Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Eishockey-Regionalliga 2024/25
Spielsaison Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
In der Saison 2024/25 sind die Regionalligen Nord, Ost und Nordrhein-Westfalen sowie diesen gleichgestellt die Baden-Württemberg- und Bayernliga die vierthöchsten Ligenstufen im deutschen Eishockey.
Remove ads
Regionalliga Nord
Zusammenfassung
Kontext
Spielorte der Regionalliga Nord 2024/25 1 Hamburger SV 2 Crocodiles Hamburg |
Die Regionalliga Nord für Mannschaften aus Niedersachsen, Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern wird federführend vom Landeseissportverband Niedersachsen (NEV) für den sogenannten Nordverbund, bestehend aus den Landesverbänden der beteiligten Bundesländer, durchgeführt.
Teilnehmer
Nicht mehr dabei ist der Vorsaisonabsteiger ERC Wunstorf Lions. Neu hinzugekommen ist der Aufsteiger Crocodiles Hamburg. Absteiger aus der Oberliga Nord gab es nicht. Meister EC Harzer Falken verzichtete auf den Aufstieg in die Oberliga Nord.
- Hamburger SV
- Adendorfer EC
- Weserstars Bremen
- TuS Harsefeld Tigers
- EC Harzer Falken (Titelverteidiger)
- Sande Jadehaie
- Salzgitter Icefighters
- Beach Devils Timmendorf
- Crocodiles Hamburg (Aufsteiger)
Modus
Die teilnehmenden Mannschaften spielten vom 11. Oktober 2024 bis 16. Februar 2025 in einer 1,5fach-Runde acht Teilnehmer für die Play-offs aus. Diese werden im Modus „Best-of-Three“ (Finale Best-of-Five) ausgetragen. Der Sieger steigt als Meister der Regionalliga Nord in die drittklassige Oberliga Nord auf. Für Platz neun nach der Hauptrunde war eine Relegation (Hin- und Rückspiel) gegen den Meister der Verbandsliga Nord um den Ligaverbleib vorgesehen. Nach Abschluss der Hauptrunde wurde jedoch entschieden, dass diese Relegationsspiele nicht stattfinden würden. Der HSV verbleibt dadurch in der Regionalliga.[1]
Hauptrunde
Abkürzungen: Sp = Spiele, S3 = Siege, S2 = Siege nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N1 = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N0 = Niederlagen, (M) = Meister der Vorsaison, (N) = Aufsteiger
Qualifiziert für die Play-offs
Playoffs
Die Playoffs werden ab 21. Februar 2025 ausgespielt.
Viertelfinale | Halbfinale | Finale | |||||||||
1 | Harzer Falken | 2 | |||||||||
8 | Weserstars Bremen | 0 | |||||||||
1 | Harzer Falken | 2 | |||||||||
6 | Harsefeld Tigers | 0 | |||||||||
2 | Adendorfer EC | 2 | |||||||||
7 | Salzgitter Icefighters | 0 | |||||||||
(Die Teams werden nach der ersten Runde neu gesetzt.) | 1 | Harzer Falken | 3 | ||||||||
4 | Crocodiles Hamburg | 1 | |||||||||
3 | ECW Sande | 0 | |||||||||
6 | Harsefeld Tigers | 2 | |||||||||
2 | Adendorfer EC | 0 | |||||||||
4 | Crocodiles Hamburg | 2 | |||||||||
4 | Crocodiles Hamburg | 2 | |||||||||
5 | CE Timmendorfer Strand | 1 | |||||||||
Viertelfinale
Halbfinale
Finale
Remove ads
Regionalliga Ost
Zusammenfassung
Kontext
Spielorte der Regionalliga Ost 2024/25 |
Die Regionalliga Ost umfasst Mannschaften der Bundesländer Berlin, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und seit 2023 auch eine Mannschaft aus Hessen (Luchse Lauterbach). Ausrichter ist der Sächsische Eissportverband.
Teilnehmer
Absteiger aus der Oberliga Nord gab es nicht. Nicht mehr dabei ist der Vorsaisonabsteiger SCC Adler Berlin. Meister FASS Berlin verzichtete auf den Aufstieg in die Oberliga Nord.
Modus
Die Hauptrunde wird vom 27. September 2024 bis zum 2. März 2025 ausgetragen. Nach einer 1,5fach-Runde und drei zusätzlichen regionalen Spielen wird in den Play-offs, im Modus „Best-of-Five“, mit vier teilnehmenden Mannschaften der Meister der Regionalliga Ost – und zugleich Aufsteiger in die drittklassige Oberliga Nord – ermittelt. Die Plätze fünf bis acht tragen in zwei Runden, im Modus „Best-of-Three“, Platzierungsspiele aus.
Hauptrunde
Abkürzungen: Sp = Spiele, S3 = Siege, S2 = Siege nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N1 = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N0 = Niederlagen, (M) = Meister der Vorsaison, (N) = Aufsteiger/Neuling
Qualifiziert für die Play-offs Qualifiziert für die Platzierungsrunde
Ein Spiel zwischen Weißwasser und Dresden wurde abgesagt und mit 5:0 für Weißwasser gewertet.
Playoffs
Modus „best-of-five“
Halbfinale | Finale | ||||||
1 | FASS Berlin | 3 | |||||
4 | Chemnitz Crashers | 2 | |||||
1 | FASS Berlin | 3 | |||||
2 | Schönheider Wölfe | 2 | |||||
2 | Schönheider Wölfe | 3 | |||||
3 | Luchse Lauterbach | 2 | |||||
Halbfinale
Finale
Platzierungsrunde
Modus „best-of-three“
Platzierungsrunde 1 | Spiel um Platz 5 | |||||||
5 | Eisbären Juniors Berlin | 2 | ||||||
8 | ESC Dresden 1b | 0 | 5 | Eisbären Juniors Berlin | 0 | |||
6 | Tornado Niesky | 2 | ||||||
Spiel um Platz 7 | ||||||||
6 | Tornado Niesky | 2 | ||||||
7 | ES Weißwasser U23 | 0 | 7 | ES Weißwasser U23 | 0 | |||
8 | ESC Dresden 1b | 2 |
Platzierungsrunde 1
Spiel um Platz 7
Spiel um Platz 5
Remove ads
Regionalliga Nordrhein-Westfalen
Zusammenfassung
Kontext
Spielorte der Regionalliga Nordrhein-Westfalen 2024/25 |
Der Eishockeyverband Nordrhein-Westfalen (EHV-NRW) richtet die Regionalliga nur noch für Nordrhein-Westfalen aus.[2]
Teilnehmer
Meister Ratinger Ice Aliens hatte kein Aufstiegsrecht für die Oberliga Nord. Absteiger aus der Oberliga Nord gab es nicht. Neu in der Liga sind die Aufsteiger Grefrath Phoenix, Black Tigers Moers, Grizzlys Bergkamen und die Dinslakener Kobras.
- Bergisch Gladbach Realstars
- Bergisch Raptors Solingen
- EHC Troisdorf Dynamite
- Ratinger Ice Aliens (M)
- TuS Wiehl Penguins
- Eisadler Dortmund
- Neusser EV
- Grefrath Phoenix (N)
- GSC Moers (N)
- Grizzlys Bergkamen (N)
- Dinslakener Kobras (N)
(M) = Meister/Titelverteidiger, (N) = Neu in der Liga (Aufsteiger)
Modus
Alle Teilnehmer spielen vom 20. September 2024 bis 9. Februar 2025 eine Einfachrunde. Die besten acht Mannschaften der Hauptrunde qualifizieren sich für die Play-offs, welche im Modus „best-of-three“ im Viertelfinale und „best-of-five“ im Halbfinale und Finale ausgespielt werden. Sieger der Play-offs ist Meister der Regionalliga NRW und sportlich für die Oberliga Nord 2025/26 qualifiziert. Die Plätze neun bis elf spielen mit den Plätzen eins bis fünf der Landesliga im Play-off-Modus „best-of-three“ den Landesligameister NRW aus. Beide Finalisten sind sportlich für die Regionalliga NRW 2025/26 qualifiziert.
Hauptrunde
Abkürzungen: Sp = Spiele, S3 = Siege, S2 = Siege nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N1 = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N0 = Niederlagen, (M) = Meister der Vorsaison, (N) = Aufsteiger
Qualifiziert für die Play-offs Abstiegsrunde
Playoffs
Modus „best-of-three“ im Viertelfinale, danach „best-of-five“ – Stand 28. Februar 2025
Viertelfinale | Halbfinale | Finale | |||||||||
1 | Eisadler Dortmund | 2 | |||||||||
8 | Wiehl Penguins | 0 | |||||||||
1 | Eisadler Dortmund | 3 | |||||||||
5 | Grizzlys Bergkamen | 0 | |||||||||
2 | Ratinger Ice Aliengs | 2 | |||||||||
7 | Grefrath Phoenix | 0 | |||||||||
(Die Teams werden nach der ersten Runde neu gesetzt.) | 1 | Eisadler Dortmund | 2 | ||||||||
2 | Ratinger Ice Aliens | 3 | |||||||||
3 | ESV Bergisch Gladbach | 2 | |||||||||
6 | Black Tigers Moers | 0 | |||||||||
2 | Ratinger Ice Aliens | 3 | |||||||||
3 | ESV Bergisch Gladbach | 1 | |||||||||
4 | Dinslakener Kobras | 1 | |||||||||
5 | Grizzlys Bergkamen | 2 | |||||||||
Viertelfinale
Halbfinale
Finale
Remove ads
Baden-Württemberg-Liga
Zusammenfassung
Kontext
Große Karte:Baden-Württemberg – Kleine Karte:Rheinland-Pfalz Spielorte der Baden-Württemberg-Liga 2024/25 |
Die Regionalliga Süd-West wurde wieder in Baden-Württemberg-Liga umbenannt und umfasst das Gebiet des Bundeslandes Baden-Württemberg. Ausrichter ist der Eissport-Verband Baden-Württemberg. Traditionell nimmt auch der EHC Zweibrücken aus Rheinland-Pfalz an der Liga teil.
Teilnehmer
Absteiger aus der Oberliga Süd gab es nicht. Meister HEC Eisbären Heilbronn hat auf sein Aufstiegsrecht verzichtet. Im Rahmen der Umbenennung und Ligaerweiterung kamen zehn Mannschaften hinzu.
Gruppe A
|
Gruppe B |
Gruppe C
|
(M) = Meister/Titelverteidiger, (N) = Neu in der Liga (Aufsteiger) * Gastmannschaft aus Rheinland-Pfalz
Modus
Die Teilnehmer spielen in drei Staffeln (Gruppe A, B, C) zu je fünf Mannschaften eine Einfachrunde. Die beiden Erstplatzierten sowie die zwei besten Drittplatzierten der Gruppen qualifizieren sich unter Mitnahme der Punkte für eine gemeinsame Meisterrunde. In den Playoffs, die im Anschluss an die Meisterrunde stattfinden, wird der Baden-Württemberg-Meister ermittelt. Das Viertel- und Halbfinale werden im Modus „best-of-three“ und das Finale in „best-of-five“ ausgetragen. Die restlichen Teams jeder Gruppe spielen unter Mitnahme der Punkte eine Pokalrunde im Hin- und Rückspielmodus aus. Die Saison der BWL beginnt am 4. Oktober 2024 und endet spätestens am 6. April 2025.[3]
Gruppenphase
Gruppe A
Gruppe B
Gruppe C
Qualifiziert für die Meisterrunde. Qualifiziert für die Pokalrunde.
Meisterrunde
Qualifiziert für die Playoffs. Endstand am 16. Februar 2025
Pokalrunde
Playoffs
Modus „best-of-three“ (Viertel- und Halbfinale), „best-of-five“ (Finale) – Stand 28. Februar 2025
Viertelfinale | Halbfinale | Finale | |||||||||
1 | ESC Hügelsheim | 2 | |||||||||
8 | Bietigheim-Bissingen 1b | 0 | |||||||||
1 | ESC Hügelsheim | 2 | |||||||||
7 | Pforzheim Bisons | 0 | |||||||||
2 | Eisbären Heilbronn | 1 | |||||||||
7 | Pforzheim Bisons | 2 | |||||||||
(Die Teams werden nach der ersten Runde neu gesetzt.) | 1 | ESC Hügelsheim | 3 | ||||||||
3 | EHC Zweibrücken Hornets | 1 | |||||||||
3 | EHC Zweibrücken Hornets | 2 | |||||||||
6 | Black Eagles Reutlingen | 1 | |||||||||
3 | EHC Zweibrücken Hornets | 2 | |||||||||
4 | Mad Dogs Mannheim | 1 | |||||||||
4 | Mad Dogs Mannheim | 2 | |||||||||
5 | Schwenninger Fire Wings | 0 | |||||||||
Viertelfinale
Halbfinale
Finale
Remove ads
Bayernliga
Zusammenfassung
Kontext
Spielorte der Bayernliga 2024/25 |
Die Eishockey-Bayernliga 2024/25 wurde vom Bayerischen Eissport-Verband ausgerichtet und war die 57. Austragung dieser Liga.
Teilnehmer
Der Bayernligameister und Titelverteidiger EHC Königsbrunn verzichtete auf den Aufstieg in die Oberliga. Nicht mehr dabei war der Vorsaisonabsteiger ESC Dorfen. Absteiger aus der Oberliga gab es nicht. Der EHC Waldkraiburg stieg als Meister der Landesliga Bayern auf.
(M) = Meister/Titelverteidiger, (N) = Neu in der Liga
Modus
Alle Teilnehmer spielen in einer Einfachrunde beginnend am 12. Oktober 2024. Die Mannschaften auf den Plätzen eins bis sechs qualifizieren sich für die Play-offs, die Teams auf den Plätzen sieben bis zehn für die Pre-Play-offs, die im Modus Best-of-Three ausgetragen werden. Das Viertelfinale, Halbfinale und Finale findet im Modus Best-of-Seven statt. Das letzte Finale ist für den 30. März 2025 terminiert.
In der Abstiegsrunde treten die Teams auf den Plätzen 11 bis 16 der Hauptrunde sowie die beiden Pre-Playoff-Verlierer in zwei Gruppen gegeneinander an. Anschließend finden die Play-Downs der beiden letzten Teams jeder Gruppe statt. Die erste Runde wird im best-of-5-Modus ausgetragen, die zweite Runde im best-of-7-Modus. Derjenige, der in den Play-Downs verliert, ist der sportliche Absteiger in die Landesliga.[4]
Hauptrunde
Abkürzungen: Sp = Spiele, S3 = Siege, S2 = Siege nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N1 = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N0 = Niederlagen, (M) = Meister der Vorsaison, (A) = Absteiger aus der Oberliga Süd, (N) = Aufsteiger aus der Landesliga Bayern
Teilnehmer Playoffs Teilnehmer Pre-Playoffs Teilnehmer Abstiegsrunde
Playoffs
Stand 28. Feb. 2025
Pre-Playoffs | Viertelfinale | Halbfinale | Finale | ||||||||||||
1 | TSV Erding | 4 | |||||||||||||
8 | HC Landsberg | 3 | |||||||||||||
7 | TSV Peißenberg | 2 | 1 | TSV Erding | 4 | ||||||||||
10 | ESC Kempten | 0 | 5 | TEV Miesbach | 0 | ||||||||||
2 | EHC Königsbrunn | 4 | |||||||||||||
7 | TSV Peißenberg | 2 | |||||||||||||
(Die Teams werden nach den ersten beiden Runden neu gesetzt.) | 1 | TSV Erding | 4 | ||||||||||||
2 | EHC Königsbrunn | 3 | |||||||||||||
3 | VfE Ulm/Neu-Ulm | 4 | |||||||||||||
6 | ERV Schweinfurt | 2 | |||||||||||||
8 | HC Landsberg | 2 | 2 | EHC Königsbrunn | 4 | ||||||||||
9 | EHC Klostersee | 0 | 3 | VfE Ulm/Neu-Ulm | 0 | ||||||||||
4 | EHC Waldkraiburg | 2 | |||||||||||||
5 | TEV Miesbach | 4 |
Pre-Playoffs
Viertelfinale
Halbfinale
Finale
Der TSV Erding ist bayerischer Meister und sportlich für die Oberliga qualifiziert.
Abstiegsrunde
Gruppe A
Teilnehmer Playdowns Für die Bayernliga 2025/26 qualifiziert
Gruppe B
Teilnehmer Playdowns Für die Bayernliga 2025/26 qualifiziert
Playdowns
1. Runde | 2. Runde | ||||||
A3 | EV Dingolfing | 3 | |||||
B4 | ESV Buchloe | 1 | |||||
B3 | EC Pfaffenhofen | 3 | |||||
B4 | ESV Buchloe | 4 | |||||
B3 | EC Pfaffenhofen | 0 | |||||
A4 | EA Schongau | 3 | |||||
1. Runde
2. Runde
Der EC Pfaffenhofen steht somit als sportlicher Absteiger in die Landesliga fest. Wird als Nachrücker in der Liga verbleiben.
Remove ads
Weblinks
Offizielle Teilnehmer, Ergebnisse und Tabellen
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads