Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Dichlortoluole

chemische Verbindungen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Dichlortoluole (Dichlormethylbenzole) bilden eine Stoffgruppe, die sich sowohl vom Toluol als auch vom Chlorbenzol ableitet. Die Struktur besteht aus einem Benzolring mit angefügter Methylgruppe (–CH3) und zwei Chloratomen (–Cl) als Substituenten. Durch deren unterschiedliche Anordnung ergeben sich sechs Konstitutionsisomere mit der Summenformel C7H6Cl2. Dichlortoluole gehören somit zu den polychlorierten Toluolen.

Remove ads

Eigenschaften

Zusammenfassung
Kontext

Die Dichlortoluole sind in Wasser praktisch nicht löslich; sie sind jedoch in anderen organischen Lösungsmitteln, wie z. B. Benzol, Ethanol, Ether, Ethylacetat und Chloroform, löslich.

Dichlortoluole
Name 2,3-Dichlortoluol2,4-Dichlortoluol2,5-Dichlortoluol2,6-Dichlortoluol3,4-Dichlortoluol3,5-Dichlortoluol
Andere Namen 1,2-Dichlor-
3-methylbenzol
2,3-Dichlortoluen
1,3-Dichlor-
4-methylbenzol
2,4-Dichlortoluen
1,4-Dichlor-
3-methylbenzol
2,5-Dichlortoluen
1,3-Dichlor-
2-methylbenzol
2,6-Dichlortoluen
1,2-Dichlor-
4-methylbenzol
3,4-Dichlortoluen
1,3-Dichlor-
5-methylbenzol
3,5-Dichlortoluen
Strukturformel Thumb Thumb Thumb Thumb Thumb Thumb
CAS-Nummer 32768-54-095-73-819398-61-9118-69-495-75-025186-47-4
29797-40-8 (Isomerengemisch)[1]
ECHA-InfoCard 100.046.534100.002.224100.039.105100.003.882100.002.226100.042.460
100.045.307 (Isomerengemisch)
PubChem 347027254295728368725632834
Summenformel C7H6Cl2
Molare Masse 160,95 g·mol−1
Aggregatzustand flüssig
Kurzbeschreibung farblose Flüssigkeit farblose,
entzündliche Flüssigkeit
mit aromatischem Geruch
farblose Flüssigkeit farblose,
entzündliche Flüssigkeit
mit aromatischem Geruch
farblose Flüssigkeit mit
charakteristischem Geruch
Schmelzpunkt 6 °C[2] −13 °C[3] 4–5 °C[4] 2 °C[5] −15 °C[6] 26 °C[7]
Siedepunkt 207–208 °C[2] 201 °C[3] 197–200 °C[4] 196–203 °C[5] 200–202 °C[6] 86–94 °C (17 mmHg)[7]
Dichte 1,23 g/cm3[2]1,25 g/cm3[3]1,25 g/cm3[4]1,27 g/cm3[5]1,25 g/cm3[6]
Löslichkeit praktisch unlöslich in Wasser
GHS-
Kennzeichnung
Thumb
Achtung[2]
Thumb
[3]
Thumb
Achtung[4]
Thumb
[5]
Thumb
[6]
Thumb
Achtung[8]
H- und P-Sätze 332[2] 411[3] 332[4] 411[5] 411[6] 315319335[8]
keine EUH-Sätze keine EUH-Sätze keine EUH-Sätze keine EUH-Sätze keine EUH-Sätze keine EUH-Sätze
304+340+312[2] 273[3] ? 273391501[5] 273391501[6] 261305351338[8]
Tox-Daten 2400 mg·kg−1 (LD50, Ratte, oral)[3]
Remove ads

Gewinnung und Darstellung

Die Dichlortoluole lassen sich durch Chlorierung von Chlortoluolen gewinnen, welche aus den Toluidinen mittels der Sandmeyer-Reaktion dargestellt werden können.[9]

Verwendung

Dichlortoluole werden unter anderem als Reinigungsmittel in der Schifffahrtsindustrie, als Farbstoffcarrier in der Textilindustrie und als Sperrflüssigkeit in Vakuumpumpen verwendet.[10] 2,4-Dichlortoluol ist ein Vorprodukt zur Herstellung von 2,4-Dichlorbenzoylchlorid und 2,4-Dichlorbenzoesäure, welches wiederum für die Herstellung von Farbstoffen, Pharmazeutika und Konservierungsmitteln verwendet wird.[11] 3,4-Dichlortoluol wird als Zwischenprodukt zur Herstellung von 3,4-Dichlorbenzylchlorid (einem Vorprodukt für Desinfektionsmittel), 3,4-Dichlorbenzaldehyd (einem Vorprodukt für Farbstoffe) und 3,4-Dichlorbenzoesäure verwendet.[12]

Sicherheitshinweise

Chlortoluole wirken wenig bis mäßig reizend auf Haut und Schleimhäute sowie im Tierversuch hepatotoxisch.[1]

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads