Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

DHB-Pokal 2007/08

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Handballspiele um den DHB-Pokal 2007/08 der Männer fanden zwischen August 2007 und März 2008 statt. Die Endrunde, das Final Four, wurde am 29. und 30. März 2008 in der Color Line Arena in Hamburg ausgespielt. Der THW Kiel war Titelverteidiger, die ihren 4. Titel in der vorherigen Saison gewonnen hatten. DHB-Pokalsieger 2008 wurde der THW Kiel mit einem 32:29-Sieg gegen den HSV Hamburg.

Schnelle Fakten

Als Spieltermine wurden für die 1. Runde der 24. bis 26. August 2007, für die 2. Runde der 19. September 2007 und für die 3. Runde der 31. Oktober 2007 festgelegt. Das Achtelfinale fand am 28. November 2007, das Viertelfinale am 19. Dezember 2007 und das Final Four am 29./30. März 2008 statt.

In der 1. und 2. Pokalmeisterschaftsrunde wurden die Vereine nach geographischen Gesichtspunkten in zwei Gruppen eingeteilt.
In den Runden bis zum Viertelfinale hatten immer Spielklassentiefere das Heimrecht gegenüber Spielklassehöheren.

Remove ads

Hauptrunden

Zusammenfassung
Kontext

1. Runde

Die Auslosung der 1. Runde fand am 23. Juni 2007 statt.
In der 1. Runde nahmen keine Mannschaften aus der 1. Bundesliga teil.

Nord

Die Spiele der 1. Runde Nord fanden vom 24. bis 26. August 2007 statt. Der Gewinner jeder Partie zog in die 2. Runde des DHB-Pokales 2008 ein.

Weitere Informationen Heimmannschaft, Endergebnis ...

* Der SC Magdeburg II verzichtet auf sein Heimrecht wegen Hallenproblemen.

Süd

Die Spiele der 1. Runde Süd fanden vom 24. bis 26. August 2007 statt. Der Gewinner jeder Partie zog in die 2. Runde des DHB-Pokales 2008 ein.

Weitere Informationen Heimmannschaft, Endergebnis ...

* Der TV Willstädt-Ortenau war eine Runde weiter durch den Verzicht vom TV Kirchzell.
** Die HGW Hofweier verzichtete auf das Heimrecht nach einer Anfrage von der HSG Düsseldorf.

  • Der HC Erlangen und TV Hüttenberg waren eine Runde weiter durch ein Freilos.

2. Runde

Die Auslosung der 2. Runde fand am 27. August 2007 statt.
Die Ligen der Teams entsprachen der Saison 2007/08.
Für die 2. Runde waren folgende Mannschaften qualifiziert:

1. Bundesliga 2. Bundesliga Regionalliga Oberliga und weitere

Nord

Süd

NHV

NOHV

SHV

SWHV

WHV

Schleswig-Holstein

Nordrhein-Westfalen

Baden-Württemberg

Bayern

Sachsen

Nord

Die Spiele der 2. Runde Nord fanden am 18./19. September 2007 statt. Der Gewinner jeder Partie zog in die 3. Runde des DHB-Pokales 2008 ein.

Weitere Informationen Heimmannschaft, Endergebnis ...

* Der TSV GWD Minden II verzichtet auf sein Heimrecht nach einer Anfrage vom Wilhelmshavener HV.

Süd

Die Spiele der 2. Runde Süd fanden am 7./18./19. September 2007 statt. Der Gewinner jeder Partie zog in die 3. Runde des DHB-Pokales 2008 ein.

Weitere Informationen Heimmannschaft, Endergebnis ...

* Der TV Hüttenberg verzichtet auf das Heimrecht wegen Hallenproblemen.

3. Runde

Die Auslosung der 3. Runde fand am 21. September 2007 statt.
Die Ligen der Teams entsprachen der Saison 2007/08.
Für die 3. Runde waren folgende Mannschaften qualifiziert:

1. Bundesliga 2. Bundesliga Regionalliga
  • THW Kiel
  • HSV Hamburg
  • SG Flensburg-Handewitt
  • VfL Gummersbach
  • HSG Nordhorn
  • TBV Lemgo
  • Rhein-Neckar Löwen
  • TV Großwallstadt
  • Frisch Auf Göppingen
  • Wilhelmshavener HV
  • HSG Wetzlar
  • TuS Nettelstedt-Lübbecke
  • Füchse Berlin
  • TUSEM Essen

Nord

  • Ahlener SG
  • ASV Hamm
  • TSV Hannover-Burgdorf
  • TV Emsdetten
  • HSG Varel
  • HC Empor Rostock
  • SC Magdeburg II
  • TSV Hannover-Anderten

Süd

  • HSG Düsseldorf
  • TV 08 Willstätt-Ortenau
  • ThSV Eisenach
  • TSG Friesenheim
  • HSC 2000 Coburg
  • TV Korschenbroich

Norddeutscher Handball-Verband

  • VfL Fredenbeck

Süddeutscher Handballverband

  • VfL Waiblingen
  • HC Erlangen

Südwestdeutscher Handballverband

  • HG Saarlouis

Die Spiele der 3. Runde fanden am 30./31. Oktober 2007 statt. Der Gewinner jeder Partie zog in das Achtelfinale des DHB-Pokales 2008 ein.

Weitere Informationen Heimmannschaft, Endergebnis ...

Achtelfinale

Die Auslosung des Achtelfinales fand am 4. November 2007 statt.
Die Ligen der Teams entsprachen der Saison 2007/08.
Für das Achtelfinale waren folgende Mannschaften qualifiziert:

1. Bundesliga 2. Bundesliga
  • THW Kiel
  • HSV Hamburg
  • Rhein-Neckar Löwen
  • HSG Nordhorn
  • VfL Gummersbach
  • Frisch Auf Göppingen
  • TV Großwallstadt
  • HSG Wetzlar
  • TuS Nettelstedt-Lübbecke

Nord

  • ASV Hamm
  • TSV Hannover-Burgdorf
  • HC Empor Rostock

Süd

  • HSG Düsseldorf
  • TV Willstätt-Ortenau
  • HSC 2000 Coburg
  • TSG Friesenheim

Die Spiele des Achtelfinales fanden am 27./28. November 2007 statt. Der Gewinner jeder Partie zog in das Viertelfinale des DHB-Pokales 2008 ein.

Weitere Informationen Heimmannschaft, Endergebnis ...

* Kiel verzichtete auf Heimrecht incl. einer Einigung auf finanzielle Entschädigung.

Viertelfinale

Die Auslosung des Viertelfinales fand am 2. Dezember 2007 statt.
Die Ligen der Teams entsprachen der Saison 2007/08.
Für das Viertelfinale waren folgende Mannschaften qualifiziert:

1. Bundesliga 2. Bundesliga
  • THW Kiel
  • HSV Hamburg
  • VfL Gummersbach
  • HSG Nordhorn
  • Rhein-Neckar Löwen

Nord

  • TSV Hannover-Burgdorf

Süd

  • HSG Düsseldorf
  • TSG Friesenheim

Die Spiele des Viertelfinales fanden am 18./19. Dezember 2007 statt. Der Gewinner jeder Partie zog in das Final Four des DHB-Pokales 2008 ein.

Weitere Informationen Heimmannschaft, Endergebnis ...
Remove ads

Final Four

Zusammenfassung
Kontext

Halbfinale

Die Auslosung des Halbfinales fand am 20. Dezember 2007 um 11:00 Uhr statt.
Für das Halbfinale waren folgende Mannschaften qualifiziert:

Bundesliga
  • THW Kiel
  • HSV Hamburg
  • HSG Nordhorn
  • Rhein-Neckar Löwen

Die Spiele des Halbfinales fanden am 29. März 2008 statt. Der Gewinner jeder Partie zog in das Finale des DHB-Pokales 2008 ein.

Weitere Informationen Heimmannschaft, Endergebnis ...

1. Halbfinale
29. März 2008 in Hamburg, Color Line Arena, 12.812 Zuschauer

THW Kiel: Omeyer, AnderssonKlein (8), Karabatić (8), Lövgren (7/2), Kavtičnik (6/1), Andersson (4), Ahlm (3), Lund (2), Wessig, Lundström, Anic, Szilágyi

Rhein-Neckar Löwen: Szmal, FritzJurasik (10/5), Schelmenko (7), Gensheimer (3), Bielecki (3), Tkaczyk (3), Harbok (3), Schwarzer (3), Klimovets (2), Buday, Roggisch, Szlezak, Groetzki

Schiedsrichter: Frank Lemme & Bernd Ullrich

2. Halbfinale
29. März 2008 in Hamburg, Color Line Arena, 12.812 Zuschauer

HSG Nordhorn: Gentzel, KatsigiannisGlandorf (11), Myrhol (8), Machulla (3), Filip (3/1), Mamelund (2), Weinhold (2), Šprem (2), Stojković (1), Verjans, Kubeš , Przybecki, Kukučka

HSV Hamburg: Bitter, Sandström, Müller (1/1) – K. Lijewski (7), Hens (7), B. Gille (5), G. Gille (4), Yoon (4/2), Lindberg (3), Ursic (1), Souza (1), Schult (1), Torgowanow, Grimm

Schiedsrichter: Bernd Andler & Harald Andler

Finale

Das Finale fand am 30. März 2008 statt. Der Gewinner der Partie war Sieger des DHB-Pokales 2008.

Weitere Informationen Heimmannschaft, Endergebnis ...

30. März 2008 in Hamburg, Color Line Arena, 12800 Zuschauer

THW Kiel: Omeyer, AnderssonKarabatić (9), Kavtičnik (8/2), Ahlm (6), Lund (4), Lövgren (3), Lundström (1), Anic (1), Wessig, Andersson , Szilágyi, Klein

HSV Hamburg: Bitter, SandströmYoon (10/3), Lindberg (5/1), Hens (4), Souza (2), Grimm (2), G. Gille (2), K. Lijewski (2), Ursic (1), B. Gille (1), Schult, Torgowanow

Schiedsrichter: Matthias Dang & Thorsten Zacharias

Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads