Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Burgstall Rudolfstein
abgegangene Höhenburg in Bayern Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Der Burgstall Rudolfstein ist eine abgegangene Höhenburg auf dem Rudolfstein bei 849 m ü. NHN südsüdwestlich von Bad Weißenstadt im Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge in Bayern.
Die Burg wurde im 13. Jahrhundert durch die Reichsministerialen von Hirschberg erbaut und ist 1412 abgebrannt. Als weiterer Besitzer wird auch das Kloster Waldsassen genannt.
Von der ehemaligen Burganlage zeugen noch Wallstücke zwischen fünf Felstürmen.
Remove ads
Literatur
- Karl Bosl (Hrsg.): Handbuch der historischen Stätten Deutschlands. Band 7: Bayern (= Kröners Taschenausgabe. Band 277). 3. Auflage. Kröner, Stuttgart 1981, ISBN 3-520-27703-4.
- Johann Kaspar Bundschuh: Rudolphstein. In: Geographisches Statistisch-Topographisches Lexikon von Franken. Band 4: Ni–R. Verlag der Stettinischen Buchhandlung, Ulm 1801, DNB 790364301, OCLC 833753101, Sp. 679 (Digitalisat).
- Georg Paul Hönn: Rudolphstein. In: Lexicon Topographicum des Fränkischen Craises. Johann Georg Lochner, Frankfurt und Leipzig 1747, OCLC 257558613, S. 289 (Digitalisat).
Remove ads
Weblinks
- Burg Rudolfstein in der privaten Datenbank Alle Burgen.
Remove ads
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads