Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Erbrée

französische Gemeinde Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Erbréemap
Remove ads

Erbrée (bretonisch: Ervored) ist eine französische Gemeinde im Département Ille-et-Vilaine in der Region Bretagne. Sie gehört zum Arrondissement Fougères-Vitré und zum Kanton Vitré. Die Gemeinde zählt 1.713 Einwohner (Stand: 1. Januar 2022), die Erbréens genannt werden.

Schnelle Fakten
Remove ads

Geografie

Die Gemeinde Erbrée liegt an der Grenze zum Département Mayenne, sechs Kilometer südöstlich von Vitré am Fluss Valière, der am Westrand der Gemeinde zum Plan d’Eau de la Valière aufgestaut ist. Umgeben wird Erbrée von den Nachbargemeinden Saint-M’Hervé im Nordwesten und Norden, La Chapelle-Erbrée im Norden, Saint-Pierre-la-Cour im Osten, Bréal-sous-Vitré im Südosten, Mondevert und Argentré-du-Plessis im Süden, Étrelles im Südwesten sowie Vitré im Westen.

Durch den Süden der Gemeinde verläuft die autobahnartig ausgebaute Route nationale 157 mit zwei Tank- und Rastanlagen im Gemeindegebiet von Erbrée.

Remove ads

Bevölkerungsentwicklung

Jahr196219681975198219901999200620122020
Einwohner121711971147132314081498165116671734
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Martin
  • Schloss Nétumières aus dem 16. Jahrhundert, Monument historique seit 1973
  • Schloss Les Bretonnières aus dem 17. Jahrhundert

Gemeindepartnerschaft

  • Deutschland Die Gemeinde unterhält eine Partnerschaft mit der deutschen Gemeinde Hötensleben in Sachsen-Anhalt.

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes d’Ille-et-Vilaine. Flohic Editions, Band 2, Paris 2000, ISBN 2-84234-072-8, S. 1696–1697.
Commons: Erbrée – Sammlung von Bildern
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads