Bild |
Beschreibung |
Wert |
Ausgabe- datum (1973) |
Auflage |
Entwurf |
Mi.-Nr. |
Sondermarken |
|
Bedeutende Persönlichkeiten (I)
|
5 |
23. Jan. |
1.900.000 |
Gerhard Stauf |
1815 |
|
|
10 |
23. Jan. |
6.000.000 |
Gerhard Stauf |
1816 |
|
|
20 |
23. Jan. |
6.000.000 |
Gerhard Stauf |
1817 |
|
|
25 |
23. Jan. |
5.000.000 |
Gerhard Stauf |
1818 |
|
|
35 |
23. Jan. |
5.000.000 |
Gerhard Stauf |
1819 |
|
Museum für Naturkunde, Berlin: Paläontologische Sammlungen
|
10 |
6. Feb. |
10.200.000 |
Gerhard Voigt |
1822 |
|
|
15 |
6. Feb. |
4.500.000 |
Gerhard Voigt |
1823 |
|
|
20 |
6. Feb. |
8.100.000 |
Gerhard Voigt |
1824 |
|
|
25 |
6. Feb. |
5.100.000 |
Gerhard Voigt |
1825 |
|
- Urvogel (Archaeopteryx lithographica)
|
35 |
6. Feb. |
5.100.000 |
Gerhard Voigt |
1826 |
|
|
70 |
6. Feb. |
1.900.000 |
Gerhard Voigt |
1827 |
 |
500. Geburtstag von Nikolaus Kopernikus Nikolaus Kopernikus, Astronom; Titelblatt und Seite aus seinem Werk De revolutionibus |
70 |
13. Feb. |
3.500.000 |
Gerhard Stauf |
1828 |
|
Weltfestspiele der Jugend und Studenten, Berlin (I)
|
10+5 |
13. Feb. |
10.000.000 |
Manfred Gottschall |
1829 |
|
|
25+5 |
13. Feb. |
10.000.000 |
Manfred Gottschall |
1830 |
|
Rennrodel-Weltmeisterschaften, Oberhof
|
35 |
13. Feb. |
6.000.000 |
Lothar Grünewald |
1831 |
|
Leipziger Frühjahrsmesse
|
10 |
6. März |
8.000.000 |
Hans Detlefsen |
1832 |
|
|
25 |
6. März |
5.000.000 |
Hans Detlefsen |
1833 |
|
Geschützte Singvögel
|
5 |
20. März |
10.000.000 |
Gerhard Voigt |
1834 |
|
|
10 |
20. März |
15.000.000 |
Gerhard Voigt |
1835 |
|
|
15 |
20. März |
5.000.000 |
Gerhard Voigt |
1836 |
|
|
20 |
20. März |
12.000.000 |
Gerhard Voigt |
1837 |
|
|
25 |
20. März |
6.000.000 |
Gerhard Voigt |
1838 |
|
|
35 |
20. März |
6.000.000 |
Gerhard Voigt |
1839 |
|
|
40 |
20. März |
4.000.000 |
Gerhard Voigt |
1840 |
|
|
50 |
20. März |
2.000.000 |
Gerhard Voigt |
1841 |
|
Vereinigter Schienenfahrzeugbau
|
5 |
22. Mai |
5.100.000 |
Detlef Glinski |
1844 |
|
|
10 |
22. Mai |
7.200.000 |
Detlef Glinski |
1845 |
|
|
20 |
22. Mai |
6.000.000 |
Detlef Glinski |
1846 |
|
|
25 |
22. Mai |
6.000.000 |
Detlef Glinski |
1847 |
|
|
35 |
22. Mai |
5.100.000 |
Detlef Glinski |
1848 |
|
|
85 |
22. Mai |
1.900.000 |
Detlef Glinski |
1849 |
|
Bedeutende Theaterinszenierungen
|
10 |
29. Mai |
8.100.000 |
Lothar Grünewald |
1850 |
|
|
25 |
29. Mai |
6.000.000 |
Lothar Grünewald |
1851 |
|
|
35 |
29. Mai |
1.900.000 |
Lothar Grünewald |
1852 |
|
Persönlichkeiten der deutschen Arbeiterbewegung (I) Hermann Matern (1893–1971), Partei- und Staatsfunktionär |
40 |
8. Jan. |
5.000.000 |
Gerhard Stauf |
1855 |
 |
Historische Gedenkstätten in Weimar
|
10 |
26. Juni |
15.000.000 |
Dietrich Dorfstecher |
1856 |
 |
|
15 |
26. Juni |
5.000.000 |
Dietrich Dorfstecher |
1857 |
 |
|
20 |
26. Juni |
13.000.000 |
Dietrich Dorfstecher |
1858 |
 |
|
25 |
26. Juni |
6.000.000 |
Dietrich Dorfstecher |
1859 |
 |
|
35 |
26. Juni |
5.000.000 |
Dietrich Dorfstecher |
1860 |
|
|
50 |
26. Juni |
1.900.000 |
Dietrich Dorfstecher |
1861 |
|
Weltfestspiele der Jugend und Studenten, Berlin (II)
|
5 |
3. Juli |
7.000.000 |
Manfred Gottschall |
1862 |
|
|
15 |
3. Juli |
5.000.000 |
Manfred Gottschall |
1863 |
|
|
20 |
3. Juli |
7.000.000 |
Manfred Gottschall |
1864 |
|
|
30 |
3. Juli |
3.000.000 |
Manfred Gottschall |
1865 |
|
|
35 |
3. Juli |
5.000.000 |
Manfred Gottschall |
1866 |
|
Weltfestspiele der Jugend und Studenten, Berlin (III) Diese Marke wurde als Briefmarkenblock ausgegeben:
|
50 |
26. Juli |
3.500.000 |
Hans Detlefsen |
1867 |
 |
Tod von Walter Ulbricht Gleiches Motiv in Schwarz wie die Dauermarkenserie „Staatsratsvorsitzender Walter Ulbricht“ Walter Ulbricht, erster Vorsitzender des Staatsrates der DDR |
20 |
8. Aug. |
5.000.000 |
Karl Wolf |
1870 |
|
10 Jahre Vereinigte Energiesysteme „Frieden“ Energieverbundnetz der sozialistischen Länder, Hochspannungsmast |
35 |
14. Aug. |
4.500.000 |
Hans Detlefsen |
1871 |
|
Leipziger Herbstmesse
- EXPOVITA, Ausstellung von Geräten zur Freizeitgestaltung
|
10 |
28. Aug. |
7.000.000 |
Manfred Gottschall |
1872 |
|
- EXPOVITA, Ausstellung von Geräten zur Freizeitgestaltung
|
25 |
28. Aug. |
5.000.000 |
Manfred Gottschall |
1873 |
 |
20 Jahre Kampfgruppen
|
10 |
11. Sep. |
6.000.000 |
Joachim Rieß |
1874 |
 |
|
20 |
11. Sep. |
6.000.000 |
Joachim Rieß |
1875 |
 |
Diese Marke wurde als Briefmarkenblock ausgegeben:
|
50 |
11. Sep. |
2.200.000 |
Joachim Rieß |
1876 |
 |
15 Jahre Zeitschrift „Probleme des Friedens und des Sozialismus“ Stilisierte Erdkugel, Rote Fahne |
20 |
11. Sep. |
6.000.000 |
Joachim Rieß |
1877 |
|
Internationale Mahn- und Gedenkstätten Mahnmal in der Mahn- und Gedenkstätte Langenstein-Zwieberge |
25 |
18. Sep. |
4.000.000 |
Hans Detlefsen |
1878 |
|
Aufnahme in der Vereinten Nationen UNO-Gebäude, New York; UNO-Emblem; Staatswappen der DDR |
35 |
19. Sep. |
8.000.000 |
Manfred Gottschall |
1883 |
|
3. Briefmarkenausstellung junger Philatelisten der DDR, Halle „Junges Paar“; Gemälde von Günter Glombitza |
20+5 |
4. Okt. |
4.500.000 |
Manfred Gottschall |
1884 |
|
Weltgewerkschaftskongress, Warna Emblem des Weltgewerkschaftsbundes (WGB) |
35 |
11. Okt. |
4.500.000 |
Hans Detlefsen |
1885 |
|
Unbesiegbares Vietnam (VII) Kindergesicht, Symbole des Aufbaus |
10+5 |
11. Okt. |
5.000.000 |
Manfred Gottschall |
1886 |
|
Tage der sowjetischen Wissenschaft und Technik in der DDR
|
10 |
23. Okt. |
8.000.000 |
Manfred Gottschall |
1887 |
 |
|
20 |
23. Okt. |
6.000.000 |
Gerhard Pröbrock |
1888 |
|
|
25 |
23. Okt. |
1.900.000 |
Manfred Gottschall |
1889 |
 |
Solidarität mit dem chilenischen Volk
|
10+5 |
5. Nov. |
5.000.000 |
Joachim Rieß |
1890 |
 |
|
25+5 |
5. Nov. |
5.000.000 |
Joachim Rieß |
1891 |
 |
Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Galerie Alte Meister: Gemälde
|
10 |
13. Nov. |
13.000.000 |
Horst Naumann |
1892 |
 |
|
15 |
13. Nov. |
4.500.000 |
Horst Naumann |
1893 |
 |
|
20 |
13. Nov. |
8.000.000 |
Horst Naumann |
1894 |
 |
|
25 |
13. Nov. |
5.000.000 |
Horst Naumann |
1895 |
 |
|
35 |
13. Nov. |
4.500.000 |
Horst Naumann |
1896 |
 |
|
70 |
13. Nov. |
1.900.000 |
Horst Naumann |
1897 |
|
25. Jahrestag der Erklärung der Menschenrechte durch die UNO Emblem |
35 |
20. Nov. |
5.100.000 |
Dietrich Dorfstecher |
1898 |
|
Märchen (VIIII): Auf des Hechtes Geheiß Diese und die folgenden fünf Marken wurden zusammen als Kleinbogen ausgegeben: Russisches Volks-Wintermärchen, überarbeitet von Alexei Tolstoi
|
5 |
4. Dez. |
2.000.000 |
Gerhard Bläser |
1901 |
|
|
10 |
4. Dez. |
2.000.000 |
Gerhard Bläser |
1902 |
|
|
15 |
4. Dez. |
2.000.000 |
Gerhard Bläser |
1903 |
|
|
20 |
4. Dez. |
2.000.000 |
Gerhard Bläser |
1904 |
|
|
25 |
4. Dez. |
2.000.000 |
Gerhard Bläser |
1905 |
|
|
35 |
4. Dez. |
2.000.000 |
Gerhard Bläser |
1906 |
Dauermarken |
|
Aufbau in der DDR, Großformat (I)
|
20 |
23. Jan. |
unbekannt |
Manfred Gottschall |
1820 |
|
|
35 |
23. Jan. |
unbekannt |
Manfred Gottschall |
1821 |
|
Aufbau in der DDR, Großformat (II)
|
5 |
10. Apr. |
unbekannt |
Manfred Gottschall |
1842 |
|
|
10 |
10. Apr. |
unbekannt |
Manfred Gottschall |
1843 |
|
Aufbau in der DDR, Großformat (III)
|
15 |
13. Juni |
unbekannt |
Manfred Gottschall |
1853 |
|
|
25 |
13. Juni |
unbekannt |
Manfred Gottschall |
1854 |
|
Aufbau in der DDR, Kleinformat (I)
|
10 |
26. Juli |
unbekannt |
Manfred Gottschall |
1868 |
|
|
20 |
26. Juli |
unbekannt |
Manfred Gottschall |
1869 |
|
Aufbau in der DDR, Großformat (IV)
|
40 |
18. Sep. |
unbekannt |
Manfred Gottschall |
1879 |
|
|
50 |
18. Sep. |
unbekannt |
Manfred Gottschall |
1880 |
|
|
70 |
18. Sep. |
unbekannt |
Manfred Gottschall |
1881 |
|
|
1 M |
18. Sep. |
unbekannt |
Manfred Gottschall |
1882 |
|
Aufbau in der DDR, Großformat (V)
|
30 |
20. Nov. |
unbekannt |
Manfred Gottschall |
1899 |
|
|
2 M |
20. Nov. |
unbekannt |
Manfred Gottschall |
1900 |