Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Edermünde

hessische Gemeinde im Schwalm-Eder-Kreis Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Edermünde
Remove ads

Edermünde ist eine Gemeinde im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis an der Mündung der Eder in die Fulda.

Schnelle Fakten Wappen, Deutschlandkarte ...
Thumb
Ortsteil Besse von oben gesehen
Remove ads

Geografie

Zusammenfassung
Kontext

Lage und Ortsteile

Edermünde liegt im Norden des Schwalm-Eder-Kreises, südlich von Kassel. Die Gemeinde besteht aus den vier Ortsteilen Besse, Grifte, Haldorf und Holzhausen. Die Gemeindeverwaltung befindet sich im kleinsten – aber zentral gelegenen – Ortsteil Holzhausen.

Der Ortsteil Besse schmiegt sich an die westlich im Naturpark Habichtswald aufragenden Langenberge, Grifte liegt direkt westlich der Mündung der Eder in die Fulda, Holzhausen liegt an der Basaltkuppe Hahn, und Haldorf liegt etwas oberhalb des Edertals. Das Gemeindegebiet wird vom westlichen Eder-Zufluss Pilgerbach durchflossen. Das erste Dorfgemeinschaftshaus in Hessen wurde 1951 in Haldorf erbaut.

Der westlichste der Mittelpunkte Deutschlands liegt 2 km westlich von Besse. Verbindet man den nördlichsten Punkt Deutschlands und den südlichsten Punkt mit einer Linie und kreuzt diese mit der Linie zwischen dem östlichsten und dem westlichsten Punkt Deutschlands, dann ergibt der Schnitt diesen Mittelpunkt.

Nachbargemeinden

Edermünde hat im äußersten Nordwesten eine kurze Grenze zur Gemeinde Schauenburg, grenzt im Norden an die Stadt Baunatal (beide im Landkreis Kassel), im Osten, mit der Fulda bzw. Eder als Grenze, an die Gemeinde Guxhagen, im Süden an die Stadt Felsberg sowie im Südwesten und Westen an die Stadt Gudensberg (alle drei im Schwalm-Eder-Kreis).

Remove ads

Gemeindebildung

Im Zuge der Gebietsreform in Hessen wurde zum 31. Dezember 1971 die Gemeinde Edermünde durch den Zusammenschluss der bisherigen Gemeinden Grifte, Haldorf und Holzhausen am Hahn (amtlich: Holzhausen a. Hahn) neu gebildet.[2] Sitz der Gemeindeverwaltung wurde Holzhausen am Hahn. Zum 1. Januar 1974 wurden Edermünd und die bis dahin eigenständige Gemeinde Besse kraft Landesgesetz zur neuen Großgemeinde Edermünde zusammengeschlossen.[3][4] Es wurden keine Ortsbezirke errichtet.

Remove ads

Bevölkerung

Zusammenfassung
Kontext

Einwohnerstruktur 2011

Nach den Erhebungen des Zensus 2011 lebten am Stichtag, dem 9. Mai 2011, in Edermünde 7268 Einwohner. Nach dem Lebensalter waren 1187 Einwohner unter 18 Jahren, 2982 zwischen 18 und 49, 1560 zwischen 50 und 64 und 1544 Einwohner waren älter.[5] Unter den Einwohnern waren 207 (7,8 %) Ausländer, von denen 86 aus dem EU-Ausland, 99 aus anderen europäischen Ländern und 23 aus anderen Staaten kamen.[6] Die Einwohner lebten in 3262 Haushalten. Davon waren 888 Singlehaushalte, 979 Paare ohne Kinder und 1102 Paare mit Kindern, sowie 266 Alleinerziehende und 27 Wohngemeinschaften.[7] In 971 Haushalten lebten ausschließlich Senioren und in 5128 Haushaltungen lebten keine Senioren.[8]

Einwohnerstatistik

Weitere Informationen Stadt Edermünde: Einwohnerzahlen von 2009 bis 2022 ...

Konfessionsstatistik

 1987:5306 evangelische (= 34,34 %), 863 katholische (= 12,8 %), 527 sonstige (= 7,8 %) Einwohner[10]
 2011:4738 evangelische (= 65,2 %), 826 katholische (= 11,4 %), 1704 sonstige (= 23,4 %) Einwohner[10]

Am 30. Juni 2022 hatte Edermünde 53,7 % evangelische Einwohner und 10 % katholische. 36,3 % der Einwohner gehörten einer anderen Glaubensgemeinschaft an oder waren konfessionslos.[11]

Politik

Zusammenfassung
Kontext

Gemeindevertretung

Die Kommunalwahl am 14. März 2021 lieferte folgendes Ergebnis,[12] in Vergleich gesetzt zu früheren Kommunalwahlen:[13][14][15]

Weitere Informationen Gemeindevertretung – Kommunalwahlen 2021 ...
Weitere Informationen Parteien und Wählergemeinschaften ...

Bürgermeister

Nach der hessischen Kommunalverfassung wird der Bürgermeister für eine sechsjährige Amtszeit gewählt, seit dem Jahr 1993 in einer Direktwahl, und ist Vorsitzender des Gemeindevorstands, dem in der Gemeinde Edermünde neben dem Bürgermeister ehrenamtlich ein Erster Beigeordneter und zehn weitere Beigeordnete angehören.[16] Bürgermeister ist seit dem 1. Juli 2014 Thomas Petrich (SPD), der in der Kommunalpolitik bis dahin Vorsitzender der Gemeindevertretung war.[17] Er wurde als Nachfolger von Karl-Heinz Färber (SPD), der nach drei Amtszeiten nicht mehr kandidiert hatte,[18] am 16. März 2004 im ersten Wahlgang ohne Gegenkandidaten bei 35,9 Prozent Wahlbeteiligung mit 80,5 Prozent der Stimmen gewählt. Es folgte eine Wiederwahl im März 2020.[19]

Amtszeiten der Bürgermeister[20][21]
  • 2014–2026 Thomas Petrich (SPD)[17]
  • 1996–2014 Karl-Heinz Färber (SPD)[18]
  • 1984–1996 Dieter Becker
  • 1972–1984 Heinrich Rudolph

Wappen

Das Wappen wurde am 18. November 1980 durch das Hessische Ministerium des Innern genehmigt.

Blasonierung: „Im roten Schild unter einem erhöhten silbernen Wellengöpel ein silbernes, vierblättriges Kleeblatt.“

Als Wappenbild wählte die Gemeinde eine heraldische Darstellung des Zusammenflusses von Eder und Fulda in der Form eines Wellengöpels, die vier Ortsteile der Gemeinde werden durch ein vierblättriges Kleeblatt versinnbildlicht. Als Farben wurden die hessischen Farben Rot und Weiß gewählt.

Die Gestaltung des Wappens lag in den Händen des Bad Nauheimer Heraldikers Heinz Ritt.

Gemeindepartnerschaften

Edermünde unterhält seit 1989 eine Partnerschaft mit der Südtiroler Gemeinde Terenten.

Remove ads

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Museen

  • Heimatmuseum im Ortsteil Haldorf (im ehemaligen Hirtenhaus)
  • Dorfmuseum Holzhausen im Dorfgemeinschaftshaus (Verein Kultur und Geschichte Holzhausen)

Bauwerke

Naturdenkmäler

Thumb
Basaltkuppe Hahn in Holzhausen
  • Hahn: Von der Basaltkuppe Hahn (255,8 m ü. NN) in Holzhausen bietet sich ein hervorragender Blick in das Umland. Der Weg auf das Plateau wurde durch Holzhäuser Bürger in den Jahren 1999 und 2000 wiederhergestellt und ist daher gut zu erwandern.
Remove ads

Verkehr

Edermünde hat im Ortsteil Grifte Anschluss an die Main-Weser-Bahn.

Das Segelfluggelände Grifte liegt etwa 4,5 km östlich des Zentrums im Ortsteil Grifte.

Persönlichkeiten

Thumb
Denkmal Edermündung

Söhne und Töchter der Gemeinde

Personen, die mit der Gemeinde verbunden sind

Remove ads
Commons: Edermünde – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: Edermünde – Reiseführer

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads