Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Bike Transalp

vom bike-Magazin veranstaltetes Mountainbike-Etappenrennen für Zweierteams über die Alpen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die BIKE Transalp ist ein vom bike-Magazin veranstaltetes Mountainbike-Etappenrennen für Zweierteams über die Alpen. Seit 2019 sind außerdem Einzelfahrer zugelassen. Das Rennen findet jährlich im Juli statt.

Geschichte

1998 wurde das Rennen zum ersten Mal durchgeführt. Gründer Ulrich Stanciu, Herausgeber des bike-Magazins, führte rund 250 Zweierteams von Mittenwald bis nach Riva del Garda. Bis 2012 fungierte Stanciu fünfzehn Mal als Rennleiter, dann übernahm Marc Schneider diese Rolle. 2014 starteten circa 1200 Teilnehmer. Die Teilnehmer kommen aus mehr als 35 Nationen.

Rennen

Die BIKE Transalp führt in sieben Tagesetappen über die Alpen. Die Gesamtstrecke beträgt etwa 600 Kilometer und 18.000–19.000 Höhenmeter. Die Teamwertung ist in folgende Kategorien unterteilt: Männer, Frauen, Mixed, Masters[1] (im Team ein Gesamtalter von mehr als 80 Jahren), Grand Masters (im Team ein Gesamtalter von mehr als 100 Jahren), U23 In der Einzelwertung gibt es die Kategorien: Herren, Herren Masters ab 40 Jahre, Herren Grand Masters ab 50 Jahre, Herren Senior Grand Masters ab 60 Jahren, Damen und U-23 Wertung

Remove ads

Strecke

In der folgenden Tabelle sind die Startorte der einzelnen Etappen seit 1998 aufgelistet. Der Startort einer Etappe ist jeweils mit dem Ziel der vorhergehenden Etappe identisch. Bis 2013 erstreckte sich das Rennen über acht Etappen mit Start jeweils samstags, seit 2014 ist das Rennen auf sieben Etappen reduziert, der Start erfolgt sonntags. Bei elf Austragungen war Mittenwald Startort der ersten Etappe, dreimal Füssen und zweimal Oberammergau. 2015 startete das Rennen erstmals in Ruhpolding. Bis 2016 lag der Start stets in Deutschland, seither jeweils in Tirol. Ziel der letzten Etappe war fast jedes Jahr Riva del Garda. Ausnahmen waren 2005, als das Rennen in Jesolo an der italienischen Adria endete, sowie 2006, als das Ziel im Nachbarort Limone sul Garda lag. 2016 und 2018 endete die Strecke 7 km vor Riva in Arco, 2019 endete das Rennen 45 km nördlich von Riva in Molveno am Molvenosee. Das für 2020 von Nauders in Österreich nach Riva del Garda geplante Rennen wurde wegen der COVID-19-Pandemie abgesagt.[2] Die Streckenführung im darauffolgenden Jahr orientierte sich an der für 2020 geplanten Strecke.
Es wird auf öffentlichen, nicht abgesperrten Straßen gefahren. Die Teilnehmer müssen sich also an die Verkehrsregeln halten und dürfen z. B. Kurven nicht schneiden. Außerdem müssen sie wetterfeste Kleidung und ein Erste-Hilfe-Paket mitführen.

Weitere Informationen Jahr, Samstag ...
Remove ads

Sieger

Frauen
  • 2022 ItalienItalien Lorenza Menapace / OsterreichÖsterreich Sulzer Evelyn
  • 2021 ItalienItalien Danièle Troesch / ItalienItalien Lorenza Menapace
  • 2020 Wegen der COVID-19-Pandemie abgesagt
  • 2019 Deutschland Nina Hartleb / Deutschland Elena Wagner
  • 2018 Deutschland Janine Schneider / Deutschland Stefanie Dohrn
  • 2017 Schweiz Esther Süss / SchwedenSchweden Jennie Stenerhag
  • 2016 Deutschland Sarah Reiners / Deutschland Cemile Trommer
  • 2015 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Sally Bigham / OsterreichÖsterreich Christina Kollmann
  • 2014 Schweiz Cornelia Hug / Schweiz Andrea Fässler
  • 2013 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Sally Bigham / Norwegen Borghild Loevset
  • 2012 Schweiz Milena Landtwing / Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Sally Bigham
  • 2011 Deutschland Katrin Neumann / OsterreichÖsterreich Martina Miessgang
  • 2010 Danemark Kristine Nørgaard / Danemark Anna-Sofie Nørgaard
  • 2009 Schweiz Milena Landtwing / Danemark Kristine Nørgaard
  • 2008 Kanada Alison Sydor / Finnland Pia Sundstedt
  • 2007 Deutschland Sandra Klose / Deutschland Peggy Klose
  • 2006 Deutschland Sandra Klose / Deutschland Peggy Klose
  • 2005 SchwedenSchweden Anna Enocsson / Schweiz Esther Süss
  • 2004 Deutschland Regina Marunde / Deutschland Kathrin Schwing
  • 2003 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Gretchen Reeves / Kanada Lesley Tomlinson
  • 2002 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Gretchen Reeves / Kanada Lesley Tomlinson
  • 2001 Deutschland Birgit Jüngst / Deutschland Kathrin Schwing
  • 2000 Deutschland Andrea Michels-Smith / Deutschland Sandra Klose
  • 1999 Deutschland Karen Eller / Deutschland Carolin Rahner
Männer
Remove ads

Messe

In jedem Etappenort wird eine kleine Messe-/Chill-out-Area rund um den Start- und Zielbereich aufgebaut, in dem die Fahrer nach der Zielankunft die erste Verpflegung erhalten. Zusätzlich können sie bei den Ausstellern Ersatzmaterial und -zubehör sowie einen Fahrradservice erhalten.

Rahmenprogramm

Zum Rennen gehört die traditionelle, abendliche Pastaparty. Hier können sich die Fahrer über die tägliche Etappe austauschen und Bilder und Videos des Tages ansehen. Auch wird hier das Briefing für die jeweils nächste Etappe gehalten. Im Zielort der BIKE Transalp findet die Finisher-Party statt. Jeder Finisher, d. h. jeder Fahrer, der alle Etappen im vorgegebenen Rahmen beendet hat, bekommt hier das Finisher-Trikot übergeben.

Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads