Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Dreiband-Weltcup 2006/3

Sportveranstaltung Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dreiband-Weltcup 2006/3
Remove ads

Der Dreiband-Weltcup 2006/3 war das dritte UMB/CEB-Weltcupturnier im 20. Jahr des Dreiband-Weltcups. Das Turnier fand vom 11. bis zum 18. Juni 2006 in dieser Disziplin des Karambolagebillards in Volos statt. Es war das erste Dreiband-Weltcup Turnier in Volos.

Schnelle Fakten 108. Dreiband-Weltcup 2006/3, Turnierdaten ...
Logo UMB (ausrichtender Verband)
Remove ads

Geschichte

Wieder startete ein Weltcup-Turnier mit Überraschungen. Es erwischte in der ersten Hauptrunde mit Frédéric Caudron und Semih Saygıner gleich zwei gesetzte Spieler. Anders verlief die erste Runde für Torbjörn Blomdahl. Nachdem er in den beiden letzten Weltcup-Turnieren gleich in der ersten Runde ausgeschieden war, startete er diesmal mit der bislang besten Partie des Weltcup-Jahres. Beim 3:0 Satzsieg ließ er mit 15:1, 15:7 und 15:3 Tonny Carlsen nicht den Hauch einer Chance auf den Sieg. Blomdahl spielte sich bis ins Finale gegen Roland Forthomme sicher durch. Hier unterlag er aber glatt mit 0:3 Sätzen. Damit sicherte sich der Belgier seinen zweiten Weltcup-Sieg.

Remove ads

Preisgeld und Weltranglistenpunkte

Weitere Informationen Preisgeld (€), Weltrang- listenpunkte ...

Turniermodus

In Volos wurden vier Qualifikationsrunden gespielt. Aus der letzten Qualifikationsrunde qualifizierten sich die 12 Gruppensieger und der beste europäische Gruppenzweite John Anagnostopoulos als Wildcardspieler der CEB für die Finalrunde. Hinzu kamen Wildcardspieler des Ausrichters und der Verbände aus Amerika und Asien und der UMB. Gespielt wurde das Hauptturnier mit 32 Teilnehmern. Da Eddy Merckx nicht am Turnier teilnahm, erhielt Brian Knudsen eine Wildcard.

Bei Punktegleichstand wird in folgender Reihenfolge gewertet:

  1. MP = Matchpunkte
  2. SV = Satzverhältnis
  3. GD = Generaldurchschnitt
  4. HS = Höchstserie

Gesetzte Teilnehmer

nach Weltrangliste:

  1. SpanienSpanien Daniel Sánchez
  2. Belgien Frédéric Caudron
  3. NiederlandeNiederlande Dick Jaspers
  4. SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
  5. ItalienItalien Marco Zanetti
  6. NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn
  7. Turkei Semih Saygıner
  8. Griechenland Filipos Kasidokostas
  9. Belgien Eddy Merckx
  10. Turkei Adnan Yüksel
  11. Ecuador Luis Aveiga
  12. Turkei Murat Naci Çoklu

Wildcardspieler:

2 × UMB: Belgien Roland Forthomme, Danemark Brian Knudsen
1 × CEB: Griechenland John Anagnostopoulos
2 × ACBC: Korea Sud Kim Kyung-roul, JapanJapan Ryūji Umeda
2 × CPB: Peru Ramón Rodriguez, Ecuador Javier Teran
2 × organisierender Verband: Griechenland Nikos Polychronopoulos, Griechenland Kostas Papakonstantinou, Griechenland

Remove ads

Hauptqualifikation

Weitere Informationen Gruppe, Platz ...
Remove ads

Finalrunde

Zusammenfassung
Kontext

Im Folgenden ist der Turnierbaum der Finalrunde aufgelistet.

1/16 Finale
(3 GS à 15 Punkte)
Achtelfinale
(3 GS à 15 Punkte)
Viertelfinale
(3 GS à 15 Punkte)
Halbfinale
(3 GS à 15 Punkte)
Finale
(3 GS à 15 Punkte)
SpanienSpanien Daniel Sánchez 3/1,730
SpanienSpanien Carlos Crespo 0/1,000
SpanienSpanien Daniel Sánchez 3/1,617
Griechenland Apostolis Balogannis 1/1,393
Danemark Brian Knudsen 0/0,636
Griechenland Apostolis Balogannis 3/1,323
SpanienSpanien Daniel Sánchez 2/1,741
ItalienItalien Marco Zanetti 3/1,718
ItalienItalien Marco Zanetti 3/1,551
Turkei Tayfun Taşdemir 0/1,037
ItalienItalien Marco Zanetti 3/1,956
Deutschland Jens Eggers 0/0,714
Deutschland Jens Eggers 1/1,315
Turkei Murat Naci Çoklu 1/1,027
ItalienItalien Marco Zanetti 0/0,869
SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 3/1,875
Ecuador Javier Teran 3/1,239
NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn 2/1,130
Ecuador Javier Teran 0/1,037
Ecuador Luis Aveiga 3/1,607
Griechenland Kostas Papakonstantinou 1/1,117
Ecuador Luis Aveiga 3/1,514
Ecuador Luis Aveiga 2/1,714
SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 3/1,862
FrankreichFrankreich Jérémy Bury 3/1,567
Turkei Semih Saygıner 1/1,305
FrankreichFrankreich Jérémy Bury 1/1,111
SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 3/1,821
Danemark Tonny Carlsen 0/1,000
SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 3/3,461
SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 0/1,277
Belgien Roland Forthomme 3/2,368
Belgien Frédéric Caudron 2/1,514
Korea Sud Kim Kyung-roul 3/1,666
Korea Sud Kim Kyung-roul 3/1,473
Deutschland Christian Rudolph 1/0,783
Deutschland Christian Rudolph 3/1,514
Griechenland Nikos Polychronopoulos 1/1,000
Korea Sud Kim Kyung-roul 3/1,416
Belgien Peter de Backer 1/1,285
Belgien Peter de Backer 3/2,045
JapanJapan Ryūji Umeda 0/0,650
Belgien Peter de Backer 3/1,101
Turkei Adnan Yüksel 2/1,086
Peru Ramón Rodriguez 1/1,131
Turkei Adnan Yüksel 3/1,461
Korea Sud Kim Kyung-roul 0/1,333
Belgien Roland Forthomme 3/1,956
Griechenland Filipos Kasidokostas 3/1,500
Griechenland John Anagnostopoulos 0/0,571
Griechenland Filipos Kasidokostas 2/1,515
SpanienSpanien Ruben Legazpi 3/1,545
SpanienSpanien Ruben Legazpi 3/1,323
NiederlandeNiederlande John Tijssens 0/0,843
SpanienSpanien Ruben Legazpi 0/1,111
Belgien Roland Forthomme 3/1,551
Belgien Jozef Philipoom 1/1,615
Belgien Roland Forthomme 3/2,148
Belgien Roland Forthomme 3/1,718
NiederlandeNiederlande Dick Jaspers 1/1,322
Griechenland Marios Kosmadakis 0/0,645
NiederlandeNiederlande Dick Jaspers 3/1,363
Remove ads

Abschlusstabelle

Zusammenfassung
Kontext

Aus Gründen der Übersichtlichkeit werden nicht alle Spieler aufgeführt, sondern nur die 32 Teilnehmer der Finalrunde.

Legende
MPMatch Punkte (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
SVSatzverhältnis (nur bei Turnieren im Satzsystem)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.benötigte Aufnahmen
GDGeneraldurchschnitt
MGDMannschafts-Generaldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
BEMDBester Einzeldurchschnitt einer Mannschaft
BSDBester Satzdurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
WRPWeltranglistenpunkte
Weitere Informationen Endklassement, Phase ...
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads