Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Bulgarische Fußballnationalmannschaft
Auswahlmannschaft aus Bulgarien Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die bulgarische Fußballnationalmannschaft (bulgarisch Български национален отбор по футбол Bǎlgarski natsionalen otbor po futbol) ist die Fußball-Auswahl des bulgarischen Fußballverbandes. Ihr größter Erfolg war das Erreichen des vierten Platzes bei der Weltmeisterschaft 1994.
Remove ads
Geschichte
Der bulgarische Fußballdachverband heißt Balgarski futbolen sajus (bulg. Български футболен съюз) und wurde 1923 gegründet. Die bulgarische Fußballnationalmannschaft kann zwar eine Vielzahl an Endrunden-Teilnahmen vorweisen, doch schied man fast immer bereits in der Vorrunde aus. Lediglich bei der WM 1994 in den USA konnte Bulgarien ins Halbfinale vorstoßen dank eines überragenden Christo Stoitschkow, der zehn Jahre später auch einige Zeit als Nationaltrainer tätig war.
Die Mannschaft wird derzeit von Ilian Iliev trainiert.
Remove ads
Teilnahme Bulgariens an der Fußball-Weltmeisterschaft (7-mal)
Remove ads
Teilnahme Bulgariens an der Fußball-Europameisterschaft (2-mal)
Zusammenfassung
Kontext
Bulgarien nahm erstmals an einer EM-Endrunde teil als 1996 das Teilnehmerfeld auf 16 erhöht wurde.
Remove ads
Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen für Amateurmannschaften (4-mal)
1908 in London | nicht teilgenommen, der Verband wurde erst 1923 gegründet |
1912 in Stockholm | nicht teilgenommen, der Verband wurde erst 1923 gegründet |
1920 in Antwerpen | nicht teilgenommen, der Verband wurde erst 1923 gegründet |
1924 in Paris | nicht teilgenommen |
1928 in Amsterdam | nicht teilgenommen |
1936 in Berlin | nicht teilgenommen |
1948 in London | nicht teilgenommen |
1952 in Helsinki | Qualifikation |
1956 in Melbourne | Dritter |
1960 in Rom | Vorrunde |
1964 in Tokio | nicht qualifiziert |
1968 in Mexiko-Stadt | Zweiter |
1972 in München | nicht qualifiziert |
1976 in Montreal | nicht qualifiziert |
1980 in Moskau | nicht qualifiziert |
Remove ads
UEFA Nations League
- 2018/19: Liga C, 2. Platz mit 3 Siegen, 2 Remis und 1 Niederlage
- 2020/21: Liga B, 4. Platz mit 2 Remis und 4 Niederlagen
- 2022/23: Liga C, 2. Platz mit 2 Siegen, 3 Remis und 1 Niederlage
- 2024/25: Liga C, 2. Platz mit 2 Siegen, 3 Remis und 1 Niederlage, in der Relegation um den Aufstieg in Liga B an Irland gescheitert
Erweiterter Kader
Remove ads
Rekordspieler
Remove ads
Rekordtorschützen
Remove ads
Trainer
Leopold Nitsch (1924)
Willibald Stejskal (1925)
Pawel Grosdanow (1927–1930)
Károly Nemes (1930)
Otto Faist (1931)
Pawel Grosdanow (1932–1933)
Károly Fogl (1934–1935)
Nikola Kalkandschiew (1935)
Iwan Batandschiew (1936)
Geno Mateew (1936)
Stanislav Toms (1937–1938)
Konstantin Masnikow (1938)
Iwan Radoew (1939)
Franz Köhler (1940–1941)
Iwan Radoew (1942)
Iwan Batandschiew (1943)
Todor Konow (1946)
Michail Manow (1947)
Rezső Somlai und
Iwan Radoew (1947)
Iwan Radoew (1947)
Lubomir Angelow (1948)
Andor Haidu (1948–1949)
Iwan Radoew (1950)
Lubomir Angelow (1950)
Andor Hajdú (1950)
Lubomir Angelow (1953)
Stojan Ormandschiew (1950–1953)
Stojan Ormandschiew und
Krum Milew (1954–1960)
Georgi Patschedschiew (1955–1962)
Stojan Ormandschiew (1963)
Béla Volentik (1963–1964)
Rudolf Vytlačil (1964–1966)
Dobromir Taschkow (1966)
Stefan Boschkow (1967–1970)
Wassil Spassow (1970–1972)
Christo Mladenow (1972–1974)
Stojan Ormandschiew (1974–1977)
Zwetan Iltschew (1978–1980)
Atanas Parschelow (1980–1982)
Iwan Wuzow (1982–1986)
Christo Mladenow (1986–1987)
Boris Angelow (1988–1989)
Iwan Wuzow (1989–1991)
Krassimir Borissow (1991)
Dimitar Penew (1992–1996)
Christo Bonew (1996–1998)
Dimitar Dimitrow (1998–1999)
Stojtscho Mladenow (2000–2002)
Plamen Markow (2002–2004)
Christo Stoitschkow (2004–2007)
Stanimir Stoilow (2007)
Dimitar Penew (2007–2008)
Plamen Markow (2008–2009)
Stanimir Stoilow (2009–2010)
Lothar Matthäus (2010–2011)
Michail Madanski (2011)
Ljuboslaw Penew (2011–2014)
Iwajlo Petew (2015–2016)
Petar Chubtschew (2016–2019)
Krassimir Balakow (2019)
Georgi Dermendschiew (2019–2020)
Jasen Petrow (2021–2022)
Georgi Iwanow (2022, interim)
Mladen Krstajić (2022–2023)
Ilijan Iliew (2023–)
Remove ads
Liste der Länderspiele der bulgarischen Fußballnationalmannschaft
Siehe auch
Weblinks
- Homepage des bulgarischen Verbandes (englisch)
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads