Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Evangelische Kirche (Urspringen)

dreischiffige neugotische Emporenhalle mit Strebepfeilern, Satteldach und Treppengiebeln, mittelschiffbreiter polygonaler Chor, stattlicher Turm auf quadratischem Grundriss, als Abschluss Spitzhelm mit Wichtürmchen, innen Stern- bzw. Netzrippengewö Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Evangelische Kirche (Urspringen)map
Remove ads

Die evangelisch-lutherische Pfarrkirche steht in Urspringen, einem Gemeindeteil der Stadt Ostheim vor der Rhön im unterfränkischen Landkreis Rhön-Grabfeld in Bayern. Das denkmalgeschützte Bauwerk entstand Mitte des 19. Jahrhunderts nach Plänen von August Wilhelm Döbner. Die Pfarrei gehört zum Dekanat Bad Neustadt an der Saale im Kirchenkreis Ansbach-Würzburg der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.

Thumb
Evangelische Kirche (Urspringen)
Thumb
Urspringen mit evang. Pfarrkirche von Südwesten
Remove ads

Beschreibung

Die neugotische Hallenkirche wurde 1842 aus Quadermauerwerk erbaut. Sie besteht aus einem Langhaus aus drei Kirchenschiffen, einem eingezogenen, dreiseitig geschlossenen Chor im Westen und einen Fassadenturm im Osten, deren Wände von Strebepfeilern gestützt werden. Zwischen dem Langhaus und dem Chor erhebt sich ein Staffelgiebel. Auf dem Satteldach des Langhauses befinden sich Dachgauben. Der dreigeschossige Fassadenturm ist bedeckt mit einem achtseitigen, schiefergedeckten, spitzem Helm, der sich zwischen Scharwachttürmen an den Ecken erhebt. Die 1846 von Friedrich Wilhelm Holland[1] gebaute Orgel hat 30 Register, 3 Manuale und ein Pedal.[2]

Remove ads

Literatur

Remove ads
Commons: Evangelische Kirche (Urspringen) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads