Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Czajcze (Mielno)
Dorf in Polen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Czajcze (deutsch Deep, auch Kösliner Deep) ist ein Fischerdorf in der Stadt-und-Land-Gemeinde Mielno (Großmöllen) in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.
Remove ads
Geographische Lage
Die Ortschaft liegt in Hinterpommern, auf der 500 bis 700 Meter breiten Nehrung zwischen dem Jamunder See (polnisch Jamno) und der Ostsee, etwa zwölf Kilometer nördlich von Köslin (Koszalin). Nachbarorte sind Unieście (Nest) im Südwesten und Łazy (Laase) im Osten.
![]() |
Geschichte
Zusammenfassung
Kontext

Das alte Fischerdorf ist um die Wende vom 14. zum 15. Jahrhundert erbaut und nach dem in der Nähe befindlichen fließenden Verbindungskanal Tief oder Deep benannt worden, durch den Wasser aus dem Jamunder See in die Ostsee abfließt. Bei dem großen Sturm von 1552 wurden von den 21 vorhandenen Katen sechs zerstört. 1784 gab es in Deep 13 Fischerkaten, einen Schulmeister und 13 Feuerstellen (Haushaltungen).[1] 1864 standen in Deep 21 Katen, in denen 24 Familien und insgesamt 117 Einwohner lebten.[2] Die Fischer betrieben Küstenfischerei an der Ostsee und im Sommer wie im Winter auch Fischerei auf dem Jamunder See. Als Brennmaterial wurde Torf verwendet, der im Puddemdorfer Moor gestochen wurde.
Bis 1945 bildete Deep eine Landgemeinde im Kreis Köslin in der preußischen Provinz Pommern. Deep war dem Amtsbezirk Jamund zugeordnet.
Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs geriet Deep im Frühjahr 1945 während der Kriegshandlungen in einen Kessel und wurde schließlich von der Roten Armee besetzt. Anschließend wurde die Region – wie ganz Hinterpommern – von der Sowjetunion der Volksrepublik Polen zur Verwaltung überlassen. Der deutsche Ort Deep erhielt den polnischen Namen Czajcze. In den Folgemonaten wurden die Alteinwohner von der polnischen Administration aus Deep vertrieben.
Bevölkerungsentwicklung
Remove ads
Literatur
- Deep, Dorf, zwischen Ostsee und Jamunder See, Kreis Köslin, Regierungsbezirk Köslin, Provinz Pommern, mit Eintrag aus Meyers Orts- und Verkehrslexikon, Ausgabe 1912, sowie einer historischen Landkarte der Umgebung von Deep (meyersgaz.org)
- Ludwig Wilhelm Brüggemann: Ausführliche Beschreibung des gegenwärtigen Zustandes des Königl. Preußischen Herzogthums Vor- und Hinter-Pommern. Teil II, Band 2: Beschreibung der zu dem Gerichtsbezirk der Königl. Landescollegien in Cößlin gehörigen Hinterpommerschen Kreise. Stettin 1784, S. 513, Absatz (2).
- Johann Ernst Benno: Die Geschichte der Stadt Coeslin von ihrer Gründung bis auf gegenwärtige Zeit. Cöslin 1840, S. 193, Absatz 4).
- Heinrich Berghaus: Landbuch des Herzogtums Pommern und des Fürstentums Rügen. Teil III, Band 1, Anklam 1867, S. 222–223.
Weblinks
Commons: Unieście – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Amtsbezirk Jamund (Territorial.de)
- Die Gemeinde Deep im ehemaligen Kreis Köslin in Pommern (Gunthard Stübs und Pommersche Forschungsgemeinschaft, 2011)
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads