Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Cimo
ehemalige Gemeinde im Tessin in der Schweiz Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Cimo ist eine Ortschaft in der Tessiner Gemeinde Bioggio, die im Kreis Agno im Bezirk Lugano liegt.

Remove ads
Geographie
Das Dorf liegt auf 559 m ü. M. am rechten Seitenhang des Val Vedeggio, 1 km nordwestlich von Agno und 7 km westlich von Lugano.
Geschichte
Eine erste Erwähnung findet das Dorf im Jahre 1335 unter dem damaligen Namen Gimo.
Die Einwohnergemeinde Cimo fusionierte am 4. April 2004 mit Bioggio. Auf den 10. Dezember 2014 schlossen sich die Bürgergemeinden von Aranno, Cimo und Iseo zusammen.[2][3]
Bevölkerung

Sehenswürdigkeiten
Persönlichkeiten
Literatur
- Adolfo Caldelari: Cimo. In: Arte e Storia nel Ticino. ETT, Locarno 1975. S. 119.
- Bernardino Croci Maspoli: Cimo. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 21. Dezember 2022.
- Plinio Grossi: Cimo. In: Il Malcantone. Guida Galli-Tamburini, 2. Auflage, Fontana Print, Pregassona 1984, S. 146.
- Simona Martinoli u. a.: Cimo. In: Guida d’arte della Svizzera italiana. Casagrande, Bellinzona 2007, ISBN 978-88-7713-482-0, S. 399.
- Giovanni Maria Staffieri: Cimo. In: Malcantone. Testimonianze culturali nei comuni malcantonesi. Lugano-Agno 1985, S. 99, 100, 101.
- Celestino Trezzini: Cimo. In: Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz, Band 2: Cavadini – Daegerlen. Attinger, Neuenburg 1924, S. 589 (Digitalisat).
Remove ads
Weblinks
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads