Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Eduard Stahl

deutscher Architekt Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Eduard Stahl (* 1. Dezember 1849 in Frankfurt am Main; † 23. Mai 1926 in Stuttgart)[1] war ein deutscher Architekt.

Leben

Stahl studierte von 1866 bis 1872 am Polytechnikum Stuttgart bei Christian Friedrich von Leins und Adolf Gnauth.[2] Anschließend war er dort für einige Zeit tätig und bereiste in den Jahren 1876 bis 1877 Italien. 1883 gründete er mit dem Schweizer Architekten André Lambert die Architektensozietät Lambert & Stahl in Stuttgart.[3] Zu ihren Werken zählen unter anderem das Nationalmuseum in Bern und der Königin-Olga-Bau in Stuttgart.[4]

Remove ads

Bauten und Entwürfe

Sie gaben gemeinsam mehrere Schriften heraus.

Publikationen (Auswahl)

  • Eduard Stahl: Das bürgerliche Wohnhaus, oder wie sollen wir unsere Wohnräume einrichten und ausstatten? Stuttgart 1882, OCLC 965616119.
  • Eduard Stahl, André Lambert (Hrsg.): Motive der deutschen Architektur des XVI., XVII. und XVIII. Jahrhunderts, in historischer Anordnung. Mit Text von Hans Eduard von Berlepsch-Valendas. 2 Bände, I. Früh- und Hochrenaissance 1500–1650. II. Barock und Rokoko 1650–1800. J. Engelhorn, Stuttgart 1890.
  • Eduard Stahl, André Lambert: Die Garten-Architektur (= Handbuch der Architektur. Band 4: Entwerfen, Anlage und Einrichtung der Gebäude. 10. Halbband). A. Bergsträsser, Stuttgart 1898 (archive.org).
Remove ads
Commons: Lambert & Stahl – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads