Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Cecil Masters
britischer Autorennfahrer Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Cecil Hume Masters (* 9. Oktober 1902 in London; † 31. Juli 1962 in Eastbourne) war ein britischer Autorennfahrer.

Karriere als Rennfahrer
Cecil Masters startete in den 1930er-Jahren zweimal beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans. Er war dabei Teamkollege seines Landsmanns Hylton Bridgman-Metchim, der zu beiden Rennen einen Austin 7 meldete. 1933 schied das Duo nach einem Kupplungsschaden am Austin aus. Im Jahr darauf beendete ein Motorschaden den Einsatz vorzeitig. Masters fuhr Rennen in Brooklands und ging zweimal bei der RAC Tourist Trophy ins Rennen. 1950 beendete er dort mit einem 12. Endrang seine Fahrerkarriere.[1]
Remove ads
Statistik
Le-Mans-Ergebnisse
Remove ads
Literatur
- Christian Moity, Jean-Marc Teissèdre, Alain Bienvenu: 24 heures du Mans, 1923–1992. Éditions d’Art, Besançon 1992, ISBN 2-909413-06-3.
- R. M. Clarke: Le Mans. The Bentley & Alfa Years 1923–1939. Brooklands Books, Cobham 1998, ISBN 1-85520-465-7.
Weblinks
Commons: Cecil Masters – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads