Berger Norwegen Linda Tjørhom
23. Januar 2005 Verfolgung (10 km) Frankreich Sandrine Bailly Norwegen Tora Berger Deutschland Simone Denkinger
7. Weltcup in Italien Cesana San Sicario [7], 9.–13. Februar 2005
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
10. Februar 2005 Einzel (15 km) Russland Anna Bogali Russland Olga Pyljowa Deutschland Kati Wilhelm
12. Februar 2005 Sprint (7,5 km) Deutschland Kati Wilhelm Polen Magdalena Gwizdoń China Volksrepublik Liu Xianying
13. Februar 2005 Staffel (4 × 6 km) Russland Russland
Olga Pyljowa
Swetlana Ischmuratowa
Anna Bogali
Olga Saizewa
Frankreich Frankreich
Delphyne Peretto
Christelle Gros
Anne-Laure Mignerey
Sandrine Bailly
Belarus Belarus
Jekaterina Iwanowa
Wolha Nasarawa
Ljudmila Ananka
Alena Subrylawa
8. Weltcup in Slowenien Pokljuka [8], 16.–20. Februar 2005
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
17. Februar 2005 Sprint (7,5 km) Frankreich Sandrine Bailly China Volksrepublik Kong Yingchao Norwegen Gro Marit Istad-Kristiansen
19. Februar 2005 Verfolgung (10 km) Frankreich Sandrine Bailly China Volksrepublik Kong Yingchao Russland Olga Saizewa
20. Februar 2005 Massenstart (12,5 km) Frankreich Sandrine Bailly Russland Olga Pyljowa Deutschland Kati Wilhelm
40. Biathlon-Weltmeisterschaften in Osterreich Hochfilzen [9], 4.–13. März 2005
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
5. März 2005 Sprint (7,5 km) Deutschland Uschi Disl Russland Olga Saizewa Belarus Alena Subrylawa
6. März 2005 Verfolgung (10 km) Deutschland Uschi Disl China Volksrepublik Liu Xianying Russland Olga Saizewa
8. März 2005 Einzel (15 km) Deutschland Andrea Henkel China Volksrepublik Sun Ribo Norwegen Linda Tjørhom
11. März 2005 Staffel (4 × 6 km) Russland Russland
Olga Pyljowa
Swetlana Ischmuratowa
Anna Bogali
Olga Saizewa
Deutschland Deutschland
Uschi Disl
Katrin Apel
Andrea Henkel
Kati Wilhelm
Belarus Belarus
Jekaterina Iwanowa
Wolha Nasarawa
Ljudmila Ananka
Alena Subrylawa
13. März 2005 Massenstart (12,5 km) Norwegen Gro Marit Istad-Kristiansen Schweden Anna Carin Olofsson Russland Olga Pyljowa
9. Weltcup in Russland Chanty-Mansijsk [10], 16.–20. März 2005
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
16. März 2005 Sprint (7,5 km) Deutschland Katrin Apel Russland Swetlana Ischmuratowa Deutschland Simone Denkinger
17. März 2005 Verfolgung (10 km) Deutschland Kati Wilhelm Frankreich Sandrine Bailly Russland Olga Saizewa
19. März 2005 Massenstart (12,5 km) Russland Olga Saizewa Deutschland Kati Wilhelm Russland Anna Bogali

Weltcupstände

Weitere Informationen Gesamtweltcup, Rang ...
Weitere Informationen Einzelweltcup, Sprintweltcup ...
Weitere Informationen Massenstartweltcup, Staffelweltcup ...

Tabelle

Ergebnisse Athletinnen

Weitere Informationen Pos., Biathlet ...
Weitere Informationen Legende, 4–10 ...

Ergebnisse Staffel

Weitere Informationen Platz, Land ...
Weitere Informationen Legende, 4–10 ...
Remove ads

Fußnoten

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads