Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Cappel-Neufeld
Ortsteil der niedersächsischen Gemeinde Nordholz Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Cappel-Neufeld (niederdeutsch Cappel-Neefeld) ist ein Ortsteil der Ortschaft Nordholz. Das eingemeindete Nordholz gehört seit 2015 zur Einheitsgemeinde Wurster Nordseeküste im niedersächsischen Landkreis Cuxhaven.
Remove ads
Geografie
Lage
Cappel-Neufeld liegt im Land Wursten zwischen den Städten Bremerhaven und Cuxhaven.
Nachbarorte
Spieka-Neufeld | ||
![]() |
Spieka | |
Dorum | Cappel |
(Quelle:[2])
Geschichte
Eingemeindungen
Am 1. Juli 1968 schlossen sich die Gemeinden Cappel-Neufeld, Spieka und Spieka-Neufeld zu der Gemeinde Spieka zusammen.[3]
Im Zuge der Gebietsreform in Niedersachsen, die am 1. März 1974 stattfand, wurde die Gemeinde Spieka, sowie Gebietsteile der Gemeinde Midlum mit damals etwa 50 Einwohnern in die Gemeinde Nordholz eingegliedert.[4]
Zum 1. Januar 2015 fusionierte die Gemeinde Nordholz mit der Samtgemeinde Land Wursten zur Einheitsgemeinde Wurster Nordseeküste.[5]
Einwohnerentwicklung
![]() |
Remove ads
Politik
Ortsrat und Ortsbürgermeister
Auf kommunaler Ebene wird Cappel-Neufeld vom Ortsrat aus Nordholz vertreten.
Wappen
Der Entwurf des Kommunalwappens von Cappel-Neufeld stammt von dem Heraldiker und Wappenmaler Gustav Völker, der im Landkreis Cuxhaven an die 25 Wappen entworfen hat.[8]
![]() |
Blasonierung: „Geteilt, oben in Gold eine nach rechts gewandte Faust in Naturfarbe, aus einem schwarzen Ärmel hervorstoßend, unten in Grün ein silberner welliger Schildfuß.“[8] |
Wappenbegründung: Der silberne, wellige Schildfuß weist auf die Nordsee hin und die grüne Fläche auf den Deich. Die Faust ist dem Wappen des Vogtes Johann Eide Fouwes entlehnt, der in Cappel-Neufeld viel Land besaß und im Jahre 1670 als Faust von und zu Neufeld geadelt wurde. |
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Baudenkmale
Vereine und Verbände
- Jagdgenossenschaft Cappel-Neufeld
- Mittelalterlicher Friesenhof Cappel-Neufeld
- Sommerdeichverband Dorum/Cappel-Neufeld
Persönlichkeiten
Personen, die mit dem Ort in Verbindung stehen
- Friedrich Husmann (1877–1950), Lehrer und Heimatdichter, unterrichtete von 1899 bis 1901 in Cappel-Neufeld
Sagen und Legenden
Literatur
- Fritz Hörmann, Ude Meyer, Christian Morisse, Eberhard Nehring, Irmgard Seghorn, Egon Stuve, Else Syassen: Flurnamensammlung Wesermünde – Die Flurnamen des Grundsteuerkatasters von 1876. Hrsg.: Kulturstiftung der Kreissparkasse Wesermünde (= Neue Reihe der Sonderveröffentlichungen der Männer vom Morgenstern, Heimatbund an Elb- und Wesermündung e. V. Band 27). Männer vom Morgenstern Verlag, Bremerhaven 1995, ISBN 3-931771-27-X, S. 5 ([Digitalisat ( vom 26. Oktober 2007 im Internet Archive) ] [PDF; 431 kB]).
- Eberhard Michael Iba, Heide Gräfing-Refinger: Hake Betken siene Duven. Das große Sagenbuch aus dem Land an Elb- und Wesermündung. Hrsg.: Männer vom Morgenstern, Heimatbund an Elb- und Wesermündung (= Neue Reihe der Sonderveröffentlichungen des Heimatbundes der Männer vom Morgenstern. Band 16). 3. Auflage. Eigenverlag, Bremerhaven 1999, ISBN 3-931771-16-4.
Remove ads
Weblinks
Commons: Cappel-Neufeld – Sammlung von Bildern
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads