Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Deutsche Fußballmeisterschaft 1934/35
Fußballturnier um die deutsche Meisterschaft Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die 28. deutsche Meisterschaftssaison 1934/35 brachte im Vergleich zum Vorjahr keine Veränderungen. Der Meisterschaftsmodus blieb unverändert. Die 16 Gauligameister spielten zunächst in vier Vorrundengruppen um den Einzug ins Halbfinale, wo dann die beiden Finalisten ermittelt wurden.
Auch sportlich gab es in diesem Jahr nichts Neues. Der FC Schalke 04 verteidigte erfolgreich seinen Titel. Im bisher torreichsten Meisterschaftsfinale bezwangen sie den Final-Debütanten, den VfB Stuttgart mit 6:4. Für die Gelsenkirchener war es bereits die 3. Finalteilnahme in Folge.
Remove ads
Teilnehmer an der Endrunde
Verein | Qualifiziert als |
Yorck Boyen Insterburg | Meister des Gauliga Ostpreußen |
Stettiner SC | Meister der Gauliga Pommern |
Hertha BSC | Meister der Gauliga Berlin-Brandenburg |
Vorwärts-Rasensport Gleiwitz | Meister der Gauliga Schlesien |
PSV Chemnitz | Meister der Gauliga Sachsen |
1. SV Jena | Meister der Gauliga Mitte |
Eimsbütteler TV | Meister der Gauliga Nordmark |
Hannover 96 | Meister der Gauliga Niedersachsen |
FC Schalke 04 | Meister der Gauliga Westfalen |
VfL Benrath | Meister der Gauliga Niederrhein |
VfR Köln 04 rrh. | Meister der Gauliga Mittelrhein |
FC Hanau 93 | Meister der Gauliga Hessen |
FC Phönix Ludwigshafen | Meister der Gauliga Südwest |
VfR Mannheim | Meister der Gauliga Baden |
VfB Stuttgart | Meister der Gauliga Württemberg |
SpVgg Fürth | Meister der Gauliga Bayern |
Remove ads
Gruppenspiele
Zusammenfassung
Kontext
Gruppe A
Gruppe B
Gruppe C
Gruppe D
Remove ads
Halbfinale
Finale
Remove ads
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads