Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Edenkobener Tal

Tal im Pfälzerwald Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Edenkobener Talmap
Remove ads

Das Edenkobener Tal ist ein Tal am Ostrand des Pfälzerwaldes.

Schnelle Fakten
Vorlage:Infobox Gletscher/Wartung/Bildbeschreibung fehlt
Remove ads

Lage

Das Tal befindet sich innerhalb der Haardt, wie der Ostrand des Pfälzerwald genannt wird, größtenteils auf Gemarkung der namensgebenden Stadt Edenkoben. Ganz im Westen liegt es zusätzlich innerhalb von Waldexklaven der Ortsgemeinden Altdorf, Böbingen und Gommersheim. Es wird in West-Ost-Richtung vom Triefenbach durchflossen, der vor Ort zum Hilschweiher aufgestaut ist.[1]

Umgeben ist es von mehreren vergleichsweise hohen Erhebungen wie dem Kesselberg, dem Blättersberg, dem Hochberg und dem Morschenberg sowie von mehreren Passhöhen wie dem Benderplatz, dem Kohlplatz und der Lolosruhe.

Remove ads

Kultur

Im Edenkobener Tal befinden sich die Rittersteine 235 und 237. Ersterer markiert den Hüttenbrunnen und letzterer den Innungsstein, der Symbole von Zunftmeistern trägt. An seinem östlichen Ausgang befinden sich mehrere denkmalgeschützte ehemalige Mühlen sowie das Waldhaus Edenkoben.

Verkehr

Mitten durch das Tal verläuft die Kreisstraße 6, die über das Forsthaus Heldenstein zum Modenbachtal führt.

Tourismus

Im Edenkobener Tal befinden sich die Edenkobener Hütte am Hüttenbrunnen und ein Wanderparkplatz. Durch das Tal verlaufen außerdem der Europäische Fernwanderweg E8 und der Fernwanderweg Franken-Hessen-Kurpfalz.

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads