Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Charles Rabou

französischer Schriftsteller und Journalist Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Charles Félix Henri Rabou (geb. 6. September 1803 in Paris; gest. 1. Februar 1871 ebenda) war ein französischer Schriftsteller und Journalist.

Leben

Charles Rabou wurde 1803 in Paris geboren. Er war ein Freund und Mitarbeiter von Balzac bei Contes bruns par une tête à l'envers und vollendete auf Balzacs letzten Wunsch dessen Romane Le Député d’Arcis (1854), Le Comte de Sallenauve und La Famille Beauvisage. Unter dem Pseudonym Emile de Palmau schrieb er den Roman Hist. de tout le monde. Weitere Romane von Rabou sind Le pauvre de Montlhéry, L’Allée des veuves und Madame de Chaumergis.[1]

Remove ads

Werke

Im Folgenden eine Übersicht seiner Werke:[2]

Sammlungen

Romane

  • 1831: Le Mannequin (1831)
  • 1839: Les Tribulations et métamorphoses posthumes de maître Fabricius, peintre liégeois (Reprint 1860)
  • 1840: Louison d’Arquien
  • 1842: Le Capitaine Lambert
  • 1845: La Reine d’un jour
  • 1846: Madame de Chaumergis[3]
  • 1845: L’Allée des veuves
  • 1849: Le Cabinet noir. Les Frères de la mort
  • 1857: La Fille sanglante
  • 1858: Le Marquis de Vulpiano
  • 1860: Les Grands danseurs du Roi[4]

Fortsetzung von Balzac

  • 1854: Scènes de la vie politique. Le Député d’Arcis
  • 1854: Le Comte de Sallenauve
  • 1855: La Famille Beauvisage
  • 1855: Les Petits bourgeois, scènes de la vie parisienne

Historischer Essay

  • 1860: La Grande Armée
Remove ads

Siehe auch

Literatur

  • Joseph-Marie Quérard: La France littéraire ou Dictionnaire bibliographique des savants, historiens et gens de lettres de la France, éd.Firmin Didot, 1857
Wikisource: Auteur:Charles Rabou – Quellen und Volltexte (französisch)

Einzelnachweise und Fußnoten

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads