Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Elztal (Schwarzwald)

Tal nördlich von Freiburg im Breisgau im Landkreis Emmendingen in Baden-Württemberg (Deutschland) Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Elztal (Schwarzwald)map
Remove ads

Das Elztal ist ein Tal 15 km nördlich von Freiburg im Breisgau im Landkreis Emmendingen in Baden-Württemberg (Deutschland) und verdankt seinen Namen der Elz, die das Tal durchfließt. Zusammen mit dem Simonswäldertal wird das Tal vom örtlichen Tourismusverband als ZweiTälerLand beworben.[1]

Schnelle Fakten
Vorlage:Infobox Gletscher/Wartung/Bildbeschreibung fehlt
Remove ads

Geographische Lage

Die Elz verlässt das muldenartige Hochtal bei den Elzfällen bei Schonach und durchläuft das obere Elztal nach Nordwesten, bis sie ihre Richtung beim „Elzknie“, einer 135-Grad-Biegung in Oberprechtal, nach Südwesten ändert. Mit der Erweiterung der Talsohle im Unterprechtal beginnt das mittlere Elztal. In diesem breiten Tal durchquert die Elz die Landschaft in sanften Kurven. Bei Waldkirch endet das Elztal und es öffnet sich zur Freiburger Bucht und der Oberrheinebene.

Entlang des Talverlaufes von Norden nach Süden, befinden sich die folgenden Orte:

  • Stadt Elzach (361 m ü. NHN), mit seinen Ortsteilen: Oberprechtal, Prechtal, Yach (Seitental), Katzenmoos (Seitental)
  • Gemeinde Winden (340 m ü. NHN), mit seinen Ortsteilen Oberwinden und Niederwinden
  • Gemeinde Gutach im Breisgau (293 m ü. NHN), mit seinen Ortsteilen Bleibach und Siegelau (Seitental)
  • Stadt Waldkirch (274 m ü. NHN), mit seinen Ortsteilen Siensbach, Kollnau, Buchholz und Suggental (Seitental)
Remove ads

Naturpark und Naturschutzgebiete

Das Elztal liegt im Naturpark Südschwarzwald, dem größten Naturpark Deutschlands. was für die Region Vorteile hinsichtlich Umweltschutz, Erholung, Bildung und nachhaltiger Entwicklung bietet, während gleichzeitig ein Bewusstsein für die Bedeutung der natürlichen Ressourcen und des kulturellen Erbes gefördert wird.

Folgende Gebiete wurden als besondere Naturschutzgebiete ausgewiesen:

Remove ads

Verkehr

Zusammenfassung
Kontext

Straßenverkehr

Hauptbundesstraße durch das Elztal ist die B 294 (BrettenFreiburg im Breisgau). Die vierspurig von Freiburg kommende Bundesstraße wird ab Waldkirch, kurz vor dem 1100 Meter langen Hugenwaldtunnel, zweispurig. Sie umfährt anschließend die Ortschaften Gutach und Niederwinden und durchfährt anschließend Oberwinden. Seit September 2024 besteht durch den Brandbergtunnel auch bei Oberwinden eine Ortsumfahrung nach Elzach. Beim Ortsteil Prechtal verlässt die B 294 das Elztal in Richtung mittleres Kinzigtal.

Weitere Straßenverbindungen, die aus dem Elztal herausführen:

1) 
Seit September 2024 dient der Brandbergtunnel als Umfahrung des größten Teil des Ortsteils Oberwinden.

Fahrradwege

Der Europäische Radwanderweg von Villé im Elsass führt durch das Elztal bis nach Elzach.[2] In Waldkirch besteht Anschluss an den Radschnellweg nach Freiburg. Die Strecken verlaufen meist auf geteerten Radwegen und die zu bewältigenden Höhenmeter sind gering und die Anstiege überschaubar.

ÖPNV

Die von der SWEG betriebenen Elztalbahn fährt als Linie S2 der Breisgau-S-Bahn im Stundentakt zwischen Freiburg Hbf und Elzach. Das Fahrplanangebot wird bis Bleibach verstärkt, so dass auf diesem Abschnitt ein ungefährer Halbstundentakt herrscht. Mehrere Linien des Südbadenbus binden das Elztal an den öffentlichen Nahverkehr an. Außerdem bedient von Freiburg aus eine Nachtbuslinie alle Orte an der Elztalbahn.

Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten

Bei Waldkirch

Bei Gutach

  • Kirche St. Georg in Bleibacha
  • Freibad[4]
  • Walderlebnispfad am Hörnleberg[5]

Bei Winden

  • Freizeitanlage am Kirchberg[6]
  • Hörnleberg (906,2 m ü. NHN)
  • Tafelbühl (1084 m ü. NHN)

Bei Elzach

Wanderrouten

Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads