Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Bundestagswahlkreis Kassel
Bundestagswahlkreis in Hessen, Deutschland Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Der Wahlkreis Kassel (Wahlkreis 167; bis zur Bundestagswahl 2021 Wahlkreis 168) ist ein Bundestagswahlkreis in Hessen. Der Wahlkreis umfasst die Stadt Kassel sowie die Städte und Gemeinden Ahnatal, Espenau, Fuldabrück, Fuldatal, Helsa, Kaufungen, Lohfelden, Nieste, Niestetal, Söhrewald und Vellmar aus dem Landkreis Kassel.[2] Seit 1949 wurde der Wahlkreis stets von den Direktkandidaten der SPD gewonnen.
Remove ads
Wahlkreisgeschichte
Remove ads
Wahlkreisabgeordnete
a
Börner nahm 1976 das Mandat nicht an.
Remove ads
Wahlergebnisse
Zusammenfassung
Kontext
Bundestagswahl 2025
Gewinne und Verluste

Bundestagswahl 2021

Bundestagswahl 2021 – Wahlkreis Kassel
Bundestagswahlbeteiligung: 74,5 %
%
40
30
20
10
0
Gewinne und Verluste
Bundestagswahl 2017
Gewinne und Verluste

Bundestagswahl 2013
Gewinne und Verluste
Bundestagswahl 2009
Bundestagswahl 2009 – Wahlkreis Kassel
Bundestagswahlbeteiligung: 72,3 %
%
40
30
20
10
0
Gewinne und Verluste
Bundestagswahl 2005
Bundestagswahl 2005 – Wahlkreis Kassel
Bundestagswahlbeteiligung: 78,5 %
%
50
40
30
20
10
0
Gewinne und Verluste
Bundestagswahl 2002
Bundestagswahl 2002 – Wahlkreis Kassel
Bundestagswahlbeteiligung: 79,2 %
%
50
40
30
20
10
0
Gewinne und Verluste
Bundestagswahl 1998
Bundestagswahl 1998 – Wahlkreis Kassel
Bundestagswahlbeteiligung: 83,7 %
%
50
40
30
20
10
0
Gewinne und Verluste
Bundestagswahl 1994
Bundestagswahl 1994 – Wahlkreis Kassel
Bundestagswahlbeteiligung: 80,8 %
%
50
40
30
20
10
0
Gewinne und Verluste
Bundestagswahl 1990
Bundestagswahl 1990 – Wahlkreis Kassel
Bundestagswahlbeteiligung: 79,6 %
%
50
40
30
20
10
0
Gewinne und Verluste
Bundestagswahl 1987
Bundestagswahl 1987 – Wahlkreis Kassel
Bundestagswahlbeteiligung: 85,0 %
%
50
40
30
20
10
0
Gewinne und Verluste
Bundestagswahl 1983
Bundestagswahl 1983 – Wahlkreis Kassel
Bundestagswahlbeteiligung: 90,3 %
%
50
40
30
20
10
0
Gewinne und Verluste
Bundestagswahl 1980
Bundestagswahl 1980 – Wahlkreis Kassel
Bundestagswahlbeteiligung: 89,5 %
%
60
50
40
30
20
10
0
Gewinne und Verluste
Bundestagswahl 1976
Bundestagswahl 1976 – Wahlkreis Kassel
Bundestagswahlbeteiligung: 91,3 %
%
60
50
40
30
20
10
0
Gewinne und Verluste
Bundestagswahl 1972
Bundestagswahl 1972 – Wahlkreis Kassel
Bundestagswahlbeteiligung: 91,2 %
%
60
50
40
30
20
10
0
Gewinne und Verluste
Bundestagswahl 1969
Bundestagswahl 1969 – Wahlkreis Kassel
Bundestagswahlbeteiligung: 88,1 %
%
60
50
40
30
20
10
0
Gewinne und Verluste
Bundestagswahl 1965
Bundestagswahl 1965 – Wahlkreis Kassel
Bundestagswahlbeteiligung: 88,4 %
%
60
50
40
30
20
10
0
Gewinne und Verluste
Bundestagswahl 1961
Bundestagswahl 1961 – Wahlkreis Kassel
Bundestagswahlbeteiligung: 92,0 %
%
60
50
40
30
20
10
0
Gewinne und Verluste
Bundestagswahl 1957
Bundestagswahl 1957 – Wahlkreis Kassel
Bundestagswahlbeteiligung: 92,3 %
%
50
40
30
20
10
0
Gewinne und Verluste
Bundestagswahl 1953
Bundestagswahl 1953 – Wahlkreis Kassel
Bundestagswahlbeteiligung: 90,9 %
%
50
40
30
20
10
0
Gewinne und Verluste
Nachwahl 1951
Bundestagswahl Nachwahl 1951 – Wahlkreis Kassel
Bundestagswahlbeteiligung: 70,4 %
%
60
50
40
30
20
10
0
Gewinne und Verluste
Infolge des Verzichts des Bundestagsabgeordneten Georg-August Zinn auf seinen Sitz war auf Grund des § 15 des Wahlgesetzes zum 1. Bundestag und zur 1. Bundesversammlung der Bundesrepublik Deutschland eine Nachwahl im damaligen Bundestagswahlkreis II (Kassel-Stadt und Kassel-Land) nötig geworden. Diese fand dann auf Anordnung des hessischen Landeswahlleiters am 11. März 1951 statt.[37]
Bundestagswahl 1949
Remove ads
Weblinks
- Strukturdaten des Wahlkreises. In: Die Bundeswahlleiterin. Abgerufen am 14. September 2024.
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads