Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Ergebnisse der Kommunalwahlen in Plauen

Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

In den folgenden Tabellen werden die Ergebnisse der Kommunalwahlen in Plauen aufgelistet. Es werden im ersten Teil die Ergebnisse der Stadtratswahlen ab 1990 angegeben. Im zweiten Teil stehen die Ortschaftsratswahlergebnisse ab 1999. Bei eingemeindeten Ortsteilen werden jeweils zum Vergleich die Ergebnisse zu den letzten Gemeinderatswahlen 1994 angegeben.

Sitzverteilung im
Plauener Stadtrat 2024
         
Insgesamt 42 Sitze
Stadtratswahl 2024
Wahlbeteiligung: 60,7 % (2019: 58,2 %)
 %
30
20
10
0
28,1
25,8
13,3
9,3
5,0
4,9
4,8
4,7
4,2
n. k.
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2019
 %p
 14
 12
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−10
+8,1
+2,1
+13,3
−4,7
−4,9
−9,7
−0,6
+4,7
−4,4
−3,8
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
g Initiative Plauen
h Wählervereinigung "Plauener Liste"
Remove ads

Stadtratswahlen

Zusammenfassung
Kontext

Ergebnisse der Wahlen zum Stadtrat der Stadt Plauen:

Parteien und Wählergemeinschaften 2024[1] 2019[2] 2014[3] 2009[4] 2004[5] 1999[6] 1994[7] 1990[8]
% Sitze % Sitze % Sitze % Sitze % Sitze % Sitze % Sitze % Sitze
AfD Alternative für Deutschland 28,1 12 20,0 9 -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands[A 1] 25,8 11 23,7 11 35,4 16 27,9 12 33,3 17 36,4 18 35,9 19 34,4 24
BSW Bündnis Sahra Wagenknecht 13,3 5 -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands[A 2] 9,3 4 14,0 6 19,0 8 17,2 8 15,3 7 23,6 12 22,5 12 20,9 15
FDP Freie Demokratische Partei[A 3] 5,0 2 9,9 4 7,3 3 17,0 7 13,1 5 6,1 3 8,5 3 8,3 6
Die Linke Die Linke[A 4] 4,9 2 14,6 6 20,4 9 23,3 10 28,4 14 21,9 11 15,5 8 9,5 7
IP Initiative Plauen 4,8 2 5,4 2 5,8 2 3,8 1 -- -- -- -- -- -- -- --
WV Wählervereinigungen[A 5] 4,7 2 -- -- -- -- -- -- -- -- 3,1 1 7,1 1 4,9 3
B’90/Grüne Bündnis 90/Die Grünen[A 6] 4,2 2 8,6 3 5,9 2 6,6 3 4,5 2 4,6 2 10,3 5 3,4 2
III. Weg Der III. Weg -- -- 3,8 1 -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
NPD Nationaldemokratische Partei Deutschlands -- -- -- -- 4,6 2 2,9 1 -- -- -- -- -- -- -- --
Piraten Piratenpartei Deutschland -- -- -- -- 1,6 0 -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
DSU Deutsche Soziale Union -- -- -- -- -- -- 1,1 0 3,9 2 3,6 1 0,2 0 8,4 6
Forum Neues Forum -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- 8,3 6
Sonstige[A 7] -- -- -- -- -- -- 0,2 0 1,5 -- 0,7 0 -- -- 2,2 1
Gesamt 100 42 100 42 100 42 100 42 100 48 100 48 100 48 100 70
Wahlbeteiligung in % 60,7 58,2 44,4 38,1 36,1 47,9 65,1 75,7
  1. 1990 als CDU
  2. 1990 als SPD
  3. 1990 als B.F.D.
  4. Bis einschließlich 2004 PDS
  5. 1990 = BI Plauen, Gruppe der 20; 1994 und 1999 FWP = Freie Wähler Plauen; 2024 = Plauener Liste
  6. 1990 = KB: 0,7 % und 1 Sitz
Remove ads

Ortschaftsratswahlen

Zusammenfassung
Kontext

Großfriesen

Ergebnisse der Wahlen zum Ortschaftsrat in Großfriesen:

Parteien und Wählergemeinschaften

2024[9]

2019[10]

2014[11]

2009[12] 2004[13] 1999[14] 1994[15][A 1]
% Sitze % Sitze % Sitze % Sitze % Sitze % Sitze % Sitze
FWG Freie Wählergemeinschaft Großfriesen[A 2] 66,9 6 58,9 5 45,2 4 48,6 4 84,8 8 100[A 3] 9 13,3 1
CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands 33,1 3 41,1 3 42,9 2 51,4 3 15,2 1 -- -- -- --
B’90/Grüne Bündnis 90/Die Grünen -- -- -- -- 12,0 1 -- -- -- -- -- -- -- --
FBV G Freie Bürgervereinigung Großfriesen -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- 71,5 8
EIG VfB Elektronik Großfriesen -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- 15,2 1
Gesamt 100 9 100 8 100 7 100 7 100 9 100 9 100 10
Wahlbeteiligung in % 78,6 73,0 58,2 47,3 43,0 53,5 83,6
  1. 1994 fand die letzte Wahl zum Gemeinderat der damals noch selbstständigen Gemeinde statt.
  2. 1994 Freie Wählervereinigung Großfriesen (FWV G)
  3. 1999 trat nur die FWG zur Wahl an.

Jößnitz

Ergebnisse der Wahlen zum Ortschaftsrat in Jößnitz:

Parteien und Wählergemeinschaften

2024[16]

2019[17]

2014[18]

2009[12] 2004[13] 1999[14] 1994[15][A 1]
% Sitze % Sitze % Sitze % Sitze % Sitze % Sitze % Sitze
CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands 34,8 3 40,8 3 42,1 3 18,2 2 17,1 2 24,5 3 12,8 1
WfJ Wir für Jößnitz 22,3 2 -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
SG J e.V. Sportgemeinschaft Jößnitz e. V. 22,0 2 42,1 4 27,1 3 19,5 2 21,0 2 13,1 1 10,2 1
AfD Alternative für Deutschland 18,1 1 -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
FDP Freie Demokratische Partei 2,8 0 17,1 1 17,2 1 26,3 3 21,4 2 19,1 2 44,8 5
Linke Die Linke[A 2] -- -- -- -- 13,7 1 21,8 2 22,5 2 18,1 2 14,4 1
FVSJ Förderverein Schloß Jößnitz e. V. -- -- -- -- -- -- 8,5 0 11,1 1 15,0 1 9,7 1
DSU Deutsche Soziale Union -- -- -- -- -- -- 5,7 0 6,9 0 10,1 1 8,1 1
Gesamt 100 8 100 8 100 8 100 9 100 9 99,9[A 3] 9 100 10
Wahlbeteiligung in % 72,6 69,1 54,8 48,7 46,4 54,2 75,3
  1. 1994 fand die letzte Wahl zum Gemeinderat der damals noch selbstständigen Gemeinde statt.
  2. Die restlichen Stimmen zu 100 % entfielen auf einen Einzelbewerber.

Kauschwitz

Ergebnisse der Wahlen zum Ortschaftsrat in Kauschwitz:

Parteien und Wählergemeinschaften 2024[19] 2019[20] 2014[21] 2009[12] 2004[13] 1999[14] 1994[15][A 1]
% Sitze % Sitze % Sitze % Sitze % Sitze % Sitze % Sitze
WV K-Z Freie Wählervereinigung Kauschwitz-Zwoschwitz 100[A 2] 5 100[A 3] 5 100[A 4] 5 -- -- -- -- -- -- -- --
CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands -- -- -- -- -- -- 44,9 1 24,3 1 -- -- 19,2 2
FWV K Feuerwehrverein Kauschwitz e.V. -- -- -- -- -- -- 42,6 2 47,3 3 -- -- -- --
GRÜNE Bündnis 90/Die Grünen -- -- -- -- -- -- 12,5 0 -- -- -- -- 4,0 0
WV K Freie Wählervereinigung Kauschwitz -- -- -- -- -- -- -- -- 28,3 1 100[A 5] 6 31,3 3
PDS Partei des Demokratischen Sozialismus -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- 9,4 1
UWG S Unabhängige Wählergemeinschaft OT Schöpsdrehe -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- 11,1 1
WG Z Wählergemeinschaft Zwoschwitz -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- 9,8 1
F.D.P. Freie Demokratische Partei -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- 7,9 0
AfW K Aktion freier Wähler Kauschwitz -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- 7,4 0
Gesamt 100 5 100 5 100 5 100 3 100 5 100 6 100 8
Wahlbeteiligung in % 67,2 62,8 57,7 44,4 44,6 57,5 76,1
  1. 1994 fand die letzte Wahl zum Gemeinderat der damals noch selbstständigen Gemeinde statt.
  2. 2024 trat nur die WV K-Z zur Wahl an.
  3. 2019 trat nur die WV K-Z zur Wahl an.
  4. 2014 trat nur die WV K-Z zur Wahl an.
  5. 1999 trat nur die WV K zur Wahl an.

Neundorf

Ergebnisse der Wahlen zum Ortschaftsrat in Neundorf:

Parteien und Wählergemeinschaften 2024[22] 2019[23] 2014[24] 2009[12] 2004[13] 1999[14] 1994[15][A 1]
% Sitze % Sitze % Sitze % Sitze % Sitze % Sitze % Sitze
BI N Bürgerinitiative Neundorf 93,5 7 87,5 7 82,0 6 70,6 6 67,2 5 67,8 7 74,2 10
CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands 6,5 0 12,5 0 18,0 1 20,8 1 20,3 1 26,8 2 9,0 1
FDP Freie Demokratische Partei -- -- -- -- -- -- 8,7 0 12,5 1 5,4 0 2,6 0
SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- 10,5 1
WG K Wählergemeinschaft Kobitzschwalde -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- 3,8 0
Gesamt 100 7 100 7 100 7 100 7 100 7 100 9 100 12
Wahlbeteiligung in % 66,7 63,6 50,0 43,0 40,5 53,8 77,9
  1. 1994 fand die letzte Wahl zum Gemeinderat der damals noch selbstständigen Gemeinde statt.

Oberlosa

Ergebnisse der Wahlen zum Ortschaftsrat in Oberlosa:

Parteien und Wählergemeinschaften

2024[25]

2019[26]

2014[27]

2009[12]
% Sitze % Sitze % Sitze % Sitze
FWV O Freie Wählervereinigung Oberlosa 99,9[A 1] 5 100 5 -- -- -- --
BI O Bürgerinitiative Oberlosa -- -- -- -- 100 5 100 5
Gesamt 100 5 100 5 100 5 100 5
Wahlbeteiligung in % 74,6 70,1 57,6 46,9
  1. Die restlichen Stimmen zu 100 % entfielen auf einen Einzelbewerber.

Straßberg

Ergebnisse der Wahlen zum Ortschaftsrat in Straßberg:

Parteien und Wählergemeinschaften

2024[28]

2019[29]

2014[30]

2009[12] 2004[13] 1999[14] 1994[15][A 1]
% Sitze % Sitze % Sitze % Sitze % Sitze % Sitze % Sitze
CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands 55,6 3 48,1 3 70,3 4 60,8 2 46,8 2 17,9 1 -- --
FWG Freie Wählergemeinschaft Straßberg[A 2] 37,9 2 35,8 1 25,3 1 39,2 2 53,2 3 82,1 7 99,8 8
FDP Freie Demokratische Partei 6,5 0 8,7 0 -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands -- -- 7,4 0 4,4 0 -- -- -- -- -- -- -- --
EV Einzelbewerber -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- 0,2 0
Gesamt 100 5 100 4 100 5 100 4 100 5 100 8 100 8
Wahlbeteiligung in % 80,2 78,2 62,9 48,4 50,3 59,0 76,6
  1. 1994 fand die letzte Wahl zum Gemeinderat der damals noch selbstständigen Gemeinde statt.
  2. bis inkl. 2004 „Freie Wählervereinigung Straßberg“ (FWV)
Remove ads

Literatur

  • Kommunale Statistikstelle der Stadt Plauen: Zusammenfassung Stadtratswahlen in der Stadt Plauen Plauen 2020. (PDF; 51 kB)

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads