Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Ergebnisse der Kommunalwahlen in Gera

Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

In den folgenden Listen werden die Ergebnisse der Kommunalwahlen in Gera aufgelistet. Es werden die Ergebnisse der Stadtratswahlen ab 1990 angegeben.

Stadtratswahl Gera 2024[1]
Wahlbeteiligung: 58,5 %
 %
40
30
20
10
0
35,1
16,4
15,9
12,3
6,2
5,9
3,3
2,0
1,7
1,3
keine
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2019
 %p
 16
 14
 12
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−10
−12
−14
−16
−18
−20
+6,3
+3,5
+15,9
−6,0
+6,2
−0,5
−3,4
−0,7
−1,2
−1,4
−18,6
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
c Bündnis Gera
e Bürgerschaft FÜR GERA
i Liberale Allianz
Sitzverteilung im Stadtrat Gera seit 2024
         
Insgesamt 42 Sitze

Es werden nur diejenigen Parteien und Wählergruppen aufgelistet, die bei wenigstens einer Wahl mindestens einen Sitz im Stadtrat erringen konnten. Seit 2009 gilt für den Stadtrat keine Sperrklausel mehr. Das Feld der Partei, die bei der jeweiligen Wahl die meisten Stimmen bzw. Sitze erhalten hat, ist farblich gekennzeichnet.

Remove ads

Parteien

Remove ads

Wählergruppen

  • AfG: Arbeit für Gera
    • 2014: AfG/FWG (Arbeit für Gera / Freie Wähler Gera)
  • BEHV: Behindertenverband Gera e.V.
  • BG: Bündnis Gera
  • BSG: Bürgerschaft Gera
    • 2024: BFG (Bürgerschaft FÜR GERA)
  • Erste: Die Erste „Unabhängige für Gera“
  • FG: FÜR GERA
  • FWG: Freie Wähler Gera
  • LA: Liberale Allianz
  • UFV: Unabhängiger Frauenverband

Abkürzung

  • Wbt.: Wahlbeteiligung

Stadtratswahlen

Zusammenfassung
Kontext

Innerhalb der Tabellen sind die Parteien und Wählergruppen absteigend nach dem Ergebnis der letzten Wahl geordnet. Die Angaben zur Sitzverteilung beziehen sich auf das jeweilige Wahlergebnis; Änderungen während der Wahlperiode werden nicht berücksichtigt.

Stimmenanteile der Parteien in Prozent

Weitere Informationen Jahr, Wbt. ...

Sitzverteilung

Weitere Informationen Jahr, Gesamt ...

Sitzverteilung der Parteien, die nie mehr als zwei Sitze erhalten haben

Weitere Informationen Jahr, FW ...

Bei den Kommunalwahlen 1994, 1999 und 2004 gab es keine Partei, die hier gelistet werden müsste.

Fußnote

1 1990: FDP (0,2 %) und BFD (2,3 %) sind einzeln angetreten. Die Sitze entfielen auf den BFD.

Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads