Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

EHF-Pokal 2008/09

Handbalturnier Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Am EHF-Pokal 2008/09 nahmen insgesamt 51 Handball-Vereinsmannschaften teil, die sich in der vorangegangenen Saison in ihren Heimatländern für den Wettbewerb qualifizieren konnten. Es war die 28. Austragung des EHF-Pokals. Die Pokalspiele begannen am 6. September 2008, das Rückrundenfinale fand am 17. Mai 2009 statt. Sieger des EHF-Pokals in diesem Jahr wurde der deutsche Verein VfL Gummersbach. Titelverteidiger des EHF-Pokals aus dem Vorjahr war der deutsche Verein HSG Nordhorn.

Remove ads

Qualifikation

Zusammenfassung
Kontext

Runde 1

Die Spiele fanden am 6./13. September und am 13./14. September 2008 statt.

Weitere Informationen Gesamt, Hinspiel ...
1 
Wegen des Kaukasus-Konfliktes 2008 zog der georgische Verband seinen Vertreter HK Tiflis zurück; Maccabi Rischon LeZion zog somit kampflos in die nächste Runde ein.[1]

Runde 2

Die Spiele fanden am 11./12./18. Oktober und am 12./17./18./19. Oktober 2008 statt.

Weitere Informationen Gesamt, Hinspiel ...
Remove ads

Hauptrunde

Zusammenfassung
Kontext

Runde 3

Die Spiele fanden am 15./16./21./22. November und am 19./22./23. November 2008 statt.

Weitere Informationen Gesamt, Hinspiel ...
2 
JD Arrate qualifizierte sich aufgrund der Auswärtstorregel für die nächste Runde.

Achtelfinale

Die Spiele fanden am 11./14./15. Februar und am 18./21./22. Februar 2009 statt.

Weitere Informationen Gesamt, Hinspiel ...
3 
Bjerringbro FH Silkeborg qualifizierte sich aufgrund der Auswärtstorregel für die nächste Runde.
Remove ads

Viertelfinale

Die Auslosung des Viertelfinales fand am 9. März 2009 um 11:00 Uhr (GMT+2) in Wien statt.
Die Hinspiele fanden am 28./29. März 2009 statt. Die Rückspiele fanden am 4./5. April 2009 statt.

Weitere Informationen Mannschaft 1, Mannschaft 2 ...

Halbfinale

Die Auslosung der Halbfinalspiele fand am 7. April 2009 um 11:00 Uhr (GMT+2) in Wien statt.
Die Hinspiele fanden am 25. April 2009 statt. Die Rückspiele fanden am 1./3. Mai 2009 statt.

Weitere Informationen Mannschaft 1, Mannschaft 2 ...
Remove ads

Finale

Zusammenfassung
Kontext

Die Auslosung des Finales fand am 5. Mai 2009 um 11:00 Uhr (GMT+2) in Wien statt.
Das Hinspiel fand am 23. Mai 2009 statt, das Rückspiel am 1. Juni 2009.

Weitere Informationen Mannschaft 1, Mannschaft 2 ...

Slowenien RK VelenjeVfL Gummersbach Deutschland 28 : 29 (11 : 13)

23. Mai 2009 in Velenje, Rdeca Dvorana

RK Velenje: Gajic, Skok – Harmandic Gelbe Karte (11), Stefanic (4), Mlakar (3), Rnić (3), Bezjak (2), Datukashwili (1), Dobelšek Gelbe Karte (1), Gromyko (1), Kavas (1), Sovic (1), Golcar , Ostir Gelbe Karte

VfL Gummersbach: Fazekas, StojanovićIlić (8), Wagner (6), Gunnarsson Gelbe Karte (5), Zrnić Gelbe Karte (4), Szilágyi (3), Lützelberger (2), Vuković (1), Alvanos, Krantz Gelbe Karte , Pfahl, Rahmel, Tuzolana

Schiedsrichter: Ungarn Péter Horváth & Balazs Marton

Deutschland VfL GummersbachRK Velenje Slowenien 26 : 22 (16 : 8)

1. Juni 2009 in Köln, Lanxess-Arena, 14329 Zuschauer

VfL Gummersbach: Fazekas, StojanovićIlić Gelbe Karte (7), Zrnić (7), Gunnarsson (3), Krantz (2), Vuković (2), Wagner Gelbe Karte (2), Alvanos Gelbe Karte (1), Lützelberger (1), Szilágyi (1), Eisenkrätzer, Jahn, Pfahl, Rahmel, Tuzolana

RK Velenje: Gajic, Skok – Bezjak (5), Dobelšek Gelbe Karte (5), Harmandic (4), Datukashwili (3), Gromyko (2), Golcar (1), Mlakar Gelbe Karte (1), Stefanic (1), Kavas Gelbe Karte , Ostir, Rnić, Sirk, Sovic

Schiedsrichter: OsterreichÖsterreich Gerhard Reisinger & Christian Kaschütz

Remove ads

Siehe auch

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads