Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Daniel Keel

Schweizer Verleger Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Daniel Keel
Remove ads

Daniel Keel (* 10. Oktober 1930 in Einsiedeln; † 13. September 2011 in Zürich) war ein Schweizer Verleger. Er war Gründer und bis zu seinem Tod aktiver Leiter des Diogenes Verlags sowie von 1960 bis 1980 seiner nach ihm benannten Galerie Daniel Keel.

Thumb
Daniel Keel, Foto: Monica Boirar 1999

Leben

Zusammenfassung
Kontext

Daniel Keel brach das Gymnasium ab und lernte von 1947 bis 1949[1] Buchhändler. Er gründete im Jahr 1952 den Diogenes Verlag zunächst als Ein-Mann-Unternehmen. Im Jahr 1954 stiess sein Jugendfreund Rudolf C. Bettschart (1930–2015) zum Unternehmen. Der Diogenes Verlag war zunächst ein Cartoon-Verlag, der erste Titel war ein Band des Engländers Ronald Searle. Das Buch erschien unter dem Titel Weil noch das Lämpchen glüht. Ein weiterer bekannter Cartoonist, mit dem Keel ab 1954 zusammenarbeitete, war Loriot.

1961 gründete er die «Galerie Daniel Keel».[1] 1962 heiratete er die Malerin Anna Keel, geb. Diekmann (1940–2010). Der jüngere Sohn, Philipp (* 1968), übernahm im Jahr 2012 die Verlegertätigkeit bei Diogenes; der ältere, Jakob, sitzt dessen Verwaltungsrat vor. Daniel Keels Bruder Othmar Keel ist Theologe, Bibel- und Religionswissenschaftler sowie Ägyptologe.[2]

„Ich teile alle Werke in zwei Sorten ein: solche, die mir gefallen, und solche, die mir nicht gefallen. Ein anderes Kriterium habe ich nicht.“[3]

Der Diogenes Verlag verlegt zahllose wichtige Autoren wie z. B. Friedrich Dürrenmatt, Bernhard Schlink, Martin Suter, Doris Dörrie, Paulo Coelho und zahlreiche englischsprachige Krimiautoren wie Donna Leon, Dashiell Hammett und Patricia Highsmith. Aus mehr als 65 Jahren Verlagsgeschichte resultieren mehr als 5000 erschienene Titel von mehr als 800 Schriftstellern und Künstlern (Siehe Diogenes Verlag#Verlagsprogramm.)

Keel fand seine letzte Ruhestätte auf dem Zürcher Friedhof Fluntern.

Remove ads

Ausstellungen in der Galerie Daniel Keel (Auswahl)

Remove ads

Auszeichnungen

Literatur

Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads