Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Ettore Panizza

argentinischer Komponist (1875–1967) Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ettore Panizza
Remove ads

Ettore Panizza (auch Héctor Panizza) (* 12. August 1875 in Buenos Aires; † 27. November 1967 in Mailand) war ein argentinischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge Italienischer Abstammung.

Thumb
Ettore Panizza, 1908

Leben

Héctor Panizza studierte am Conservatorio Giuseppe Verdi in Mailand. Als Komponist ist er vor allem für seine vier Opern bekannt. Sein bekanntestes Werk ist die Oper Aurora (1908), bekannt durch die „Cancion A La Bandera“, die in Argentinien als Lied zum Gruß der Nationalflagge Verwendung findet. Auch als Dirigent hat er vor allem Werke der Gattung Oper geleitet.

Im Jahre 1952 veröffentlichte er seine Autobiografie Medio Siglo de Vida Musical.

Remove ads

Diskographie

Remove ads

Quellen

  • R. Mancini, J-J. Rouvereux (Hrsg.): Le guide de l'opéra. Fayard, 1986, ISBN 2-213-01563-5.
  • Enzo Valenti Ferro: Los Directores: Teatro Colón 1908–1984. Ediciones de Arte Gaglianone, Buenos Aires 1985, ISBN 950-9004-58-8.

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads