Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Ewige Tabelle der Deutschen Fußballmeisterschaft (1903–1963)

Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Ewige Tabelle der Deutschen Fußballmeisterschaft ist eine Rangliste aller Meisterschaftsrunden der Deutschen Fußballmeisterschaft von der Erstaustragung 1903 bis zu letztmaligen Austragung 1963. Der Berechnung ist die damals gültige 2-Punkte-Regel zugrunde gelegt (zwei Punkte pro Sieg, einen Punkt pro Unentschieden).

Bis zur Saison 1932/33 waren die Sieger der einzelnen Regionalverbände (BRWV/BSV, NFV, SFV, SOFV, VBB, VMBV, WSV), bzw. ab 1925 ebenfalls die Vizemeister und teilweise weitere Teilnehmer für die Deutsche Fußballmeisterschaft qualifiziert. Diese wurde im K.-o.-System ausgetragen. Nach erfolgter Gleichschaltung durch die Nationalsozialisten im Jahre 1933 wurden die einzelnen Regionalverbände durch anfangs 16 Gauligen ersetzt. Die Gaumeister qualifizierten sich für die Deutsche Fußballmeisterschaft, die fortan bis 1941 im Rundenturnier mit anschließender Endrunde ausgetragen wurde. Ab 1942 wurde auf Grund der kriegsbedingt erhöhten Anzahl der Gauligen wieder auf das K.-o.-System gewechselt.

Die erste offizielle Deutsche Fußballmeisterschaft nach Beendigung des Zweiten Weltkrieges fand 1948 statt. Ab 1951 wurde erneut zuerst in Gruppen gespielt, die Gruppensieger qualifizierten sich dann für das Finale. Mit Einführung der Fußball-Bundesliga 1963 ersetzte diese die Endrunde um die Deutsche Fußballmeisterschaft.

Insgesamt konnten sich 172 verschiedene Vereine mindestens einmal für die Deutsche Fußballmeisterschaft qualifizieren. Erster der Ewigen Tabelle ist der FC Schalke 04, der insbesondere in den 1930er und 1940er Jahren die Meisterschaften dominierte. Die meisten Titelgewinne mit acht Stück hat jedoch der 1. FC Nürnberg vorzuweisen. Die meisten Teilnahmen an der Deutschen Fußballmeisterschaft erreichte der Hamburger SV, der bereits als SC Germania 87 Hamburg 1904 teilnahm.

Remove ads

Ewige Tabelle

Weitere Informationen Pl., Verein ...
a 
Bildeten in der Spielzeit 1943/44 Kriegsspielgemeinschaften. Die Ergebnisse dieser KSGen flossen für den jeweiligen Verein mit ein und sind nicht gesondert ausgewiesen.
b 
Beide Vereine bildeten in der Spielzeit 1943/44 eine Kriegsspielgemeinschaft. Diese ist in der Tabelle gesondert notiert.
Remove ads

Siehe auch

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads